MVOAA - feertig

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

haussocke
Beiträge: 377
Registriert: 08.03.2008 13:37
Wohnort: Isny/ Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von haussocke »

boah der Hammer!!!! R E S P E K T!!!!
So ein edles Stück!!!!

Lg Marion
Der weg ist das Ziel
jadeblume
Beiträge: 1303
Registriert: 19.02.2006 18:25
Wohnort: Bremen

Beitrag von jadeblume »

WAHNSINN ist diese Decke schön
Mein Respekt und Hochachtung
Liebe Grüße

Tatjana

____________________________________
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

SUPERSUPER wunderschön!!!!!!!!!!!
Und auch ein extra Dankeschön für die vielen Bilder. Da könnte ich immer weiter drauf schauen :D :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

@ Beatrix

Welches Garn verwendest Du fuer die Decke?

LG
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Gratulation Bea,

einfach wieder toll geworden - ich liebe diese Decken und bin mittlerweile zu dem Schluß gekommen, dass einfarbig einfach edler aussieht als farbig.
Meine Winterdecke ist ja auch fertig, ich bin nicht ganz zufrieden. Das Buch vom Great American Afghan liegt nun seit Weihnachten rum - ich kann mich nicht entschließen, aus welcher Wolle u. Farbe ich ihn nachstricke.
Ich habe nicht gefunden, aus welchem Garn Du diese Decke gemacht hast - Cascade 220? - und wieviel Gramm hast Du gebraucht, Größe der Decke ist ja sicherlich wie beim GAAA 1,60 x 1,80? Meinst Du, so ein großes Teil wirkt auch in Hellgrau oder Camelfarben? Ich habe die Wool of Andes in Snickerdoodle, Mink Heather oder Camel in Erwägung gezogen , die kann ich hier in Deutschland bei einem Shop kaufen - ist preiswert u. eine gute Qualität.
Benutzeravatar
Beatrix
Beiträge: 378
Registriert: 20.04.2007 03:25

Beitrag von Beatrix »

Ich nehme immer die Superwash von Knitpicks - die hat eine superqualität!

Und Anleitung habe ich mir für den Sommer vorgenommen - im April mache ich meine Prüfung zum PhD und danach will ich das in Angriff nehmen.

vielen lieben Dank für euer positives feedback!

Bea
dabroflo
Beiträge: 60
Registriert: 09.09.2009 20:54
Wohnort: Zeiselmauer

Beitrag von dabroflo »

Ich glaube, ich hab noch nie ein schöneres Gestrick gesehen! Ein Traum von einer Decke, ganz unglaublich!
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

wow :shock: eine Traumdecke hast du gestrickt ,der Rand sieht ganz toll aus,wunderschön :wink:
Liebe Grüße Erika

Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

die Superwash von Knitpicks könnte ich auch hier bekommen, wieviel Gramm hast Du bitte davon für Deine Decke gebraucht bei welchen Maßen, du hast vergessen, das noch dazu zu schreiben, Bea.
Benutzeravatar
mynona
Beiträge: 114
Registriert: 13.11.2009 15:41
Wohnort: nordhausen/thüringen/harz
Kontaktdaten:

Beitrag von mynona »

wow die Decke ist echt traumhaft schön..

RESPEKT!!!! schon allein für die Geduld :lol:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Beatrix
Beiträge: 378
Registriert: 20.04.2007 03:25

Beitrag von Beatrix »

kornelia hat geschrieben:die Superwash von Knitpicks könnte ich auch hier bekommen, wieviel Gramm hast Du bitte davon für Deine Decke gebraucht bei welchen Maßen, du hast vergessen, das noch dazu zu schreiben, Bea.
oh sorry

ich hab pro quadrat immer ca. 70 g gebraucht - ich hatte 1600 g und noch 100 g übrig.

Ich habe übrigens immer wenn ich ein neues Knäuel begonnen habe, die Fäden mit einander verwoben, so dass es 1. keinen Übergang gab und 2. hinterher nix zu vernähen war. Immer fünf Quadrate gleich übereinander gestrickt - weil dann nur 4 Schals aneinanderzunähen waren = nur 3 Nähte und den Rand habe ich angestrickt, indem ich immer eine Randmasche wie beim Aufnehmen von Maschen durchstochen habe und mit der letzten Bordürenmasche zusammengestrickt habe - also auch nix mit annähen.

Die einzelen quadrate sind 30x30xm wie beim GAAA.

Farbmäßig finde ich deine Vorschläge auch schön, Kornelia.

LG

Bea
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lizzy »

:roll: :roll: :roll: :roll: ****NEID***************

Klasse geworden :D :D :D
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Benutzeravatar
Beatrix
Beiträge: 378
Registriert: 20.04.2007 03:25

Beitrag von Beatrix »

Lieben Dank ich bin auch saustolz!!

