Seite 3 von 7

Verfasst: 02.11.2008 12:41
von auguste
Christl,

da habe ich doch aber fast richtig gestrickt????

Ich habe ja die 28 Ma 25 Hinreihen, also 50 Reihen gestrickt.

Habe dann bloß den Fehler gemacht, das ich re/krauß gestrickt habe. Das werde ich aber nun mit den anderen Maschen-Zahlen versuchen. Da hatte ich ja dann auch zuviel Maschen
Die Reihen konnte ich nicht mehr stricken, da wäre der Schuh noch unförmiger werden.

Habe aber den "Schuh" mal fotografiert, und wenn mein Mann mir die Bilder wieder schicken kann, stelle ich es ein.

Verfasst: 02.11.2008 14:16
von auguste
Uschi, dass Prinzip ist mir doch völlig klar!!

Ich komme bloß mit den Maschen nicht klar, aber das ist fast immer so, wenn ich mal nach Anleitung arbeiten möchte!!

So, die Familie begibt sich zur Ruhe, und ich fange an, Schühchen zu stricken(hoffentlich)

Verfasst: 02.11.2008 14:22
von auguste
Aber klar doch!! Uschi!!!

Es ist für mich auch ein Rätsel, warum ich mich diesmal so dooooof anstelle, aber jetzt probiere ich es, es wird mich jetzt bis 3 niemand mehr stören.

Tschüsss, bis später!!

Verfasst: 04.11.2008 12:13
von Steki
Hallo zusammen,

habe versucht eine Abwandlung der dänischen Anleitung zu stricken.

http://www.jemelv.dk/Undersider/baby/ba ... byfor.html



Bild

Ohne offenen Kragen, dafür einen festen Rand zum umschlagen.

LG-Steki

Verfasst: 04.11.2008 12:51
von Christl
Hallo Steki

Das ist eine gute Idee :lol: schaut sehr gut aus dein Schühchen.

Verfasst: 04.11.2008 13:33
von bigmamainge
manno,

die sehen soooooooooooowat von süß aus.
werd ich bestimmt mal nachstricken aber nicht jetzt.
ich kuck aber immer wieder hier rein.

Verfasst: 04.11.2008 18:48
von Steki
Hallo Uschi,

Du strickst 56(60) Reihen Kraus rechts, dann über die 13(15) Maschen weiter, immer im Wechsel 4 Reihen glatt rechts, 4 Reihen obenauf links, enden mir 4 Reihen glatt rechts (10x gl re u. 9x links), dann nähst Du die Teile zusammen. Beim zusammenziehen darauf achten, dass es richtig straff wird, möglichst kaum ein Loch sichtbar ist.

LG - Steki

Verfasst: 04.11.2008 20:04
von Miss Piggy
Ich hab heut auch ein Probeschühchen gestrickt. Ging - dank eurem Link, der Anleitung, der lustigen deutschen Übersetzung und den eingestellten Bildern gar nicht schwer.
Allerdings gefällt mir meine Naht an der Sohle nicht. Zuerst hab ich die Maschen der Wellen zusammengezogen und dann die glatten Kanten aneinandergenäht. Aber da ergibt sich hinten eine "Spitze". Dann hab ich nicht ganz zum Ende genäht und die letzten 5 oder 6 Maschen nur zusammengezogen. Das wird ein Knubbel.
Was mach ich falsch?

Und: näht ihr den umgeschlagenen Rand ringsum fest oder nur an den Spitzen oder nur hinten?

Ich werd wohl noch ein bisschen üben müssen, bis das richtig passt.

Gruss
Moni

Verfasst: 04.11.2008 22:19
von Steki
Hallo Moni,

die Spitze ist auch bei mir, läßt sich wohl nicht vermeiden.

Oder hat einer ne Idee ???

Den Knubbel würde ich nicht machen, denn das drückt ja dann.

LG - Steki

Verfasst: 04.11.2008 22:33
von Miss Piggy
Steki hat geschrieben:Hallo Moni,

die Spitze ist auch bei mir, läßt sich wohl nicht vermeiden.

Oder hat einer ne Idee ???

Den Knubbel würde ich nicht machen, denn das drückt ja dann.

LG - Steki
Auf den Fotos sieht das so schön "rund" aus. Ich dachte eben, es gibt einen Trick beim zusammennähen.
Aber da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht.

Gruss
Moni

Verfasst: 04.11.2008 23:10
von Steki
Hallo zusammen,

um die Spitze an der Ferse nicht zu haben ist mir folgendes durch den Kopf gegangen:

man schlägt 22/25 M an und nimmt an einer Seite (Sohlenseite) 2x eine Masche zu = 24/27 M, strickt insgesamt 28/30 Rh kraus rechts, kettelt dann 11/12 M ab, strickt dann die Rippen, schlägt dann wieder 11/12 M neu an = 24/27 M und strickt insgesamt 28/30 Rh kraus rechts, dabei am Ende 2x eine Masche abnehmen = 22/25 M und zus.-nähen.

