KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

waldkautz
Beiträge: 306
Registriert: 12.05.2013 19:22

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von waldkautz »

Hallo,

ich werde meine Jacke heute wieder aufribbeln,
war schon am ersten Ärmel, aber die ist mir viiieeeelllll zu weit
ich denke da ich dickeres Garn genommen habe und mit 5er Nadeln gestrickt habe
werde ich die 38er nun stricken. Ribbel bis zum ersten Vorderteil und dann auf ein Neues.
Ist zwar ärgerlich aber bevor die nur im Schrank liegt, dafür ist mir die Wolle zu schade.
Mit Fotos bin ich nicht so fit , werde es aber dann demnächst mal probieren.
Allen noch ein Gesundes neues Jahr :D
Liebe Grüße Andrea
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Oh je, Andrea, das ist ärgerlich, hattest du weniger als 34 Reihen auf 10 cm?

Und glaube mir, die Anmore Jacke wird nicht im schrank landen. Rate mal, was ich gerade wieder an habe ...

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
kuschel123456789
Beiträge: 1068
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von kuschel123456789 »

Hallo Ihr Lieben
Ich bin jetzt endlich mit meinen anderen Sachen soweit, daß ich die Anmore Jacke stricken kann.
Ich möchte sie mit dieser Wolle stricken viewtopic.php?f=8&t=58800
wie Brigitte ja schon vorgeschlagen hat.
Ich brauche die Größe 52.
Nun hab ich schon die Maschenprobe gestrickt mit Nadelstärke 5
17Maschen x 34 Reihen kraus rechts gibt bei mir 13 x 13 cm.

Nun meine Frage:
Kann ich einfach nach der Anleitung für Größe 50 oder auch 48 stricken oder muß ich da alles umrechnen.
Wenn ja wie mach ich das am besten?
Ich hab das noch nie nicht gemacht und kann es mir auch garnicht vorstellen.
Es wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Bild
Grüßle Sabine
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Hallo Kuschel,

sieht denn das Strickbild mit 5 mm Nadeln halbwegs dicht aus? Oder wären eher 4,5 mm Nadeln angebracht? Wie lang soll die Weste werden? Mit 13 x 13 cm MAschenprobe wird sie auf jeden Fall länger, aber kürzer stricken ist recht unproblematisch.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
kuschel123456789
Beiträge: 1068
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von kuschel123456789 »

Heute habe ich mal eine Maschenprobe mit 3,5 er Nadeln gemacht.
Die ist dann jetzt 12 x 12 cm geworden.
Hier hab ich mal beide geknipst
Bild
Das linke ist mit 5er Nadel - das rechte mit 3,5er Nadel
Vom Anfassen und vom Stricken her wären mir die 5er Nadeln lieber.
Die Länge von der Jacke sollte schon 70cm haben auch etwas länger wäre okay .
Nur nicht Kürzer.
Bild
Grüßle Sabine
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Kuschel, die anmore Jacke wird "in der anderen Richtung" gestrickt. Wenn die Nadeln zu dick sind, kann sich die Jacke nach unten hin aushängen. Wobei sie das auch bei normal quer gestrickt aushängen würde, vielleicht nur etwas weniger. Wenn ich jetzt für mich entscheiden müsste und mir die 3,5 mm rechts zu dicht sind, dann würde ich wohl zu 4 mm tendieren. Sollte sich das aber nicht gut stricken lassen, dann auch 4,5 mm.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
kuschel123456789
Beiträge: 1068
Registriert: 11.02.2012 15:53
Wohnort: Am Fuße der Schwäbischen Alb in der 5 Täler Stadt
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von kuschel123456789 »

Okay dann werde ich vermutlich mit 4er Nadeln ( wenn ich welche finde :wink: ) stricken.
Und dann werd ich einfach mal die Anleitung für Größe 48/50 nehmen.
Wenns dann zu groß wird muß ich halt dann ribbeln.
Ich denk mal das ich am Wochenende anfangen werde.Muß/Darf jetzt erstmal wieder arbeiten gehen.
Ich melde mich bestimmt wieder :oops: :wink:
Danke dir schon mal liebe Brigitte für Deine Geduld mit mir.
Bild
Grüßle Sabine
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Nichts zu danken, das ist doch selbstverständlich.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Juliane »

Hallo zusammen,
ich habe nun auch die Weste fertig:Bild
Allerdings finde ich sie recht weit und die Armausschnitte recht groß. Muss das so oder hätte ich eine Nadelstärke kleiner nehmen müssen? Die MP kam genau hin und in meiner Größe habe ich auch gestrickt. Bin nicht so ganz zufrieden. Wie muss man denn die Randmaschen stricken? Ich habe sie abhehoben, dass ein glatter Rand entsteht.
Für jeden Rat dankbar, wenn nicht anders heißt es ribbeln und noch mal :(
Bild
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Juliane, hast du die Länge mal gemessen? Die wirkt länger als 74 cm. Und was für Wolle ist das? Ca. 125 m je 50 g Lauflänge? Und welche Nadelstärke hast du dafür genommen?
Da kraus rechts gestrickt wird, ist der Rand auch kraus rechts angedacht, aber das kann jede Strickerin machen wie sie will.
Wenn die Länge für dich ok ist, könnte man einen Einsatz am Armausschnitt stricken wie den Ärmelanfang bei der Jacke.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Juliane »

