Du kannst den Farbverlauf erhalten, indem du den Strang möglichst mittig teilst und auf zwei Spulen möglichst gleichmäßig spinnst, also nicht die eine Spule voll mit miitelstarkem und die anderes mit superdünnem Garn.je nachdem, wie der Faden fällt. Wie kann denn dann, aus einem quasi "bunten" Strang, ein Tuch mit Farbstreifen werden???? Stehe ich da gerade einfach nur so extrem auf dem Schlauch
Beim Zwirnen überschneiden sich zwar die Farben etwas, aber oft klappe es einigermaßen.
Ich persönlich ziehe die Navajozwirnung vor (schau mal im Spinnfragenthread rein, da steht schon einiges drüber mit passenden Videolinks), da ich damit den Farbverlauf gut erhalten kann und ich sowieso lieber mit mittelstarkem Garn stricke.
So dünnes Garn in Wweifachzwirnung geht fast gar nicht mehr mit den Händen, da werd eich nervös vom dünne Nadel und dünne Wolle halten.

Und beim Navajozwirn hat ma ja 3 Fäden mit sich selber verzwirnt. as pass bei meinen Projekten prima.
