TenStitchTriangleTuchAnleitung,S.31

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Yara hat geschrieben:Danke erst einmal Martina. Wenigstens weiß ich jetzt, dass der Faden ans äußere Strickstück gehört. Ich bin schon ein bisschen an dem Punkt, wo ich mich frage, warum quäle ich mich so?

LG Yara
Hallo Yara,

was meinst du wieviele Stunden ich rumprobiert habe. :evil:
Wahnsinn,... in der Zeit hätte ich wer weiß was geschafft. (z.B. unter Anderem mein GAAA-Patch)
Ich hab mich auch gefragt: WOFÜR? Ich brauch dieses Tuch nicht. Ich will es aber.
Doch es hat mir keine Ruhe gelassen und...nun klappt es.

Ich schick dir mal eine große Portion "thakkaichschaffdas" und dann klappt das auch bei dir. O.K.? :)
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

Hallo liebe Mitstrickerinnen,

nach einer Woche ohne Internetzugang (Störung-schauerlich) konnte ich mir endlich die vielen Einträge durchlesen. Ihr wart echt fleißig.

nach anfänglichen Ribbelattacken sieht mein Anfang so aus:



Bild





Die beiden äußeren Ecken haben nicht mehr aufs Bild gepaßt.

Lieben Gruß und fröhliches Weiterstricken
Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hallo zusammen.
Tut mir leid, dass ich noch nicht antworten konnte. Aber Männe blockiert im Urlaub den PC. Ab nächste Woche ist das wieder anders. :wink: :lol:

Also, die zusätzlichen Reihen( 2 Rippen) habe ich nahe am Anfang und nahe am Ende der kurzen Schenkel gemacht, an beiden.
Dann aber nicht mehr und das auch nicht wieder abgenommen, dennn sonst habe ich das Beulenproblem ja dennoch, nur später.

Die Spitzen rechts und links mache ich mit der Wickelmethode. Ist wirklich eine fummelige Sache und man muß jeder Reihe diesen Wickel wieder mit aufnehmen.
Aber es lohnt sich auf jeden Fall, denn ich habe an meinem Probestück wirklich alles durchprobiert. :roll:

@Yara, und auch die anderen: Danke fürs Kompliment :D
Ich glaube , ich habe deine Fragen beantworten können und die Anderen haben dir ja auch schon weiterhelfen können.

Mir geht es auch so, dass ich eigentlich gar kein neues Tuch brauche...habe ja keine hier rumliegen :P (hänseln) :wink:
Aber diese Stricktechnik reizt mich ungemein und mach richtig Spaß.
Und stolz ist frau dann auch, wenn sie es verstganden und geschafft hat.
Also: haltet durch!
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
juddymuddy
Beiträge: 153
Registriert: 18.06.2010 14:10
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von juddymuddy »

Hallo alle miteinander habe am Anfang auch eine mächtige Beule in der Mitte. So da mein Mann mein Tuch schon als Mütze tragen wollte. Habe es wieder auf gemacht, und siehe da, jetzt ist flach wie eine Flunder. Sobald es fertig ist schicke mal ein Bild. :?
Viele Grüße
juddymuddy
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

@ Wiewiora

Liebe Martina,

dieser Satz

"Weil der Faden muß rechts sein, wenn du die DoppelM unter 1A fertig hast, nimmst du unter 1B ja die 10M zu.
Dadurch entsteht ja die Ecke wieder."

hat endlich den Durchbruch gebracht. Danke.

Ich habe aber wieder alles aufgeribbelt und stricke jetzt mit 14 Maschen.

LG Yara
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Mein aktueller Stand:



Ich habe mal die Seitenlängen ausgemessen, - Puh! - sie sind gleich lang, also nicht schief geworden. :D
Das 1. Kn. ist noch nicht zu Ende, Größe bisher: je 42 cm kleine Seitenlängen, oberre Kante 62 cm.
Zuletzt geändert von Basteline am 10.08.2010 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Huhu, Yara.

Denke dran, dass der Farbverlauf bei erhöhter Maschenzahl kürzer wird. :wink: Und die Spitzen werden auch länger.