Hallo Brigitte,
Meine Jacke ist 78 cm lang. Das ist 6fädige Sockenwolle von G-B. LL 390m auf 150g. Ich glaub jich ribbel... hat ja Spass gemacht, dann geht das auch noch mal
Bild
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Ach schade. Erklären kann ich es mir nicht. Aber auch Sockenwollen können sich sehr unterschiedlich verhalten. Wahrscheinlich will diese einfach Nadelstärke 4 mm haben und dafür in der Breite hier und da eine Reihe mehr.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
waldkautz
Beiträge: 306
Registriert: 12.05.2013 19:22

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von waldkautz »

Guten Abend zusammen,

genau so sah meine auch aus, viel zu weit.
ich habe Sie auch aufgeribbelt,bis zum 1.Armausschnitt, nun liegt die Wolle im Körbchen und wartet
auf ein Neues. Allerdings bin ich jetzt sehr unsicher mit den Keilen.
Deswegen habe ich auch noch nicht wieder neu angefangen, denn nochmal mag ich nicht aufribbeln.
Sei also nicht traurig, mir ging es genau so. Stricken ließ Sie sich sehr gut, nur durch das
kraus-rechts-stricken wird das Strickstück weiter, es dehnt sich noch etwas nach.

Liebe Grüße Andrea
Liebe Grüße Andrea
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Dass sich das Gestrick nach unten hin in der Länge dehnt, ist bei den 74 cm Länge mit berücksichtigt. Man muss bei der Maschenprobe schauen, dass die Probe "weich", aber nicht "lappig" ist, und ansonsten eien Nadelstärke kleiner nehmen. Wenn man ansonsten 4 mm für 6-fach Sockenwolle nimmt und für die Weste auch, wird sie recht fest und starr. Sie soll eben ein bisschen weicher fließen, als man Socken aus dieser Wolle stricken würde. Wenn die Nadelstärke irgendwie nicht passt, würde sich auch gestrick, dass von unten nach oben gestrickt wird, aushängen, wobei die Strickrichtung bei Anmore da noch etwas empfindlicher ist.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Dolphins »

Ich habe bei meinen beiden Jacken für 6fach SoWo Nadelstärke 4.5 genommen und stricke im Normalfall relativ fest. Wenn mein Grundstricken normal bis locker wäre würde ich bei 6fach SoWo glatt 4.0 wählen.
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Juliane »

So, alles geribbelt, nun mach ich noch die Socken fertig und dann geht's wieder los, diesmal mit 4er Nadeln, da ich wohl doch eher locker stricke.
Bild
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1719
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Christa Niehusen »

Hallo,
auch mir geht es so. Meine Jacke wird mir auch viel zu weit werden. Obwohl ich für Gr. 44 stricke, mir ist sie jetzt schon zu weit nach dem Armausschnitt. Vllt. liegt es auch an der Wolle. Ich habe in meinem Fundus die Dunova-Baumwolle von JH entdeckt. Stricke sie mit 5.5. Aber eben nur durch dieses kraus rechts gestrickte wirkt sie richtig lapprig. Ich werde wohl auch wieder ribbeln müssen und mit einer dünneren Nadel stricken, obwohl ich auch sonst ziemlich fest stricke.
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Christa, Baumwolle verhält sich ganz anders als Wolle und hängt sich sowieso sehr leicht aus. Da müsstest du eine relativ kleine Nadelstärke nehmen.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Christa Niehusen
Beiträge: 1719
Registriert: 20.08.2013 22:00
Wohnort: im schönsten Bundesland Deutschlands (SH im echten Norden)

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Christa Niehusen »

Danke Brigitte, aber ich glaube, die Wolle ist auch sowieso nicht geeignet dafür. Du hast recht, die wird sich bestimmt noch weiter aushängen, als wie sie es jetzt schon macht. Wolle ist und bleibt wohl das Beste dafür. Ich hatte nur gedacht, die Wolle liegt nur noch rum und könnte sie dafür verwenden. Wollte keine neue Wolle kaufen (noch zuviele UFO´s).
Viele Grüße
Christa
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: KAL Anmore Weste, Jacke und Tunika

Beitrag von Beyenburgerin »

Baumwolle hat normalerweise eine viel kleienre Lauflänge bei derselben Nadelstärke und demselben Gewicht. Dann wird das Strickteil insgesamt schwerer und die Schwerkraft schlägt zu. Ich habe noch einige Anleitungen in Planung, da könnte dann auch was für die Dunova dabei sein.

LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Antworten