Seite 3 von 4
					
				
				Verfasst: 10.09.2007 12:51
				von Bastelsüchtige
				Hallo,
danke für den Hinweis. Wird nicht wieder vorkommen 
Liebe Grüße
Steffi
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.09.2007 06:52
				von wollküken
				Uuuuund schon wieder ne Frage 

 Bin ja nun fleißig dabei, den Bolero zu häkeln. Wie ihr vielleicht wißt, setzt der sich ja aus vielen einzelnen Blüten zusammen... Was mach ich denn nun mit den Stippelfäden? Also die Fäden, die am Anfang und am Ende heraushängen? Verknoten und einfach abschneiden? Oder zum (hoffentlich) guten Schluß irgendwie vernähen? Viel "Futter" zum verstecken ist ja nicht gerade vorhanden... 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.09.2007 19:07
				von wollküken
				Hallo?  

 Keiner eine Antwort für mich  

 Schade  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.09.2007 19:22
				von erika56
				Hallo Alex ,
verknoten und abschneiden würde ich auf keinen Fall.Ich habe alles schön vernäht ,aber immer schon zwischendurch wenn ich einige Patch fertig hatte.Alles auf einmal wäre mir echt zu schwer gefallen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.09.2007 19:29
				von Jatrin
				Hallo!
Ich führe den Anfangsfaden immer in der ersten Runde bzw. Reihe ein Stück mit. Dann kann man zumindest den abschneiden. Den Endfaden muß man dann leider doch vernähen. Man würde sich nur ärgern, wenn sich zum Schluß nach dem waschen sich alles auflöst.
Katrin!
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.09.2007 20:46
				von wollküken
				Vielen Dank  
 
Alles klar, dann werden ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Vernähe ich die Fäden denn dann in den Luftmaschen oder besser in den Stäbchen? 
Bitte nicht wundern, wenn ich so dämlich frage, aber so etwas aufwendiges habe ich noch nie gehäkelt - und meine letzten Häkelerfahrungen stammen aus der Grundschulzeit und gipfelten in Topflappen. Sprich: Das letzte Häkelerlebnis liegt ca. 30 Jahre zurück  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 12.09.2007 17:37
				von auguste
				Wollküken,
ich vernähe die Fäden  immer in den Stäbchen, in den Luftmaschen würde man es zu sehr sehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: 14.09.2007 20:15
				von wollküken
				Hallo Auguste,
vielen Dank für den Tip  

  Ich werde es versuchen. Dummerweise hab ich die Fäden jetzt schon auf ca. 4-5 cm abgeschnitten. Ich hoffe, das reicht noch zum vernähen  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 15.09.2007 10:48
				von wollküken
				Suuuuper Idee!!  

  Danke, werde ich gleich sofort ausprobieren *ganzfesteknuddel*
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 15.09.2007 18:11
				von auguste
				Ich habe die Fäden eigentlich nie länger als 5 cm!!
Bei Häkelarbeiten tu ich auch nicht mit der Nadel vernähen, sondern mit einer kleineren Häkelnadel.  Das macht sich besser, und man läuft nicht die Gefahr, das der verstochene Faden vorne rausschaut!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 15.09.2007 19:37
				von wollküken
				Das habe ich heute mittag dann auch festgestellt - irgendwie sind die Nadeln einfach zu lang für die kürzeren Fäden. Allerdings hab ich jetzt nur ne 2,5er und ne 3er Häkelnadel hier  

 Kann man damit auch "verhäkeln"? Weil, die Jacke wird ja auch mit 2,5 gehäkelt...  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.09.2007 17:11
				von auguste
				Klar, kannst du machen!! Das ist genauso gut!!
Ich nehme nur eine kleinere Nadel, weil man dann die Fäden noch weniger sieht.
Aber Du wirst sehen, mit der Zeit kannst Du das ganz flott!!!
Nur Mut!!!!!!!1
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.09.2007 19:58
				von wollküken
				Uff, das ist aber echt Syssiphus-Arbeit  

 Warum muß man dabei eigentlich immer soviel Faden übrig haben?  

 Aber naja, wo kein Fleiß, da kein Preis  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 11:10
				von auguste
				Eilt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ihr habt doch schon die Online-Jacke gehäkelt!!
Ich will Heute noch anfangen. Die Häkelschrift ist ja in Ordnung, bloß, wieviel Luftmaschen werden zum Ring geschlossen?? Der Anfang????
Das kann ich in der Anleitung nicht finden!
Oder macht man das "frei Schn..."?? Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen.
Die 1. Reihe ist ja auch genau angegeben.
Bitte helft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Danke, Danke, Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 11:17
				von Jatrin
				Hallöchen liebe Auguste!
Ich hatte mich spontan auf 3 Luftmaschen entschieden. Meist ist es
 bei Blüten o.ä. so angegeben. Aber es steht wirklich nichts in der Anleitung!
LG Katrin!
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 11:21
				von auguste
				Danke!!
War ich doch auf dem (fast)richtigen Weg!!
Ich hatte auch gedacht, so viel Maschen wie bei Blüten zu nehmen!!
Also, da kann es ja nun losgehen!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 12:13
				von wollküken
				Also ich hab die Anleitung so gedeutet, daß man fünf Luftmaschen macht und dann in die erste LM das erste Stäbchen setzt...
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 12:23
				von auguste
				Ich probiere mal , mal sehen, es wird schon gehen.
Dumm nur, das das bei der Anleitung vergessen wurden ist!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 13:07
				von wollküken
				Hihi - ich hab auch mit meiner Schwiegermutter gesucht und gesucht, und gerätselt und getan und gemacht  

 Irgendwann sind wir dann auf die 5 LM gekommen - Stäbchen - 2 LM - Stäbchen - 2 LM usw. bis 8 Stäbchen insgesamt fertig waren. Dann zusammenketten und mit der 2 Reihe beginnen  

 Das klappt schon Auguste - du bist doch ein Profi *knudel*  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.09.2007 13:22
				von auguste
				Ich werde mir  jedenfalls große Mühe geben!!
Na, mal sehen, das erste Blümchen werde ich auch fotografieren, wenn ich es nicht vergesse!!
Danke dafür, das Ihr mir  so viel gute Ratsachläge gegeben habt!! Nun muß es ja klappen!!
Werde mit 5 LftM beginnen