Hallo Rita, was für Farben der Eroica hast Du denn?
Die Farbpalette ist ja schön groß und einige der knalligeren Farben hätten mir besser gefallen, aber die Decke soll ja als ganzes irgendwie mit dem anderen Interieur harmonieren, und 6 Farben im beige-braun-habe ich nicht passend zueinander gefunden.
Daher habe ich bis jetzt von jedem Muster nur 4 gestrickt (da 4 Farben), das macht dann nur 32 statt 48 Patches, die restl.16 werden dann je 4 von einer Farbe, aber welche Muster von den 8?
Ich könnte neue dazu nehmen, oder aber jedes noch 2 mal in je einer Farbe .
Ich werde wohl die fertigen 32 einfach mal probelegen und sehen , was mir muster- und farbmäßig gefällt.
Auch die Randfarbe muß bei mir ja aus einer der 4 Farben sein, oder aber jede Seite auch aus einer der 4 Farben, kommt natürlich darauf an, wie das Randmuster sein wird.
Ich denke, das wird nichts kompliziertes, schätze einfach kraus rechts in Runden, denn die Muster der Decke sind ja auch anspruchslos bzw. anfängergeeignet.
Wir werden sehen,
langweilig wird mir das Stricken der Patches nicht, da ich zwischendurch noch einiges andere auf den Nadeln habe.
Muß noch eins stricken; den Rand, der heute hochgeladen wurde, gefällt mir nicht, weil der rundherum noch angenäht werden müßte und auch ziemlich wulstig wirkt; ich werde kraus rechts einen "Rahmen" drumherum stricken, jede Seite in einer der 4 Farben, hatte ich von Anfang an vor.
Nun muß ich noch überlegen, wie ich die Patches mustermäßig platziere.
Den Rand finde ich auch nicht so prickelnd, aber Dein Patches gefällt mir gut. Ich glaube, so in braun-beige Tönen werde ich auch mal eine Decke (vielleicht diese) stricken.
aber ich muß jetzt schon feststellen, dass ich vom ganzen Projekt etwas enttäuscht bin, die Patches insgesamt sind mir zu einfach strukturiert, kein Vergleich mit den American Afghans, aber was solls, - ich habe das 1. Mal bei einem Knit-along-Mystery mitgemacht, wo man sich also von Muster zu Muster "hangelt",
ist eben nicht mein Ding.
Wären mir die Muster vorherbekannt gewesen, hätte ich nicht mitgemacht. Glücklicherweise habe ich soviel Wolle bestellt, bzw. die Eroica ist so ergiebig, dass noch genug für ein neues "Deckchen" übrig bleibt. Diese Decke hier werde ich verschenken, wenn sie denn fertig ist, muß mich aber richtig dazu zwingen.
Kornelia, deine Patches gefallen mir sehr gut. Ich kann verstehen, dass diese Anleitungen für dich als Strickprofi nicht die Herausforderung ist - für viele andere wahrscheinlich auch nicht.
Für mich (ich bin nicht so der Profi) sind diese Anleitungen genau richtig.
Dieser Hinweis soll aber nicht als Kritik bewertet werden. Ich hoffe, dass ich dir nicht zu Nahe getreten bin.
Liebe Grüße Ronjasomi
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Ach was, kein Problem, ich verstehe das schon richtig; ist ja auch mal entspannend, einfach so beim Fußballschauen so vor sich hinzustricken ohne Chartgucken.
Ich habe bloß von einem "Designer" und "Rowan" vielleicht einfach zu viel erwartet.
Trotzdem werde ich das Teil beenden, aber nie wieder ein Mystery irgendeiner Art mitstricken!
Ich habe mich entschlossen, je ein eigenes Strukturmuster-(Nr.1), Zopfmuster-(Nr.2), Ajourlochmuster-(Nr.3) und Noppenmuster(Nr.4) dazu zunehmen, - das paßt zu den vorgegebenen Musterpatches.
Deine Farbkombination gefällt mir total gut, Kornelia! Aber da ich Deine tollen Deckenkreationen kenne, kann ich mir gut vorstellen, dass Dir diese Muster nicht genügend Herausforderung bieten - Du bist aber bestimmt kreativ genug, um da noch ein paar anspruchsvollere Patches einzubauen!
Ich baue mit Absicht nur einfache Eigenkreationen ein, da komplizierte Patches bei den restlichen in meinen Augen "merkwürdig" aussehen würden;
das hebe ich mir lieber für eine neue Winterdecke auf.
Ich habe da schon ein tolles Buch, das gute Vorlagen bietet, und zwar hier