Dicke Decke / Big Afghan

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

BigAfghan

Beitrag von Werkelute »

Danke für das Lob,
ich habe das Patch rechts oben in der 1.Reihe nochmal weggenommen und durch ein farblich etwas passenderes ausgetauscht.
Ich denke,dass ich mit insgesamt 16 Patches auskomme.Die Decke ist jetzt schon ziemlich groß. Wenn ich dann keine Lust mehr habe,kann ich pausieren und dann immer noch was dran stricken,denke ich mir....
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

Ich freue mich schon sehr auf die fertige Decke. Ich glaube ich kann sogar 2 machen ich bekomme noch von 2 Freundinen die Reste und die Schwiegermutter macht auch Reste fertig für die Decke.
Die Schwiegermutter hat ja im Oktober Geburtstag vielleicht mache ich Ihr eine mal sehen was sie sagt wenn sie die fertigen Teile sieht, ich mache das von Ihrer Reaktion abhängig was sie sagt. Kann ja sein das Ihr die Teile gar nicht gefallen.

Der 8. Patch hat ein bischen gedauert nun ist er aber fertig.


BildBild
Viele Grüße Fiona
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Big Afghan

Beitrag von Werkelute »

Hallo,Fiona,
da kannst Du ja auch schon zusammenfügen oder? Acht Patches sind schon mal sehr viel.Ich hatte ja einen großen Fehler gemacht und es nicht so eng gesehen. Aber man sollte sich schon an die Anleitung halten und die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall. Ich habe jetzt das 11. Patch in Arbeit, wollte insgesamt für die Decke nur 16 arbeiten. Dann muss erstmal Pause sein...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

Nein ich möchte noch nicht zusammen machen, ich mache erst alle fertig und dann kommt da ja noch was dazwischen bei mir. Und dann kann ich sehen wie es am besten zusammenpasst wenn ich alle fertig habe.
Viele Grüße Fiona
Marilu53
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008 20:40
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Marilu53 »

Hallo Werkelute, hallo Fiona, ihr habt mich fast schon voll angesteckt. Seit Tagen schleiche ich nun um meine SOWO-Reste herum und überlege, wie ich denn nun anfange und mit welcher Farbe. Habt iht jeweils nur 20-30 Gramm pro Farbe genommen oder auch vielleicht mehr oder weniger. Ich habe auch schon einmal Reste von ca 40 g hier liegen. Mit ist noch nicht ganz klar, ob ich zuerst noch auswiegen soll oder auch die kleinsten Restknäule so wie sie sind verarbeiten soll.
Ute, mit welcher Nadelstärke hast du deine Patches gestrickt und wieviel Wolle hast du für die 10 Teile bislang verarbeitet? Hast du für das Zusammenhäkeln den Kettstich benutzt?
Zuletzt geändert von Marilu53 am 28.08.2010 03:26, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße: Marianne
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

Wenn der Rest zu groß war habe ich einfach abgerissen und eine andere Farbe genommen und an anderer stelle wieder eingesetzt oder beim nächsten Patch verwendet. Die gleiche Wolle mit einer anderen Farbe verstrickt kann ganz anders aussehen.
Viele Grüße Fiona
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Marilu53 hat geschrieben:Hallo Werkelute, hallo Fiona, ihr habt mich fast schon voll angesteckt. Seit Tagen schleiche ich nun um meine SOWO-Reste herum und überlege, wie ich denn nun anfange und mit welcher Farbe. Habt iht jeweils nur 20-30 Gramm pro Farbe genommen oder auch vielleicht mehr oder weniger. Ich habe auch schon einmal Reste von ca 40 g hier liegen. Mit ist noch nicht ganz klar, ob ich zuerst noch auswiegen soll oder auch die kleinsten Restknäule so wie sie sind verarbeiten soll.
Ute, mit welcher Nadelstärke hast du deine Patchen gestrickt und wieviel Wolle hast du für die 10 Teile bislang verarbeitet? Hast du für das Zusammenhäkeln den Kettstich benutzt?
Hallo,Marilu,
ich habe mit 4,5 gestrickt und pro Patch ist das Gewicht etwas unterschiedlich (ca.95 g), die Breite ist bei meinen Patches 35 cm.
Wenn Du auch nur kleine Reste hast, es geht trotzdem. Du kannst die kleinen Reste mit einer anderen Farbe zusammentun und immer Streifen stricken. Man kann das ganz frei handhaben,ich habe mir extra nochmal die Anleitung angeschaut. Das ist ja das Schöne an dieser Decke.
Die Streifen können ganz bunt gestrickt werden, es ist völlig frei, je nachdem wie man es mag.
Am besten sieht man es erst, wenn man vier Quadrate zusammenlegt, es ist einfach verblüffend. Ich habe heute abend mal wieder vier zusammengelegt,bald bin ich vielleicht fertig...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

Und hier ist der 9. Patch der 10. ist in arbeit und es macht immer noch Spaß.

BildBild
Viele Grüße Fiona
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

Der 10. Patch ist fertig geworden, und der gefällt mir bis jetzt am besten.

