Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los gehts!

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: leg ein weißes oder ein grünes tuch drunter, egal wat sollte aber in einem anderen Ton sein.
Schön Sonja :mrgreen:
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von osch54 »

So, nun bin ich auch dabei: Bitte auf die Liste eintragen! Nachdem ich heute meine Knit-Pro-Tunesische Häkelnadeln mit Schraubverschluss (Seile habe ich in allen Längen) bekommen habe und aus meinem Fundus diese Wolle raussuchte:

Cotton Quick print (Fa. Gründl)
100 % Baumwolle (gekämmt, mercerisiert, gasiert)
50 g ca. 125 m


ging es los! Erst mal ausprobieren, welche NS dazu passt. Zum Glück habe ich gleich mehrere Größen geordert und so kam dann NS 4,5 heraus, da wellt sich auch nichts.

Jetzt , nach 4 Zacken, bekomme ich Ermüdungserscheinungen in der linken Hand. Es ist doch etwas gewöhnungsbedürftig, dem "normalen" häkeln gegenüber.

Da ich im Moment leider kein Foto machen kann, zu eurer Information: es ist ein ganz buntes Garn, ähnlich wie dem von Nicki, aber nur richtig bunt, kurze Verläufe, ich finde, es wird trotzdem ganz schön. Nur etwas macht mir ein wenig Kummer: der innere Rand wird nicht ganz so schön, wie ich es auf euren Fotos sehe, obwohl ich mich an die Anleitung halte :(

Aber es macht Spaß (noch, die Reihen sind noch nicht ganz so breit), ich denke, bei dem etwas dünneren Garn brauche ich schon 20 Zacken.

Euch weiter viel Spaß
Zuletzt geändert von osch54 am 17.03.2014 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
osch
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: Wenn wir damit fertig sind, haben wir hier ein halbes Lazaret ;)

viel spaß osch :)
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von osch54 »

Ne, ne, so schlimm ist es nicht, aber gewöhnungsbedürftig und zeigt auch an, wann es ratsam ist, mal eine Pause zu machen (dazwischen mal "das bisschen Haushalt!!!).

Danke Nicki47, Spaß habe ich also in den Arbeitspausen :D
Liebe Grüße
osch
Vreni
Beiträge: 540
Registriert: 02.12.2012 02:46

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Vreni »

Loool, mal Grüße nach Breisach rüberschmeiß 8) Irgendiwe haben wir schon ein bisschen den gleichen Geschmack :P

Ich bin jetzt bei Zacke 8 und mit der Knit Pro läuft es gut...habe ein 60er Seil dran.

Und ja, wenn wir hier fertig sind, dann dürfen wir gaaanz stolz auf uns sein, unsere Wunden lecken, unsere Geldbeutel wieder füllen und ein hoffentlich tolles Tuch tragen 8)

Übrigens die seither gezeigten Tücher gefallen mir ausnehmend gut und es schein Farbverlaufsgarne wirklich gut geeignet zu sein.
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von MissMarpleMZ »

Tatatata, ich hab ne Nadel!!!!
Dann halt doch erst mal wieder Knitpro, aber was Anderes ist hier im Umkreis von 50km nicht zu bekommen, ich hatte nämlich schon Samstag rumtelefoniert, wer tunesische Häkelnadeln da hat...vom Addi-Set haben die Läden hier so ziemlich nix gehört oder könnten es höchstens "für Ostern" bestellen, also war ich froh, dass eine Kp-Nadel in der richtigen Stärke zu ergattern war. Ich fühle mich zwar noch nicht sooo fit, aber das "ichwilljetztaberauchhäkeln"-Gefühl hat gut zur fortschreitenden Gesundung übers WE beigetragen, und so schnell ich kann werde ich jetzt hinter Euch herhäkeln!!! :mrgreen:
LG,
MM


Dank an die Daumendrücker!!!
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

Ich werde es mal verlänger, mit der verbindung noch ein seil dran machen.
Wenn Ich damit weiter häkel, bricht mir die schulter und der arm ab.

Aber sonst geht es mir gut :mrgreen:
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Basteline »

Wow, das ist heute ja unwahrscheinlich viel passiert.
Toll, es mehren sich die Anfänge, sehen alle klasse aus. Dass es mit der Knookingnadel klappt ist auch prima, halt ein bisschen tricky, aber wie man sieht - es geht. :D
Ich habe gestern auch mal halblang gemacht. Nicht die linke Hand leidet bei mir, sondern eher die rechte Seite, mehr Oberarm und Nacken, und das obwohl ich die Schulten brav runterziehe. :lol: Damit die rechte Hand nicht zu sehr angestrengt wird, nehme ich die linke Hand dazu, um die Maschenabzuhäkeln, hmmm...ich bewege diese mehr... und halte die rechte schön ruhig. Funktioniert recht gut.