Was meint ihr, wird das so funktionieren?

LG - Steki

Verfasst: 04.11.2008 23:22
von Miss Piggy
Steki, die Idee ist ja genial.
Bei anderen Baby-Schuhen, die vom Prinzip her ähnlich gestrickt werden, hatte ich das auch schon, dass hinten in der Mitte und vorne an der Kappe jeweils so zu- bzw. abgenommen wurde. Durch diese Rippen vornerum braucht man das hier ja nicht, aber hinten an der Ferse müsste es eigentlich funktionieren.

Ich schmeiss gleich mal meine Socke von den Nadeln und probier es aus.

Danke schonmal.

Gruss
Moni

Verfasst: 05.11.2008 07:04
von Strick-Maria
Steki hat geschrieben:man schlägt 22/25 M an und nimmt an einer Seite (Sohlenseite) 2x eine Masche zu = 24/27 M, strickt insgesamt 28/30 Rh kraus rechts, kettelt dann 11/12 M ab, strickt dann die Rippen, schlägt dann wieder 11/12 M neu an = 24/27 M und strickt insgesamt 28/30 Rh kraus rechts, dabei am Ende 2x eine Masche abnehmen = 22/25 M und zus.-nähen.
Wenn ich das richtig sehe, hast du dann aber hinten die Naht.

Meine Idee: man muss erstmal mit den 24 M. fast bis zur Mitte stricken, ein paar Maschen abnehmen, dann wieder zunehmen und weiter wie in der Anleitung. Das müsste an der Ferse eine Rundung geben.

Steki, dein Vorschlag bringt mich noch auf was Anderes: die 11 M nicht abketten, sondern nur stilllegen. Nach den Wellen wieder mitstricken. So bekommt man einen geschlossenen Schaft, wie in deiner 2. Version ( die mir supergut gefällt ).

Verfasst: 05.11.2008 11:23
von Steki
Hallo Maria,

bei meiner 2. Version habe ich die Teile zus. gestrickt. Anschlag vom Anfang auflösen und mit dem Ende zus. gestrickt.
Bei der Sohlennaht lege ich beide Teile aufeinander und nähe im Überwendstich zus. (von den sichtbaren Randmaschen nur die innenliegenden mit dem Überwendstich zus. fügen). Dadurch entsteht KEINE dicke harte Naht.
Ich hoffe, dass ich es einigermaßen verständlich rüber bringen konnte.

LG - Steki

Verfasst: 06.11.2008 11:11
von auguste
Bin ich froh, das nicht nur ich Schwierigkeiten habe!!

Aber ich bin noch gar nicht dazu gekommen, es nochmal zu versuchen. Muss ich mir doch jetzt mal die Zeit nehmen, hoffentlich klappt es dann!!!

Seht mal, das war mein 1. Versuch:

Bild

Bild

Sieht doch eher aus, wie ein Wollhaufen, oder??

Verfasst: 06.11.2008 11:24
von Steki
Hallo Auguste,

auf dem 2. Bild sieht es aus, als hättest Du nur 5 linke Rippen gestrickt, vielleicht ist das der Grund, dass es etwas unförmig aussieht. Wenn ich richtig sehe, ist es auch nicht richtig straff zusammen gezogen.
Hast Du auch an der Sohle die Rippen zus. gezogen? Sieht zumindest nicht so aus.

LG - Steki

Verfasst: 06.11.2008 11:39
von auguste
Doch, Steki, ich habe auch an der Sohle straff gezogen.
Ich habe auch nicht die 10/9 Riehen gestrickt, weil mir das zu Groß vorkam. Schon das gerippte war viel zu groß.

Aber vielleicht ist das mein Fehler??? Die Naht an der Sohle ist bei mir , wie bei den anderen Schuhchen, also nicht dicker oder so.

Verfasst: 06.11.2008 11:42
von Steki
Hallo Auguste,

sieben linke Rippen geht noch, habe es beim zweiten Paar ausprobiert.

LD - Steki

Verfasst: 06.11.2008 12:24
von auguste
Danke, Steki!!!

Hatte aber bis jetzt noch keine Zeit, aber jetzt bin ich mit dem bißchen Haushalt fertig(ich auch!), und nun esse ich meine "Jogurt-Portion" und dann gehts an die Nadeln!!!!

Aufgeben gilt nicht, ich versuche so lange, bis ich meinen Babys solche schönen Schuhchen"verpassen" kann.

Dann gibt es wieder Bilder.

Verfasst: 06.11.2008 14:04
von Frieda7
Das sind ja ein paar niedliche Schuhe, die Freundin meiner Tochter bekommt jetzt ein Baby, da werde ich diese Anleitung auch mal probieren,
den Oscar :wink: habe ich ja auch kappiert, leider für meinen Enkel zu spät, da konnte ich noch keine Schühchen.
Aber dank dieses Forums lernt man nie aus. :P

Danke Mädels, durch Euch wird man immer wieder zu Neuem animiert, wenn nur mehr Zeit da wäre.
In diesem Sinne
Marion