Little Witch hat geschrieben:Hi Kuschel,
das Problem hatte ich am Anfang auch.Da musst Du einfach treten üben.Das haben die Räder so an sich,das sie in die andere Richtung drehen,wenn man nicht
gleichmäßig tritt
Wenn der Faden nicht gut eingezogen wird,dann musst du die Bremse etwas anziehen....wenn dein Rad eine Bremse hat^^
Bei meinem Rad hatte ich das gleiche Problem.Und da es keine Bremse hatte,hab ich es "umgebaut" auf einfädrigen Betrieb mit Spulenbremse.
Aber vielleicht hat ja noch jemand eine andere Idee.
Kerstin, auch dein Rad hatte eine Bremse, über den 2-fädigen Antrieb wird das reguliert. Nur hatte es auch irgendwelchen unerfindlichen Gründen bei deinem nicht gefluppt.
@Kuschel, wenn der Rillenunterschied an deinen beiden Wirteln nicht groß genug ist, dann wird es schwierig werden mit dem Spinnen.
Und das treten muß, wie michele schon schrieb, wirtlich geübt werden. Bis du den richtigen Rhythmus gefunden hast.
Und wenn du anhälst, dann drehe das Rad gerne mal in die andere Richtung,. Dann halte ich das Schwungrad mit der Hand an. nicht in den Flügel oder an die Spule greifen zum anhalten oder anschieben.
bei meinen 3 zweifädigen Rädern, die ich hier stehen habe ist es auf jeden Fall so, dass ich den Treibriemen ganz locker haben muß, damit er mit den Faden einzieht. Wie schreibt es immer der nette Helfer im andern Forum: das Seil muß "schleifen" können, sonst wird das nichts.
Erst wenn die Spule voller wird und mir nicht mehr einzieht, erst dann drehe ich an dem Drehknopf/knebel und setze damit den Spinnkopf was höher und habe damit die Bremswirkung erhöht.
Und dann zieht es wieder ein.
Hoffe, dieser Riesenbeitrag hilft dir was weiter.
