Wolle für Decke Yggdrasil
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Wilhelmine2
- Beiträge: 1486
- Registriert: 28.10.2008 23:47
- Wohnort: Sachsen
-
- Beiträge: 935
- Registriert: 09.03.2010 00:48
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11
Hallo,
habe nun auch mal eine Frage zu dieser Decke: Den Mittelteil mit dem Baummuster habe ich nun endlich geschafft. Mein Problem ist, wie man den Zopfstreifen mit dem Mittelteil verbindet. In den Anleitung heißt es, die Vorderseite des Mittelteils liegt oben, andererseits wird der Zopfstreifen aber in der Rückreihe mit dem Mittelteil verbunden, da wäre ja dann die Rückseite des Zopfstreifens oben??
Versteht jemand, was ich meine???
Bin für jeden Rat sehr dankbar, möchte heute Abend doch soooo gerne weiterstricken.
Im voraus vielen Dank.
Gruß
Brigitte
habe nun auch mal eine Frage zu dieser Decke: Den Mittelteil mit dem Baummuster habe ich nun endlich geschafft. Mein Problem ist, wie man den Zopfstreifen mit dem Mittelteil verbindet. In den Anleitung heißt es, die Vorderseite des Mittelteils liegt oben, andererseits wird der Zopfstreifen aber in der Rückreihe mit dem Mittelteil verbunden, da wäre ja dann die Rückseite des Zopfstreifens oben??
Versteht jemand, was ich meine???
Bin für jeden Rat sehr dankbar, möchte heute Abend doch soooo gerne weiterstricken.
Im voraus vielen Dank.
Gruß
Brigitte
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11
Hi,
ich habe gerade die Anleitung nicht hier. Aber du machst erstmal diese 22 Cast-on Maschen (dafür mache ich immer nach Vorbild auf der letzten Seite 22 Maschen und stricke diese rechts, damit man die ohne Probleme von einer Nadel auf die andere bekommt). Diese Cast-on-Maschen "transferierst" du dann auf die Nadel mit dem Strickstück so, dass die RS oben ist. Und dann beginnst du mit dem Zopfmusterteil. Dafür strickst du erst die 22 Maschen nach Anleitung, wobei, wenn ich mich recht erinnere, die 22. Masche nur abgehoben wird. Dann wird das Strickstück gedreht. Für die Rückreihe strickst du die 22. Masche der Cast-on-Maschen und die erste Masche des Strickstücks zusammen. Dann arbeitest du den Rest der Rückreihe.
Im Prinzip strickst du das Zopfmusterteil nur mit diesen Cast-on-Maschen, wobei du bei den Reihen, wo es in der Anleitung steht, Maschen des Strickstücks mit einstrickst.
Ich hoffe, dass war jetzt halbwegs deutlich.
Gruß
ich habe gerade die Anleitung nicht hier. Aber du machst erstmal diese 22 Cast-on Maschen (dafür mache ich immer nach Vorbild auf der letzten Seite 22 Maschen und stricke diese rechts, damit man die ohne Probleme von einer Nadel auf die andere bekommt). Diese Cast-on-Maschen "transferierst" du dann auf die Nadel mit dem Strickstück so, dass die RS oben ist. Und dann beginnst du mit dem Zopfmusterteil. Dafür strickst du erst die 22 Maschen nach Anleitung, wobei, wenn ich mich recht erinnere, die 22. Masche nur abgehoben wird. Dann wird das Strickstück gedreht. Für die Rückreihe strickst du die 22. Masche der Cast-on-Maschen und die erste Masche des Strickstücks zusammen. Dann arbeitest du den Rest der Rückreihe.
Im Prinzip strickst du das Zopfmusterteil nur mit diesen Cast-on-Maschen, wobei du bei den Reihen, wo es in der Anleitung steht, Maschen des Strickstücks mit einstrickst.
Ich hoffe, dass war jetzt halbwegs deutlich.
Gruß
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11
Die Decke ist wunderschön geworden, so in heller Wolle finde ich auch, dass das Muster noch besser rauskommt.
Ich bin ja auch ein Deckenfan, die nächste wird dieses Wochenende fertig, hat auch ein bißchen länger als sonst gedauert, aber ich finde, es lohnt sich immer wieder - Du kannst wirklich stolz sein auf dein gelungenes Werk!!!
Ich bin ja auch ein Deckenfan, die nächste wird dieses Wochenende fertig, hat auch ein bißchen länger als sonst gedauert, aber ich finde, es lohnt sich immer wieder - Du kannst wirklich stolz sein auf dein gelungenes Werk!!!
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 16.12.2009 14:11
WOW !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine wunderschöne Decke hast du da fertig bekommen ! Ich finde sie war der Mühe wert , sie sieht einfach toll aus !!
liebe grüße dajana
Eine wunderschöne Decke hast du da fertig bekommen ! Ich finde sie war der Mühe wert , sie sieht einfach toll aus !!
liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!
http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
- Strickbetti
- Beiträge: 544
- Registriert: 17.02.2010 11:10
- Wohnort: Ratingen
- SolediMare
- Beiträge: 4883
- Registriert: 15.09.2010 23:42
- Wohnort: Oberösterreich