Links und rechts habe ich je 5 Maschen mehr dran gestrickt, daß es nicht zu schmal wird. Meine Patches versuche ich immer mit ca. 70 Maschen zu stricken, dann werden sie ungefähr gleich breit.
Denn Spannen geht bei Polytierchen mal gar nicht...
Außerdem hab ich Euch ein Suchbild gestrickt. Wer findet den Fehler?
M.Wiewiora hat geschrieben:
Hallo Stephanie,
meinst du vielleicht den Bobbel links mittig?....
...wenn es richtig ist, hab ich dann einen Kühlschrank gewonnen
Genau den meine ich!
Gratuliere! Du bekommst eine aufblasbare Gefriertruhe...
Oder aufblasbare Stricknadeln? Da müßte man glatt mal drüber nachdenken. Die würden wenigstens nicht mehr abbrechen.
hi, hi, wenn ich sogar noch wählen darf:
ich nehm natürlich die aufblasbaren Stricknadeln.
ach ja, kennst du DIE schon,
es gibt welche, DIE kann man zusätzlich noch ins Gefrierfach legen, dann sind DIE immer schön kühl und man bekommt keine schwitzigen Finger mehr.... oh je, ich glaub ich hab heut zuviel Sonne abgekriegt bin schon weg
so mein Junipatch ist auch fertig geworden, habe ein paar Reihen weg gemogelt weil es sonst zu lang geworden wäre, die Breite muss auch noch gespannt werden.
Jetzt arbeite ich gerade Patch 5 nach.
liebe Grüße Silvia
stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör, hier meine Werke
guten abend zsammen
nachdem ich eure patchen gesehen habe bin ich feuer und flamme und möchte die ebenfalls stricken die sind der hammer
nun nachdem mein buch heute an kam hab ich naturlich gleich rein geschaut und gleich angefangen zu lesen nun warte ich noch auf meine wolle die kommt morgen
nun meine frage an euch auf seite 2-3 werd der patch in ein stück gestrickt dan da steht 54 maschen aber ich glaube es sind 60 maschen oder hab ich da was falsch verstanden
Schmick, ich würde dringend empfehlen, erst die 5 leichtesten (easiest) Patches zu stricken, um in die Arbeitsweise dieses Buches reinzufinden. Die Schwierigkeitsgrade der Patches findest Du auf der ersten Seite unten, neben der Anordnung der einzelnen Patches. Seite 2/3 haben wir hier noch gar nicht gestrickt (hier werden 54 M angeschlagen und nach 3 Krausrippen 7 M zugenommen, also mit 61 M gestrickt. Die 60, die Du vermutlich meinst, ist der Hinweis auf Seite 60 mit bestimmten Maschenfolgen, die dort noch einmal mit Bild erklärt sind).
danke uta und ich glaube auch es wäre besser die ertse 5 leichte zu stricken die hab ich auch gestern abend gelesen und ich mach es auch so
wieviele hast du schon wenn ich mal fragen darf
Melde mich aus dem Umzugschaos. Aber der größte Teil ist geschafft - morgen noch der Keller und dann halt noch den einen oder anderen Karton auspacken.
Uff.......bin echt geschafft vom Umbau, Umzug etc...... und freu mich, wieder mal hier zu sein.
Im ersten Beitrag ist die Aktualisierung - heutiger Stand. Ich hoffe, Ihr seht mir nach, dass ich die eine oder andere PN eingetragen aber keine individuellen Antworten geschickt habe. Aber ich bin momentan froh, dass ich schon so weit bin. Gelobe Besserung *zwinker*
Hab noch mal alles durchgesucht - das Buch bleibt verschwunden - ärgerlich - aber ich möchte zu gerne weiterstricken - also - bei Amazon geguckt und ein neues Buch bestellt. Hoffe das es nächste Woche da ist - dann kann ich ja mal wenigstens versuchen die Patches nachzuholen. Die fertigen Patches sehen allesamt wunderschön aus!
Liebe Grüsse Stelly
Das Leben ist viel zu kurz um ein langes Gesicht zu ziehen!
obwohl ich noch nicht fertig bin mit meine jacke weil der wolle ausging
und nach schub bestellen muss möchte ich schonmal mit meine erste patch anfangen aber ich habe da ein problem
es steht da work 3 ridges wie wird das gemacht links oder rechts
ich wäre froh auf schnelle hilfe damit ich so schnell wie möglich anfangen kann