Freitag ist es so weit! Erste mal Wollefärben. Tipps ...

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo, ihr Lieben,
ich habe mir alle Beiträge durchgelesen, weil ich auch noch Wolle zum Färben liegen habe, und dank Euch kann ich ja schon fast loslegen :D
Aber wie bekommt ihr denn das schöne Lila hin, bei den Iris-Eierfarben ist doch gar kein Lila dabei. Habt ihr das gemischt?
Die Färbeergebnisse sehen ja super aus, Kompliment. Ich hoffe, ich bekomme das auch so gut hin. :lol:

Lieben Gruß
Xen
Benutzeravatar
Schneckle
Beiträge: 375
Registriert: 21.10.2009 17:14
Wohnort: der wilde Süden

Beitrag von Schneckle »

...
Zuletzt geändert von Schneckle am 09.10.2010 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo,
danke für die Tipps, dann kann ich ja bald loslegen. :D

Ein Frohes Osterfest.

Lieben Gruß
Xen
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Wenn ich so alles nochmal durchlese und wenn ich sehe, was da so an Essigwasser bei mir jetzt in den Schälchen auf dem Herd steht, dann ist der Abfluß hinterher aber sehr sauber *lach*
Schade, dass man das Wasser nicht zum entkalken von irgendwas nutzen kann...
Ein wenig werd ich wohl auffangen und zum entkalken des Wasserkochers nutzen.
Apropos Wasserkocher: Der mußte schon einige male heut herhalten, damit ich genug heisses Wasser zum auflösen und eintauchen hab, in die Haribo-Schälchen geht 'ne Menge Wasser :wink:
Wofür hat man genug Thermoskannen :D
Jetzt liegt die Wolle eine gute halbe Stunde, ich denk mal, jetzt wird es losgehen..... :D Ich werde weiter berichten, wenn ich darf... :wink:
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Ich habe fertig und war soooooooooooooo blöde!!! *könntemirvordummheitindenpöterbeissen*
Habe die abgewickelten "Einheiten" nicht "gesichert", jetzt kann ich erstmal Wolle entwirren.....
*heul*
Aber die Farben sind schön geworden, ausser dem lila, das scheint innen blau geworden zu sein, das kann ich allerdings erst sehen, wenn ich das Garn enttüdelt habe. Und das kann noch dauern.
Ich habe immer Fotos gemacht, damit man die Entstehung verfolgen kann. Nur, wenn es interessiert :wink:
Ich geh dann mal weiter entwirren.....
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Beitrag von Sonnenlöwe »

WILL FOTOS SEHEN :D
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Ich auch , entpopel schneller :lol: :lol: :lol: !!!!!

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Beitrag von Sonnenlöwe »

Und schon fertig mit dem entfriemeln? :lol:
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Habe erstmal Pause gemacht, kann vor lauter Garn kein Garn mehr sehen.
Bin bis auf 1,5 Abschnitte fertig mit auseinanderpulen.
Das strengt an, kann ich Euch sagen.
Mit den Fotos bitte ich um Geduld bis morgen, ich muß sie ja auch noch kleiner machen, damit es den Rahmen nicht sprengt.
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass meine kleine Katze nicht auf den drolligen Gedanken kommt, auf den Wäscheständer zu springen. Der kippt wahrscheinlich um und dann: *ohneworte*

Guts Nächtle an alle und Danke für Euer Mitgefühl :D :D :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

So, ich habe fertig!
Jetzt gönn ich mir erstmal Frühstück, dann reduzier ich die Bilder und dann, ja dann....

Ich war nur froh, dass ich keine Schere (Schwert) zum lösen der "Gordischen Knoten" brauchte.
Aber ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass ich mein Garn vorm stricken cm-genau kenne! Und es ist fast trocken! Heute Abend werd ichs wohl schon aufwickeln können.
Und das gibt auh nochmal schöne "Verwicklungen" (verzeiht mir das plumpe Wortspiel :wink: )
Wieso? Das geht nachher sicher aus den Bildern hervor.... :D :D :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

