Wollmausi2 hat geschrieben:Man nimmt die Wolle, die ja dann der Endfaden ist und mißt sozusagen von dem Faden, den man in der rechten Hand hat bis zum Ellenbogen, das ergeben meist genau 20 Maschen, und so muß ich also bei 160 Maschen 8 x meinen Arm entlang den Faden ziehen und dann die Maschen anschlagen.
Klappt perfekt!
Hallo,
das ist ja lustig! Ich habe den Faden zwar in der linken Hand, weil ich dann gleich anschlage, aber ich messe für Maschenproben mit 40 Maschen immer von der Hand bis zur Schulter und wenn ich 60 M für eine Socke anschlage von der linken Hand bis zur gegenüberligenden, d. h. rechten Schulter. Klappt bei mir auch immer!

Wenn ich mehr Maschen brauche, messe ich für 60 M ab, und messe dann mit der Fadenlänge weiter.
Beim Anschlagen selbst fädel ich mir immer eine Zählhilfe mit ein: alle zehn M wird ein Faden unter der Nadel durch gelegt, abwechselnd von vorne nach hinten und wieder zurück, wie man's bei Reihen ja auch macht. In Dekaden zu zählen geht schneller als zweihundertirgendwas einzelne Maschen.