Und besser am Anfang ribbel, als wenn schon ein großes Stück fertig ist.
Es lohnt sich.
Liebe Grüße
Basteline
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo,
na, da wart Ihr ja schon richtig fleißig!
Mir geht es ähnlich wie okkoline: mein Triangle liegt oben im Korb und andere Dinge sind "dringlicher" und werden bearbeitet.
Aber die Tips für die nächste Ecke werde ich mir in den nächsten Tagen (oder Stunden?) noch mal durchlesen und dann arbeiten. Das Teil kann ich auch stricken, wenn "die Kinder" zu Besuch sind. Bei den anderen Teilen spreche ich die Maschen vor mich hin, damit ich mich nicht verstricke.

@vischilover: Du siehst, es hat keine mehr weiter auf Deine Bemerkung reagiert. Vielleicht ging es ihnen wie mir: "verteufeln" ist vielleicht nicht immer als Scherz zu empfinden. Aber nun ist ja alles geklärt!

Ein schönes WE und schreibt nicht so viele Erklärungen :wink: , sonst muss ich am Sonntag abend so viel lesen und nachdenken!

LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo,

@ Ingrid und Basteline : Eure Farben und Anfänge sehen einfach super aus :).

@ juddymuddy : Ich mußte ja gerade doch schmunzeln als ich gelesen habe das Dein Mann Deinen ersten Versuch schon als Mütze tragen wollte,aber super wenn es jetzt klappt.Ich freue mich schon auf ein Bild von Dir :).

@ Yara : Ich freue mich für Dich das es jetzt auch bei Dir klappt :).
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Mensch, sehen Eure Tücher alle klasse aus und diese Farben!

Ich hab noch nicht angefangen und mir ist jetzt auch noch einiges dazwischengekommen, was zum Termin (Einschulung, Geburtstag) fertig sein muss. Also steht der KAL leider erst mal hinten an.

Aber ich lese mit und wenn Ihr alle Geburtswehen hinter Euch habt, profitiere ich von Euren Erfahrungen und stricke das Tuch in einem Rutsch durch :D
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Re: ten-stitch-triangle-Anleitung.S.13

Beitrag von Ela2 »

Hallo,

@ okkoline : Ach das ist aber sehr schade,aber wenn es Dir absolut nicht zusagt,dann hat es ja keinen Zweck.Ich habe Dich gerade aus der Liste genommen.Hoffentlich findest Du eine andere optimale Verwendung für Dein Garn.Wie wäre es denn mit einem Patchworktuch (so eins stricke ich auch gerade noch so neben bei ;) ).

@ All : Hier mal ein Bild von meinem Zwischenstand.Ich fange ja jetzt das dritte u. letzte Knäul an.
Jetzt hab ich auch mal eine Frage : Wieviel sol ich denn wohl ungefähr vom Knäul übrighalten für den Rand ( icord ) ?

Bild
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Wow, da bist du ja fast fertig! :D
Super, sind sehr schöne Farben und vor allen Dingen hat deine Wolle lang Farbverläufe.
Mehr als bei meiner Silke garden. Aber sie war gerade so supergünstig bei der Wollfactory, da mußte ich sie einfach nehmen.

Wieviel für den Icord gebraucht wird, weiß ich leider auch nicht, ich werde dann ja vor dem selben Proböem stehen, wenn ich soweit bin.
Hoffentlich hat eine von den Frauen eine Antwort, die schon fertig sind. :)
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Beitrag von Mo-Jo »

kannst du nicht ein icord-Probestrickchen stricken? Also nachschauen, wie viel icord du aus 2Meter Wolle rausstricken kannst. Danach kannst du dir doch den Rest berechnen.

(oh mannnn. Ich kehr mich heute vielleicht wieder verdrückt aus.)
LG, Moni
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Hallo,

boooch.... was gibt es hier schon tolle Fortschritte zu sehen.

Mädels, Mädels ich bin total begeistert. :)

Ich konnte erst heute meine Wolle holen und hatte mich für den Zauberball-Flussbett entschieden.