@MM, freut mich, dass es dir durch das häkeln wieder etwas besser geht, zumindest baut es moralisch auf. :D

Und Zuwachs durch Osch haben wir auch, Willkommen und frohes Häkeln. :wink: Und für den inneren Rand hier der Tipp: Die letzten 3...4 Maschen schön locker schlaufen. Ganz besonders die äußerste M etwas länger ziehen, festhalten während man die nächsten zwei abhäkelt und dann müßte es normal weitergehen. dann bekommst du auch den schönen, gleichmäßigen Rand, der nicht zu eng ist.
Uns weiterhin viel Erfolg, hihhihi....ohne Krankenlager bitte. :lol:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
MissMarpleMZ
Beiträge: 546
Registriert: 06.05.2012 20:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von MissMarpleMZ »

So, hier mein offizieller Anfang:

Bild


@Karin:Welche Nadeln kriegst Du denn?
Vreni
Beiträge: 540
Registriert: 02.12.2012 02:46

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Vreni »

uiiii, jetzt hat eine aber schnell losgelegt :mrgreen:
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von osch54 »

Der Drachenschwanz wächst und wächst, 13 Zacken hat er nun - und kringelt sich, je länger er wird :( Zu Anfang kringelte sich gar nichts und nun wird er zu einer Schillerlocke! Wie ist es bei euch, kringelt er sich, und wenn ja, wie bekommt man das wieder weg? Baumwolle und dämpfen, bringt doch nicht viel oder?

Ich traue mich gar nicht weiterzumachen :roll:
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von JustIllusion »

Stricke auch mit Baumwolle, bin allerdings erst bei Zacke 7.
Habe aber auch festgestellt, dass es sich ein bisschen kringelt.
Spätestens nach der Wäsche dürfte das aber weg sein.
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Little Witch »

JustIllusion hat geschrieben:Stricke auch mit Baumwolle, bin allerdings erst bei Zacke 7.
Habe aber auch festgestellt, dass es sich ein bisschen kringelt.
Spätestens nach der Wäsche dürfte das aber weg sein.
:shock: Du strickst? :lol:

Also BW hat ja die Angewohnheit sich stark zu dehnen.Ich denke mal,das sich nach dem Waschen (und evtl. locker spannen) nichts mehr kringeln wird.
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
JustIllusion
Beiträge: 7530
Registriert: 30.07.2013 16:40
Wohnort: Lohfelden bei Kassel

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von JustIllusion »

:oops: :oops: :oops:
Sorry, meine natürlich häkeln... da muss ich mich echt dran gewöhnen :lol: :lol:
Viele Grüße
Sonja

Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
osch54
Beiträge: 962
Registriert: 11.04.2011 16:24
Wohnort: Badner Ländle

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von osch54 »

In Ordnung, vielen dank. Dann werde ich also fröhlich weiterhäkeln.
Liebe Grüße
osch
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Little Witch »

:lol: :lol: :lol:

Spaß muss sein,oder? :wink:
Viele Grüße Bild
Kerstin
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von knittingdaisy »

Ach, Ihr Lieben,

Ihr seid ja so schreckliche Virenschleudern!
Ich hatte das hier im Thread verlinkte Nadelset aus Bambus mit den Plastikseilen (hohl) bestellt, günstiger Preis, lange Lieferzeit (sollten Anfang April kommen),
und dachte: Nein, ich bin nicht angesteckt, ich greife nur eine Idee auf, zu Ostern oder so.
Ich wollte noch Ufos fertigmachen, ich habe dieses Quartal erst eines geschafft, und das muss nachgebessert werden.
Ansonsten bin ich nur am Ribbeln, neu häkeln (oder stricken), ribbeln, ...

Und was passiert?!
Die Nadeln sind schon da!
Gestern kamen sie. Und wie ich den Wollschrank aufmache, springt mir ein grün-gelb-orange Microgarn entgegen, dass ich schon lange nicht mehr gesehen hatte. Es muss von allein aus seiner Kiste gekrochen sein ;)
Ich hatte einen Probe-Drachenschwanz angeschlagen, bevor ich wieder zu mir kam.
Ich bin also voll angesteckt!
Oh menno!

Das Knäuel hatte keine Banderole, jetzt mache ich also einen Probeschwanz mit verschiedenen Nadelstärken. Mit den Nadeln komme ich gut zurecht, das ewig lange Seil (120cm oder so) empfinde ich als sehr biegsam, die Maschen rutschen bei mir auch schön zurück auf die Nadel.
Ich mache tunesische Häkelei allerdings nicht zum ersten Mal, das Geschiebe hat sich also schon etwas automatisiert. Nur im Bus muss ich mit dem langen Seil aupassen, nicht dass sich jemand drin verwickelt oder die Perle am Ende sich zwischen den Sitzen verklemmt.

