Flammegarn
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Flammegarn
habe heute Flammegarn gekauft. Stricke mit Nadel 10. Beim Stricken ist es total stramm auf der Nadel und das Ergebnis ist sehr löcherig.
Wer hat Erfahrung mit dem Garm?
Wer hat Erfahrung mit dem Garm?
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Hallo Wilmi,
ich habe damit die Jacke 150/6 gestrickt. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich aber 8er Nadeln oder so, auf alle Fälle keine 10er. Da die Dicke des Garns ständig wechselt, solltest du darauf achten, den Faden nicht zu fest anzuziehen, dann wird das Maschenbild gleichmäßiger (wenn man überhaupt von "gleichmäßig" sprechen kann, schließlich schwankt die Garnstärke enorm...).
Strick mal ein Probestück auf dünneren Nadeln!
ich habe damit die Jacke 150/6 gestrickt. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich aber 8er Nadeln oder so, auf alle Fälle keine 10er. Da die Dicke des Garns ständig wechselt, solltest du darauf achten, den Faden nicht zu fest anzuziehen, dann wird das Maschenbild gleichmäßiger (wenn man überhaupt von "gleichmäßig" sprechen kann, schließlich schwankt die Garnstärke enorm...).
Strick mal ein Probestück auf dünneren Nadeln!
- sunshine650
- Beiträge: 1340
- Registriert: 11.09.2007 12:13
- Wohnort: bei Hamburg
Moin,
ich hab vor kurzem den Junghans-Bolero aus Flamme mit 8 gestrickt und bin von meinem Ergebnis begeistert.
Man darf sich nur nicht verleiten lassen den Faden fest anzuziehen wenn er grade dünn ist, sonst sehen die Stellen mit dickerem Faden später "beulig" aus, hmm, wie kleine "Inseln".
Schönen Nikolaustag,
Bärbel.
ich hab vor kurzem den Junghans-Bolero aus Flamme mit 8 gestrickt und bin von meinem Ergebnis begeistert.
Man darf sich nur nicht verleiten lassen den Faden fest anzuziehen wenn er grade dünn ist, sonst sehen die Stellen mit dickerem Faden später "beulig" aus, hmm, wie kleine "Inseln".
Schönen Nikolaustag,
Bärbel.
- sunshine650
- Beiträge: 1340
- Registriert: 11.09.2007 12:13
- Wohnort: bei Hamburg