Mo-Jo´s Vorschlag für den I-cord find ich schon mal ganz gut....
aber eh ich soweit bin.... :lol: das dauert noch. :wink:
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Basteline hat geschrieben:Wow, da bist du ja fast fertig! :D
Super, sind sehr schöne Farben und vor allen Dingen hat deine Wolle lang Farbverläufe.
Mehr als bei meiner Silke garden. Aber sie war gerade so supergünstig bei der Wollfactory, da mußte ich sie einfach nehmen.

Wieviel für den Icord gebraucht wird, weiß ich leider auch nicht, ich werde dann ja vor dem selben Proböem stehen, wenn ich soweit bin.
Hoffentlich hat eine von den Frauen eine Antwort, die schon fertig sind. :)

Jau Basteline,ich habs bald geschafft.Auch wenn es recht flott von der Hand ging,bin ich froh wenn ich fertig bin,denn ich habe ja noch soviele Ideen im Kopf die auf Umsetzung warten ;).Aber trotz allem,wird es nicht mein letztes ten-stitch-triangle bleiben.


Mo-Jo hat geschrieben:kannst du nicht ein icord-Probestrickchen stricken? Also nachschauen, wie viel icord du aus 2Meter Wolle rausstricken kannst. Danach kannst du dir doch den Rest berechnen.

(oh mannnn. Ich kehr mich heute vielleicht wieder verdrückt aus.)
Huhu Moni,

das ist ne prima Idee.Wenn ich soweit bin,werde ich es machen und Euch mein Ergebnis mitteilen ;) :).
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Eure Tücher sehen toll aus und die Technik finde ich genial.

Zu der/dem/die/das i-cord: ich denke, es kommt auf die Maschenzahl an. Dann kann man es doch anhand irgendeiner Reihe ausrechnen, wieviel Gramm man benötigt. Oder hab ich jetzt da einen Knoten im Hirn?

Frohes Weiterstricken.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Huhu Moni,

nöhö Du hast kein Knoten im Hirn.Da ja 1g ca. 4m LL hat,werde ich mir 4m abmessen den icord über 5 M. stricken und dann werde ich ja sehen wie weit ich komme b.z.w. wieviel Wolle ich dann für das fertige Tuch überlassen muß,damit ich einmal um das Tuch komme ;) :).
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Man, ich war nur einen Tag nicht hier und so viel hat sich schon wieder getan......

Das ist echt ein besonderer KAL - erinnet mich warum auch immer ein bisschen an den Revontuli KAL den wir mal hatten...

Wo ist eigentlich Geli geblieben??? Habich was verpasst? Sie fiel mir grad so ein beim Schreiben.

Die erste KAL-Woche habe ich unterm Strich sozusagen nur mit probieren, ribbeln, tüfteln etc. verbracht.
Irgendwie war mir die Kante nie 'ordentlich' genug (jaja ich bin eine kleine Pedantensau)..... :)

Die Kanten wo die Schenkelzunahmen sind gefallen mir noch immer nicht richitg und manchmal schleicht sich da ein kleines Löchlein am Übergang ein.

Die Seta Kashmir wird wohl zu einem meiner Lieblingsgarne mutieren, denn auch ich kann mir das gestrickte Stück durchs Gesicht rubbeln wie ich will und NICHTS kratzt.
Vielleicht gönn ich sie mir zu Weihnachten mal für mich selbst.....

Die ersten 40g sind geschafft:

Bild

Bild
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

@dolphins: sei net so mäcklig dein tuch schaut doch jetzt schon endgeil aus :mrgreen:

ich bin schon aufs fertige produkt gespannt.
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Raupe
Beiträge: 631
Registriert: 03.07.2009 10:33
Wohnort: Kall/ Eifel

Beitrag von Raupe »

Hallo,
oh man, sooo viel zu lesen. Ich wohne gleich hinterm Bretterzaun, und hab somit nur eine unzuverlässige Internetleitung. Die letzte Woche ging NIX...
Na egal, ich hab schon 5 mal geribbelt, bin aber noch immer motiviert.

Frage an die, die mit mehr Maschen stricken, muss man etwas besonderes bei den Ecken beachten, wenn man mehr Maschen nimmt? Muss die Maschenzahl grade sein?
Grüße aus Kall in der Eifel

Christel
Antworten