100% merceriertes Baumwollgarn
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
100% merceriertes Baumwollgarn
Ich möchte einen Hut häkeln in der Anleitung steht, das ich merceriertes Baumwollgarn nehmen soll??Was ist das ????Kann ich auch ganz normales Garn nehmen z.B.Catania.??
Für Rechtschreibung und Schrift, haftet der Stift!!
Die Merzerisation (Mercerisation) ist ein Veredlungsverfahren für Baumwolle, das vom Engländer John Mercer in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde. Er bemerkte beim Filtrieren von Natronlauge durch ein Baumwolltuch, dass das Gewebe aufquoll und anschließend deutlich andere Eigenschaften aufwies.
Beim Merzerisieren wird Baumwolle unter Einwirkung von Zugspannung konzentrierter Natronlauge ausgesetzt. Hierbei quellen die Fasern auf, der Querschnitt verändert sich von nierenförmig zu rund und die Länge der Fasern verringert sich um bis zu 25%. Diese Strukturveränderungen führen zu
seidenartigem, waschbeständigem Glanz,
besserer Färbbarkeit,
höherer Festigkeit und
besserer Dimensionsstabilität.
Technisch werden die erreichbaren Eigenschaften durch das angewendete Merzerisationsverfahren (Heiß- oder Kaltmerzerisation, Trocken-in-Nass- oder Nass-in-Nass-Verfahren, Walzen- oder Vakuumimprägnierung) und die Einflussparameter Warenspannung, Verweilzeiten sowie die Natronlaugekonzentration bestimmt.
Das Verfahren erhöht die Qualität der Textilien, ist aber sehr kostspielig. Daher wird es nur bei Textilien sehr hoher Qualität angewandt.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Merzerisation“
Catania ist auch mercerisiert!
Beim Merzerisieren wird Baumwolle unter Einwirkung von Zugspannung konzentrierter Natronlauge ausgesetzt. Hierbei quellen die Fasern auf, der Querschnitt verändert sich von nierenförmig zu rund und die Länge der Fasern verringert sich um bis zu 25%. Diese Strukturveränderungen führen zu
seidenartigem, waschbeständigem Glanz,
besserer Färbbarkeit,
höherer Festigkeit und
besserer Dimensionsstabilität.
Technisch werden die erreichbaren Eigenschaften durch das angewendete Merzerisationsverfahren (Heiß- oder Kaltmerzerisation, Trocken-in-Nass- oder Nass-in-Nass-Verfahren, Walzen- oder Vakuumimprägnierung) und die Einflussparameter Warenspannung, Verweilzeiten sowie die Natronlaugekonzentration bestimmt.
Das Verfahren erhöht die Qualität der Textilien, ist aber sehr kostspielig. Daher wird es nur bei Textilien sehr hoher Qualität angewandt.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Merzerisation“
Catania ist auch mercerisiert!
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: 100% merceriertes Baumwollgarn
Hallole,Nadeline hat geschrieben:Ich möchte einen Hut häkeln in der Anleitung steht, das ich merceriertes Baumwollgarn nehmen soll??Was ist das ????Kann ich auch ganz normales Garn nehmen z.B.Catania.??
das ist ja nun schon wunderbar erklärt - dazu noch:
die meisten Baumwollgarne sind mercerisiert und auch gasiert - dabei werden die feinsten "Härchen" "abgebrannt" - dann wird das Garn glatter, glänzender und ist gegen Pilling geschützt.
Einfaches Baumwollgarn ohne diese Ausrüstung ist z.B. das Topflappengarn - das schrumpft ja auch ganz schön nach dem Heißwaschen, hat Abrieb, sieht stumpf aus etc.
Deshalb wird auch in den Anltg. nach merc. Baumwolle "verlangt", damit die Häkel/Strickergebnisse auch noch nach längerem Tragen und Waschen nicht für die Mülltonne sind (oder als Putzlumpen für die Küche )

Grüßle
Liane