(Übrigens stimmt es, was die Rezensenten schreiben: Die Nadeln riechen. Das verfliegt nach einer Weile Gebrauch. Und sie sind stellenweise nicht ganz glatt, aber nicht mal mein leicht sich teilendes Micro bleibt hängen.)

Als ich das Video nochmal ansah, das im ersten Beitrag verlinkt ist, stieß ich auf dieses:
http://www.youtube.com/watch?v=61jz0jvJpTw

Hier werden, abgesehen vom anderen Zunahmerhythmus, die Maschen anders gearbeitet. Das möchte ich auch noch ausprobieren.

Darf ich dann als Nachzüglerin noch mitmachen?
Nadelstärke steht noch nicht fest.
Garn: Microfaser in grün-orange-gelb

Und danke für Eure vielen Tips :)

Viele liebe Grüße,
Gundula
Andischa
Beiträge: 550
Registriert: 12.07.2013 14:16
Wohnort: OWL

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Andischa »

Bild


Hallo,
ich bin zwar noch nicht sehr weit, aber ich möchte Euch gerne meinen Fortschritt zeigen.
Es macht Spass, obwohl ich sehr darauf achten muss, sehr locker zu häkeln, so rollt es sich auch nicht.
Wünsche Euch allen auch recht viel Spaß dabei und Freude damit,
LG, Andischa
Zuletzt geändert von Andischa am 20.03.2014 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Erinnerungen bleiben...
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

Little Witch hat geschrieben:
JustIllusion hat geschrieben:Stricke auch mit Baumwolle, bin allerdings erst bei Zacke 7.
Habe aber auch festgestellt, dass es sich ein bisschen kringelt.
Spätestens nach der Wäsche dürfte das aber weg sein.
:shock: Du strickst? :lol:

Also BW hat ja die Angewohnheit sich stark zu dehnen.Ich denke mal,das sich nach dem Waschen (und evtl. locker spannen) nichts mehr kringeln wird.
Laut lach

hach ja was sie wohl noch auf den Nadeln hat ggg ;)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Beitrag von Nicki47 »

knittingdaisy hat geschrieben:Ach, Ihr Lieben,

Ihr seid ja so schreckliche Virenschleudern!
Ich hatte das hier im Thread verlinkte Nadelset aus Bambus mit den Plastikseilen (hohl) bestellt, günstiger Preis, lange Lieferzeit (sollten Anfang April kommen),
und dachte: Nein, ich bin nicht angesteckt, ich greife nur eine Idee auf, zu Ostern oder so.
Ich wollte noch Ufos fertigmachen, ich habe dieses Quartal erst eines geschafft, und das muss nachgebessert werden.
Ansonsten bin ich nur am Ribbeln, neu häkeln (oder stricken), ribbeln, ...

Und was passiert?!
Die Nadeln sind schon da!
Gestern kamen sie. Und wie ich den Wollschrank aufmache, springt mir ein grün-gelb-orange Microgarn entgegen, dass ich schon lange nicht mehr gesehen hatte. Es muss von allein aus seiner Kiste gekrochen sein ;)
Ich hatte einen Probe-Drachenschwanz angeschlagen, bevor ich wieder zu mir kam.
Ich bin also voll angesteckt!
Oh menno!

Das Knäuel hatte keine Banderole, jetzt mache ich also einen Probeschwanz mit verschiedenen Nadelstärken. Mit den Nadeln komme ich gut zurecht, das ewig lange Seil (120cm oder so) empfinde ich als sehr biegsam, die Maschen rutschen bei mir auch schön zurück auf die Nadel.
Ich mache tunesische Häkelei allerdings nicht zum ersten Mal, das Geschiebe hat sich also schon etwas automatisiert. Nur im Bus muss ich mit dem langen Seil aupassen, nicht dass sich jemand drin verwickelt oder die Perle am Ende sich zwischen den Sitzen verklemmt.

(Übrigens stimmt es, was die Rezensenten schreiben: Die Nadeln riechen. Das verfliegt nach einer Weile Gebrauch. Und sie sind stellenweise nicht ganz glatt, aber nicht mal mein leicht sich teilendes Micro bleibt hängen.)

Als ich das Video nochmal ansah, das im ersten Beitrag verlinkt ist, stieß ich auf dieses:
http://www.youtube.com/watch?v=61jz0jvJpTw

Hier werden, abgesehen vom anderen Zunahmerhythmus, die Maschen anders gearbeitet. Das möchte ich auch noch ausprobieren.

Darf ich dann als Nachzüglerin noch mitmachen?
Nadelstärke steht noch nicht fest.
Garn: Microfaser in grün-orange-gelb

Und danke für Eure vielen Tips :)

Viele liebe Grüße,
Gundula
Aber sicher doch darfst du dabei sein.

@Andischa: das sieht schon sehr gut aus ;)
lg Nicki
Antworten