Uliza, Uliza, ja die macht das Köpfchen klar... (Melodie nach "Katzeklo")
Also, ich habe jetzt Folgendes berechnet:
1. 3M zusammenstricken in jedem uni-Streifen
2. 3M zusammenstricken im ersten Teil jedes farbigen Streifens
3. 2M im Längsteil zusammenstricken im zweiten Teil jedes farbigen Streifens
- das alles natürlich an beiden Schnittstellen.
Dann bleiben mir 10M im Mittelteil und 12M in den Längsteilen - dafür mache ich in jedem dritten farbigen Streifen noch zusätzliche Abnahmen.
Dann bleiben am Ende in Armlochhöhe genau die beiden Markierungsmaschen über und gut is'!
Ich zähle übrigens die Anschlagsreihe auch nie - meine Hinreihe ist immer die, bei der der Anschlagsfaden rechts hängt. Ich stricke die drei Maschen in den Rückreihen einfach rechts zusammen und muss sagen, dass sieht auf der Vorderseite besser aus als hinten. Zwar nicht so prägnant wie der doppelte Überzug, aber unauffällig.
Egal, ich bin beim zweiten farbigen Streifen angekommen und die nächste Berechnung heißt Halsausschnitt, aber das dürfte nicht so schwer sein.
Heute geht allerdings nicht viel - mein Mann will am Samstag das Ringelpolo anziehen, da werd' ich es wohl oder übel mal fertig machen.
Ich glaub', wer einmal ins Prinzip "Uliza" eingestiegen ist, der strickt noch mehrere, deren Berechnung er dann aus dem Ärmel schüttelt
