Ich wende die Arbeit und stricke aus der letzten Masche eine neue rechts heraus, ohne die Masche von der Nadel zu ziehen. Die neue Masche (auf der rechten Nadel) setze ich dann verschränkt auf die linke Nadel (mit der linken Nadel "von rechts" in die neue Masche einstechen). Aus dieser neuen Masche stricke ich dann die nächste neue Masche, die ich wiederum verschränkt auf die linke Nadel schiebe. Das wiederhole ich, bis ich genügend neue Maschen aufgestrickt habe.
die Tasche sieht echt super aus. Ich hab das immer noch nicht richtig begriffen mit dem Patchwork. Ich würde wohl lauter kleine Kästchen stricken und dann zusammennähen. Lach
Hallo Andrea,
dank deiner schönen Anleitung "wächst" mein bunter (Hundertwasser) Beutel schon Ob der auch so gut aussieht, wenn er fertig ist, da bin ich echt skeptisch.
Nun bin ich am überlegen, wo denn die Henkel drangenäht werden, und wie lang müssen sie so ungefähr sein?
@Xenta: Die Länge der Henkel würde ich dann der Endgröße des Beutels anpassen (fällt ja in jeder Version etwas anders aus) – einfach abschätzen. Angenäht habe ich sie unten an der Kante zum Boden (beide direkt nebeneinander). Oben habe ich sie ein Stück auseinander gesetzt und unterhalb der Kordellöcher angenäht.
Ach Uschi, das ist darf man doch alles nicht so eng sehen: Wer eher angefangen hat, ist halt eher fertig. Und wer Spaß am gemeinsamen Start hat, der wartet halt bis Mittwoch – so einfach ist das.
Vielleicht magst du später ja dein Foto trotzdem auch noch mal in die Beutel-Sammlung mit einstellen – ist doch egal, ob aus Knitalong oder einfach so