BildBild
Viele Grüße Fiona
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Huhu,

wenn ich Eure Patches sehe bin ich total begeistert.Ich stricke ja jetzt auch heimlich mit ups jetzt ist es nicht mehr heimlich :wink: .

Jetzt habe ich aber mal eine Frage :
Legt Ihr Eure Patches extra gerade gezupft zum fotoknipsen hin?Denn wenn ich mir meine so angucke,werden die an der abnahme Ecke *schief*.Ich stricke nicht lockerer und habe auch keine Maschen zugenommen statt abgenommen.
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Weiter , sieht immer besser aus !!
Ich bin schon super gespannt auf deine fertige Decke !!

liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!


http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

@ Ela
ich lege die hin zum Bilder machen verstecke den Anfang und endfaden auf der unterseite und dann wird das Foto gemacht da ist nichts gezogen die sind so.
Warum wird deins schief zeig mal bitte ein Bild das ich das sehen kann.
Viele Grüße Fiona
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Huhu Fiona,

morgen zeige ich mal Bilder von meinen Patches.
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

schön ich freu mich auf die Bilder Ela.
Viele Grüße Fiona
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Fiona,

hier mal meine Bilder von meinen ersten 3 Patches von links nach rechts.Eigentlich sollte oben rechts jeweils die langezogene Ecke sein,aber auf den Fotos ist sie jetzt unten links,wo sie eigentlich nicht ist wenn man die Patches in natura sieht :? .Muß ich das verstehen?Ne ich glaube nicht.Auch auf den Bildern wirken die Patches überhaupt so krumm und schief,sind sie in Wirklichkeit auch nicht.Ich habe sie mir auch alle noch mal genau angeguckt.Ich habe immer am Reihenanfang bis zur gewünschten Größe 1 M. zugenommen und hinterher immer eine M. abgenommen und mir kommt es auch nicht so vor als hätte ich mal lockkerer oder strammer gestrickt :? .Ich verstehe die Welt nicht mehr.Dadurch lass ich mich aufjeden Fall nicht entmutigen,ich stricke weiter die Patches,denn es macht spass.

Quelle : http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=129

Bild Bild Bild
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Ela2 hat geschrieben:Hallo Fiona,

hier mal meine Bilder von meinen ersten 3 Patches von links nach rechts.Eigentlich sollte oben rechts jeweils die langezogene Ecke sein,aber auf den Fotos ist sie jetzt unten links,wo sie eigentlich nicht ist wenn man die Patches in natura sieht :? .Muß ich das verstehen?Ne ich glaube nicht.Auch auf den Bildern wirken die Patches überhaupt so krumm und schief,sind sie in Wirklichkeit auch nicht.Ich habe sie mir auch alle noch mal genau angeguckt.Ich habe immer am Reihenanfang bis zur gewünschten Größe 1 M. zugenommen und hinterher immer eine M. abgenommen und mir kommt es auch nicht so vor als hätte ich mal lockkerer oder strammer gestrickt :? .Ich verstehe die Welt nicht mehr.Dadurch lass ich mich aufjeden Fall nicht entmutigen,ich stricke weiter die Patches,denn es macht spass.


Hallo, Ela2,
wenn es auch so ausschaut,als ob es schief ist, das macht gar nichts.
Beim Zusammenhäkeln oder -nähen gleicht man das alles wieder aus. Deine Patches sehen auf jedenFall sehr schön aus -nur weiter so...
es ist wie eineSucht. Ich habe meine 16 jetzt zusammengehäkelt und wollte eigentlich mal Kissenhüllen in der gleichen Art machen, bin aber doch wieder bei einem 17.Patch gelandet.
lG Ute

Quelle : http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=129

Bild Bild Bild
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Fiona
Beiträge: 472
Registriert: 02.01.2006 15:44
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiona »

Es kann sein das da das Garn dünner war, es gibt ja da auch unterschiede habe ich festgestellt.
Viele Grüße Fiona
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hi Ela,

das krumm und schief kann auch ein bisschen durch die Kameraperspektive (Aufnahmewinkel) entstanden sein in Kombination mit der Streifenoptik. Ansonsten kommt nir das nicht so tragisch vor - das zieht sich beim Zusammenfügen der Patches sicher noch in Form.

Und überhaupt: Ihr seid ja wahnsinnig, schon wieder solche Deckenviren zu schleudern und so tolle Fotos einzustellen!! Wie soll ich die UFOs denn alle fertig kriegen??? :shock: :lol:
Viele Grüße
Anja
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Fiona hat geschrieben:Der 10. Patch ist fertig geworden, und der gefällt mir bis jetzt am besten.

BildBild
Hallo,Fiona,
das 10.Patch finde ich auch besonders schön,weil ich die Brauntöne so liebe. Irgendwie ist es toll, wenn man die verschiedenen Garne so zusammenfügen kann. Und trotzdem bleibt es immer spannend, weil man ja am Ende nicht weiß wie es wirklich aussieht...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo,

danke für Eure Komplimente und das gut zureden ;).Ich denke auch das sich das beim zusammenfügen irgendwie wieder gibt.

@ Anja : Tja so ein Patch da haste doch bestimmt immer mal Zeit und sei es um einfach mal zwischendurch etwas anderes zunadeln *pfeiff-pfeiff*.
Antworten