So, jetzt aber:
Bild Vorbereitungen
Bild
Bild
Bild Mein Messbecher :wink:
Bild Die ersten Farben
Bild
Bild Ich hab zum Farbtablettenzerstossen ein Ess-Stäbchen genommen
Bild
Bild Rot, orange und gelb haben nicht soviel Farbe gelassen
Bild Im Dampfkochtopf ohne Folie aber mit Essigwasser unten drin eine halbe Stunde gedämpft/fixiert. Es kam auch kaum Farbe raus
Hier mach ich mal eine Pause und mach im nächsten Fred weiter :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Hier der zweite Teil:
Bild
Bild
Bild Bei blau, grün und "lila" kam mehr Farbe raus... Und man kann schon sehen, welche "Verwicklungen" auf mich zukamen... :wink:
Bild trocknen und auseinanderpfriemeln auf meinem Wäscheständer
Bild
Bild
Bild
Und hier ein paar Farbeindrücke :D Das soll das lila sein.......... Dann kommen blau, grün und der Rest
Bild
Bild
Bild
Bild Meine Helfer :D
Kurzbeschreibung:
Alle Abschnitte ca 1/2 Std in Essigwasser liegen gelassen, dann die Farbe vorbereitet, 3 Tabletten auf 700ml Wasser. Mit Kochendem Wasser aufgegossen, 6 EL Essig dazu. Dann jeweils 1/2 Std in der Farbe schwimmen lassen. Die rote, gelbe und orangene Wolle hab ich eine 1/2 Std. im Dampfkochtopf fixiert (ich hab den Inhalt einer der Farblöseschüsseln genommen und noch einen Schuß essig dazugegeben. Aufgekocht, bis das Dampfventil sich schliessen wollte, dann ausgemacht und 1/2 Std stehen gelassen. Im Dampfeinsatz gelassen, ausgedrückt und mit ein wenig Wollwaschmittel ausgewaschen und gründlich gespült. Vorsichtig im Handtuch ausgedrückt und dann...siehe Beitrag von gestern abend :D
Die blau, grüne und lila (?) Stränge hab ich 2 x 3 min in der Mikrowelle/600W fixiert, im Siebeinsatz vom Dampfgarer genauso behandelt wie die anderen Farben.

Traut Euch, es macht Hölle Spass! Aber vergeßt nicht, die Stränge zu fixieren, nicht, dass Ihr Eure Wolle so "intim" kennenlernt, wie ich :D :D :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Es soll mein siebter Revontuli werden.....
Die Farben kommen ja immer schlecht rüber, wenn man sie forogrfiert. Habe extra keinen Blitz genommen. Allerdings war es gestern spät in der Nacht, als ich die Bilder gemacht habe.
Ich bin, muß ich gestehen, froh, dass das lila nicht so lila geworden ist, wie vielleicht "geplant", also nicht ganz durchgefärbt. Lila ist so gar nicht meine Farbe, da ist es gut, wenn es mit ein wenig blau daherkommt.... :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Und ich erst...Habe noch 2 auf den Nadeln.... :oops: einen in rosé ( chart 3 ) und einen in leuchtend rot (chart 2 ) :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Sonnenlöwe
Beiträge: 1124
Registriert: 27.09.2008 23:15
Wohnort: Im Norden

Beitrag von Sonnenlöwe »

Na das ist doch auch was geworden. Sieht toll aus :D
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Schön geworden, auch wenn Du meinen Tip nicht ganz gelesen hast :wink:
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

....abbinden...... Jaha...... :oops: :oops: :oops:

Ich werde da nächste Mal (ja, es wird ein nächstes Mal geben :wink: :D ) Das Garn locker auf eine Pappkone (Klopapierrolle) wickeln und "impfen". Will heissen, die Farben mit Hilfe einer Spritze in das Knäuel geben.

Und dann noch mal ein Knäuel lose auf Pappkone wickeln und in die Farben "setzen".
Mal sehen, wie dann die Farbeffekte werden....

Morgen muß ich erstmal bei mir in der Firma schauen, ob ich noch Ostereierfarbe kriege, bevor die zurückgeschickt wird :wink: :D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Sonnenlöwe und Karotte,

boah Eure Farbferkeleien sehen super-klasse aus :).Da kriege ich glatt wieder Lust auf Wolle färben.Mhm mal sehen.
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo,
die Färbeergebnisse sehen ja super aus. In den nächsten Tagen schaffe ich es auch wohl endlich, ein bisschen zu färben. :D

LG
xen
Antworten