Seite 1 von 2
Kuscheldecke blau-rot-violett
Verfasst: 01.04.2008 12:39
von monika1968
In Anlehnung an die Decke "Babette" (habe keine Anleitung;
http://shop.interweave.com/store/Babett ... 35C53.aspx) habe ich diese Decke für meine Nichte gemacht.
Die Wolle ist Merinowolle, waschbar, 112m/50g; NS 4; in 15 Farben; 1050g.
Das Häkeln war total lustig, immer wieder neue Farbkombinationen ausprobiert; die Teile habe ich mit festen Maschen zusammengehäkelt; Fäden immer gleich miteingehäkelt, nix vernäht - nur allerallerletzten Faden nach dem Umhäkeln.
Damit man die Rückseite nicht sieht, habe ich die Decke (131 x 92cm) auf eine Fleecedecke genäht. Außerdem ist sie dadurch etwas größer ohne schwerer zu sein und so richtig warm muss sie eh nur in der Mitte sein.
Viel Spaß beim Nachhäkeln!
Und ein Detail:

Verfasst: 01.04.2008 13:21
von Aphrodite
Hallo Monika,
sehr schön die Decke!
Verfasst: 01.04.2008 14:23
von Daggi25
hallo
man suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper,sieht klasse aus
Verfasst: 01.04.2008 14:23
von frühchenfan
............die ist toll geworden, Kompliment

!
Verfasst: 01.04.2008 16:08
von ligurien
Hallo Moni,
die Decke ist aber super geworden.
Schön bunt.
Verfasst: 01.04.2008 17:14
von Wollknäuel
Deine Decke sieht super aus und ganz toll gearbeitet.
Wunderschön.
LG
Kuscheldecke blau-rot-violett
Verfasst: 01.04.2008 18:36
von Sticktante
Hallo Moni,
ich habe schon auf den Bericht und die Fotos von der Decke gewartet. Sehr schön geworden. Wie hast Du denn die Fleece-Decke mit den Häkelteilen verbunden? Nur am Rand genäht? Oder auch zwischen den einzelen Teilen wie bei einer Quiltdecke?
Bin ja mal gespannt, welche Erfahrungen Du mit der Fleece-Decke machst. Nach der Diskussion gibt es ja viele Möglichkeiten.
Liebe Grüße Helga
Verfasst: 01.04.2008 18:57
von oma_niederle
Ich habs nicht mit häckeln, mein Ding ist stricken.Aber wenn ich Deine Decke anschaue, könnte ich es mir überlegen, damit anzufangen. Schaut echt super aus. Könnte mir es auch aus Resten schön vorstellen.Liebe Grüsse Anita ( oma_niederle )
Verfasst: 01.04.2008 19:08
von Ela2
Hallo Monika,
Deine Decke ist ja ein richtiges Meisterstück.Klasse

Verfasst: 01.04.2008 23:03
von monika1968
Die Decken sind mit der Nähmaschine aneinandergenäht, leichter Zick-Zack-Stich, damit die Elastizität gewahrt bleibt.
Am Rand und je zwei Mal der Länge und breite nach (aber nicht zwischen jedem Teil)
@ oma niederle:
Auch für mich ist es das erste richtige HÄKEL-Werk, sonst stricke ich nur, aber hier haben mich die vielen Farben gereizt und das ging so besser.
Verfasst: 02.04.2008 09:50
von Euredike
Super klasse !
Euredike
Verfasst: 02.04.2008 10:02
von esmeralda1809
Klasse! Gefällt mir supergut deine Decke. Auch die Farben passen so gut zusammen. Kompliment.
Verfasst: 02.04.2008 13:49
von mamimac
Sehr schön geworden. Die Farbzusammenstellung gefällt mir.
Verfasst: 02.04.2008 22:10
von Olanja
Die Decke ist der Knaller, das ist ein richtiges Meisterstück und vor allem ein Unikat, was kein Zweiter hat.
Gruß Anja
Verfasst: 03.04.2008 13:12
von Hedwig
Echt toll deine Decke....Wenn ich denke, wieviel Arbeit das ist...Bow...Hut ab !!!!
LG Hedwig

Verfasst: 03.04.2008 15:30
von trangG
schöne decke hast du da gezaubert. Für solche dinge bin ich nicht motiviert genug *schäm*

Verfasst: 03.04.2008 17:23
von Karamba006
eine super Farbenspiel hast du da gezaubert. Bin begeistert!
HERRLICH
Silvia
Verfasst: 03.04.2008 18:29
von HenriksMama
schööööön schaut sie aus, da wird man gleich richtig neidisch und meine angefangene decke, momentan in der kommode ganz hinten liegend, fängt an zu schreien, dass sie auch weiter bearbeitet werden will.
aber so eine schöne farbkombination wirds bei meiner wohl nicht werden, ich hab mich auf maximal drei farben festgelegt.
lg, sandra
Verfasst: 03.04.2008 20:34
von littlemiss
die Decke ist dir klasse gelungen, ganz dickes Kompliment. Gefällt mir spitzenmäßig mit den verschieden großen Vierecken.......tolle Idee
Kuscheldecke, blau-rot-violett
Verfasst: 03.04.2008 22:45
von Sticktante
Hallo,
mir kursiert im Moment ein Gedanke durch den Kopf, der bei dem Anblick dieser schönen Decke an das Tageslicht sprich in den Computer drängt.
Es wird ja immer empfohlen, für jedes Strickwerk eine Mapro zu machen. Wenn man es denn so macht - ich mache es eigentlich nie - dann hat man doch irgendwann ganz viele Stücke. Kann man daraus auch eine Decke zusammenstellen? Welche Erfahrungen habt Ihr damit?
Ach so, paßt eigentlich nicht so gut in diesen thread - ist ja ein neues Thema. Kann daher gerne verschoben werden. Die Idee kam mir nur bei dem Anblick von Monikas Decke - und der heimliche Ärger, daß ich nicht schon vor vielen Jahren regelmäßig MaPros gemacht habe. Jaja, die Faulheit!!!
LG Helga