Seite 1 von 1

Steife Häkelsachen, was mache ich falsch???

Verfasst: 13.12.2007 22:35
von Nicole1982
Hallo Ihr lieben,

habe da mal eine Frage an euch. Hauptsächlich stricke ich ja, aber es gibt auch so schöne Häkelsachen, dass ich mich immer mal wieder versuche. Ich habe aber das Problem, dass es immer stocksteif ist. Was mache ich falsch? Ich habe schon bei festen Maschen beide Schlaufen länger gezogen, bevor ich den Faden durchgezogen habe. Dann habe ich eine Nadelstärke größer genommen als empfohlen. Ich weiß einfach nichtmehr weiter... was mache ich denn falsch? Selbst die Stäbchen sind nicht locker. Ich meine für Deckchen ist das ganz nützlich, Sprühstärke brauche ich nicht, aber für meine Babymütze, die ich fertig gemacht habe ist das ehr hinderlich.

Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar.


Gruß Nicole

Verfasst: 14.12.2007 07:36
von yellow1908
Habe in etwa das gleiche Problem. Es wird relativ fest, obwohl ich sehr locker den Faden ziehe. Meine Lösung ist:
Ich kaufe grundsätzlich nur Garn, welches bis NS 3 gearbeitet wird. Je dicker das Garn wird, je fester werden meine Arbeiten. Bei einem Garn bis NS 4,5 müsste ich wahrscheinlich mit einem Häkelhaken 7 arbeiten, damit es locker wird.

Verfasst: 14.12.2007 10:01
von gitte43
Ich häkel nur mit ganz dünnem Garn (Stricknadeln 2,0 - 2,5) und mit der Häkelnadel 4,0 - 5,0. Dann wird bei mir alles locker und nicht steif, dickes Garn verwende ich nur zum Stricken :roll: :roll: :roll: Gruß Gitte

Verfasst: 14.12.2007 12:13
von auguste
Kann ich nicht verstehen, aber wo kann Euer Problem liegen??
Größere Nadel - habt Ihr
Dünne Wolle - habt Ihr

Vielleicht aber liegt es doch an der Wolle?? Ich häkele , wenn es Sachen zum Anziehen werden sollen, mit einer flauschigen Wolle, egal, welches. Die NS nehme ich nach der Empfehlung.

Bei Filetarbeiten nehme ich sogar eine NS kleiner, denn da sol es ja etwas steif sein.

Ich würde Euch so gern raten, aber ich sehe eigentlich nicht, wo ihr was falsch macht. Versucht es doch mal mit etwas flauschigem Garn .Wenn Ihr noch einen Rest vom Kranzstricken habt - versucht es mal damit, NS 4,0

Verfasst: 14.12.2007 15:49
von yellow1908
coranicki hat geschrieben:Läuft der Finger schon blaus an???*lach*
Das oberste Stück habe ich schon durchgeschubbert... Bild

Nein, jetzt ernsthaft: Ich denke, ich ziehe irgendwann doch fest. Wenn ich ganz bewusst locker häkle, wird es zwar kein Brett, aber immer noch zu fest.

Für mich habe ich ja eine Lösung gefunden :wink: und kann mit ihr sehr gut leben. Die meisten Anleitungen sind eh für dünneres Garn. Alles andere wird gestrickt 8)

Dickere Nadel und Flauschgarn

Verfasst: 15.12.2007 13:24
von Katjuscha
Hallo Ihr Lieben....
Ich nehme auch immer eine grössere Häkelnadel (mein Finger ist auch immer blau :lol: ), aber wirklich grösser, nicht nur eine Nummer sondern 2-2,5 Nummern.
Wenn ich Babysachen mache, dann nehme ich weiches Flauschgarn und grössere Nadel, damit es nicht "steht".......
Also einfach ausprobieren, bis es weicher wird, denke ich.....
Gruss
Katja