
Schön Sonja

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
JustIllusion hat geschrieben:Stricke auch mit Baumwolle, bin allerdings erst bei Zacke 7.
Habe aber auch festgestellt, dass es sich ein bisschen kringelt.
Spätestens nach der Wäsche dürfte das aber weg sein.
Laut lachLittle Witch hat geschrieben:JustIllusion hat geschrieben:Stricke auch mit Baumwolle, bin allerdings erst bei Zacke 7.
Habe aber auch festgestellt, dass es sich ein bisschen kringelt.
Spätestens nach der Wäsche dürfte das aber weg sein.Du strickst?
![]()
Also BW hat ja die Angewohnheit sich stark zu dehnen.Ich denke mal,das sich nach dem Waschen (und evtl. locker spannen) nichts mehr kringeln wird.
Aber sicher doch darfst du dabei sein.knittingdaisy hat geschrieben:Ach, Ihr Lieben,
Ihr seid ja so schreckliche Virenschleudern!
Ich hatte das hier im Thread verlinkte Nadelset aus Bambus mit den Plastikseilen (hohl) bestellt, günstiger Preis, lange Lieferzeit (sollten Anfang April kommen),
und dachte: Nein, ich bin nicht angesteckt, ich greife nur eine Idee auf, zu Ostern oder so.
Ich wollte noch Ufos fertigmachen, ich habe dieses Quartal erst eines geschafft, und das muss nachgebessert werden.
Ansonsten bin ich nur am Ribbeln, neu häkeln (oder stricken), ribbeln, ...
Und was passiert?!
Die Nadeln sind schon da!
Gestern kamen sie. Und wie ich den Wollschrank aufmache, springt mir ein grün-gelb-orange Microgarn entgegen, dass ich schon lange nicht mehr gesehen hatte. Es muss von allein aus seiner Kiste gekrochen sein
Ich hatte einen Probe-Drachenschwanz angeschlagen, bevor ich wieder zu mir kam.
Ich bin also voll angesteckt!
Oh menno!
Das Knäuel hatte keine Banderole, jetzt mache ich also einen Probeschwanz mit verschiedenen Nadelstärken. Mit den Nadeln komme ich gut zurecht, das ewig lange Seil (120cm oder so) empfinde ich als sehr biegsam, die Maschen rutschen bei mir auch schön zurück auf die Nadel.
Ich mache tunesische Häkelei allerdings nicht zum ersten Mal, das Geschiebe hat sich also schon etwas automatisiert. Nur im Bus muss ich mit dem langen Seil aupassen, nicht dass sich jemand drin verwickelt oder die Perle am Ende sich zwischen den Sitzen verklemmt.
(Übrigens stimmt es, was die Rezensenten schreiben: Die Nadeln riechen. Das verfliegt nach einer Weile Gebrauch. Und sie sind stellenweise nicht ganz glatt, aber nicht mal mein leicht sich teilendes Micro bleibt hängen.)
Als ich das Video nochmal ansah, das im ersten Beitrag verlinkt ist, stieß ich auf dieses:
http://www.youtube.com/watch?v=61jz0jvJpTw
Hier werden, abgesehen vom anderen Zunahmerhythmus, die Maschen anders gearbeitet. Das möchte ich auch noch ausprobieren.
Darf ich dann als Nachzüglerin noch mitmachen?
Nadelstärke steht noch nicht fest.
Garn: Microfaser in grün-orange-gelb
Und danke für Eure vielen Tips
Viele liebe Grüße,
Gundula