Bild[/img]
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Beatrix hat geschrieben: Und Anleitung habe ich mir für den Sommer vorgenommen - im April mache ich meine Prüfung zum PhD und danach will ich das in Angriff nehmen.

vielen lieben Dank für euer positives feedback!

Bea

Juhu Juhu Juhu - das ist toll.

(Eigentlich war das eine Scherzfrage von mir :oops: )
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Danke Bea,

dann werde ich wohl doch einiges mehr brauchen, weil ich die Decke wieder aus 30 Patches machen will, weil sie mir sonst zu klein ist,
ich bin nur immer wieder irritiert, weil die Angaben im Buch sogar von 22 Knäul also 2200 gr ausgehen, allerdings werden bei so viel verschiedenen Farben einige Reste bleiben, aber gleich 500 gr.? (Ich spreche vom GAA), aber da ich ihn ja auch uni machen will, werden 2000 gr wohl reichen.
Da muß ich beim Shop wohl einen Extraauftrag aufgeben müssen, denn soviel von einer Farbe Merino Knitpicks haben die nicht, mir gefällt Nutmeg sehr gut, - na mal sehen, vielleicht nehme ich doch wieder die Superlana wie für die erste Decke.
Dein Rand Bea ist supertoll, die Vorlage habe ich ja noch vom Baktusrand, aber das Anstricken ist doch sehr mühsam.
Benutzeravatar
Beatrix
Beiträge: 378
Registriert: 20.04.2007 03:25

Beitrag von Beatrix »

also ich fand anstricken recht einfach - ich war überrascht - wieviel angenehmer das war als

wie man es sonst macht 10000 Maschen am Rand aufnehmen und dann den Rand mit jeweils einer zusammenstricken oder aber den Rand anzunähen. Ich würde es immer wieder machen!
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Eben habe ich Wolle bestellt, habe nun doch wieder die Superlana genommen, da weiß ich , daß ich 2000 gr. brauche.
Ich habe die Farbnr. 43 genommen, ein Camel-beige, ein Toffeefarben. Leider wird es aber bei dem Wetter ca. 2 Wochen dauern, bis die Wolle über den Großhändler-Einzelhändler bei mir ist, aber Vorfreude ist ja die schönste Freude - mache ich eben inzwischen mit einem Pullover und Pimpelliese weiter, obwohl es mir in den Fingern kribbelt, die Patches anzufangen.

Ich werde aber wie beim ersten Afghan wieder einzelne Patches stricken, damit ich hinterher in der Anordnung beim Zusammennähen freie Hand habe; ich habe bei der letzten Winterdecke Streifen gestrickt und mich dann geärgert, daß ich die Muster nicht mehr anders verteilen konnte.
Über den Rand mache ich mir erst mal keine Gedanken, das wird ja noch lange hin.
Benutzeravatar
Beatrix
Beiträge: 378
Registriert: 20.04.2007 03:25

Beitrag von Beatrix »

und welchen afghan machst du nun?
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Na den hier:

http://www.amazon.de/Great-American-Afg ... 037&sr=8-2

Das Buch habe ich zu Weihnachten bekommen. Ich hatte ja lange hin und her überlegt, ob ich die Originalwolle u. Farben nehmen soll, bei Ravelry gibts ja einiges Anschauungsmaterial. Aber das Garn hätte mich mit Porto erstens an die 200 Euro gekostet und außerdem gefällt mir das Farbige nicht so sehr, irgendwie zu unruhig - habe ich wenigstens bei meiner selbstentworfenen Winterdecke festgestellt. Ich habe beim googeln auch einen einfarbigen gefunden - in grün - und der sah gut aus. Allerdings paßt die Farbe nicht in meine Wohnung, daher nehme ich camel.

Ich werde allerdings 3 oder 4 Patches wohl nicht stricken, weil sie mir nicht liegen (die von innen nach außen auf dem Nadelspiel) solche hatte ich ja beim Aran Afghan auch weggelassen - vielleicht lasse ich mich von einem Deiner Muster inspirieren.
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Boah , der HAMMER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin super beeindruckt von deiner wunderschönen Decke , mir fallen gar nicht so viele Komplimente ein , wie ich dir geben würde !! :oops: :oops:
Ich hatte mich bei " Verzopft und zugedeckt " angemeldet , aber ich glaube ich bin zu blöd dafür ... Die Anleitungen sehen ziehmlich kompliziert aus , finde ich jedenfalls .

Viel Spaß beim Einkuscheln und Zeigen deiner Decke !!!!!

liebe grüße dajana
Antworten