Seite 13 von 24

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 15.03.2014 14:07
von JustIllusion
Juhu, es geht los Bild

Mal sehen, ob ich heute den Anfang schaffe.
Bilder gibt es dann auf jeden Fall am Montag.

@Kerstin
Das Garn gefällt mir supergut. Micro-Garne haben es mir sowieso angetan ;-)

@Basteline
Das sieht mit Bändchengarn nicht nur im Video chic aus... schöner Anfang und danke für die Tipps.
Dann müsste ich mit meinen Fäden ja auch ganz gut klar kommen ;-)

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 15.03.2014 14:35
von Little Witch
Danke JustIllusion :D
Der Zauberball hat furchtbar geflust...hat mich irre gemacht und ich konnte beim Probehäkeln die dunklen Maschen so schlecht erkennen.War immer ein Lottospiel,ob ich richtig bin.Darum hab ich mich nochmal nach hellerer Wolle umgeschaut.
Ich glaube Zauberbälle sind nur zum Stricken geeignet :wink:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 15.03.2014 14:52
von Christa Niehusen
Ich mache zwar nicht mit aber Bilder schauen :wink: :wink: :wink:

Eure Anfänge sehen ja schon richtig klasse aus.
@Little Witch: die Farbe ist einfach schön. Himbeer/Vanille-Eis ist passend.
@Basteline: Dein Bändchengarn sieht auch klasse aus. Eine sehr schöne Farbe, gefällt mir. Der Tip ist ja genial.

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 15.03.2014 23:54
von Häkelelke
Bin heute Abend auch angefangen.
So leicht wie bei den kleinen Probezacken fällt es mir mit zunehmender Maschenanzahl nicht.
Bis ich den Drachenschwanz fertig habe wird es wohl länger dauern. :roll:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 00:01
von Little Witch
Bei mir auch Elke,ich komme nur sehr langsam voran :roll:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 00:06
von Häkelelke
Hallo Kerstin,
Little Witch hat geschrieben:Bei mir auch Elke,ich komme nur sehr langsam voran :roll:
ich merke es in der rechten Hand wie schwer es mir mit meiner Häkelnadel fällt und möchte nicht eine Sehnenscheidenentzündung provozieren. Wird also immer nur ein kleines Stück gehäkelt und dann Pause.

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 00:10
von Little Witch
Genauso mach ich das auch :wink:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 01:58
von JustIllusion
Auch bei mir dauert es...
Da ich ja unbedingt mehrfädiges Garn nehmen musste, geht es alles andere als flott.
Dachte schon, ich werde die Letzte sein. ;-)
Mädels... wir häkeln einen Drachenschwanz und sind nicht auf der Flucht oder? :mrgreen:

Morgen geht es weiter (lieber bei Tageslicht) und dann wird sich evtl. schon zeigen, wie es geht, dass ich die Maschen über das "Seil" zurück schieben muss (habe Zacke 4 angefangen).

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 09:56
von Nicki47
:mrgreen: ich habe gestern beim Treffen angefangen. Hierfür habe ich ein Garn von Opal genommen, welches sich bei der NS sehr gut verhäkeln läßt.
Bild


lg Nicki

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 11:14
von MissMarpleMZ
Sieht schön aus, Nicky!

Und Ihr Anderen: beruhigt Euch, ich bin hier die anerkannt Letzte, ich hab' noch nicht mal angefangen :wink: , okay?

Ich finde Eure Anfänge wunderschön und freu mich schon aufs Anschlagen, sobald ich eine Nadel hab :D
LG,
MM

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 11:45
von Nicki47
gut Ding will weile habe und das Pünktchen auf dem i ist doch immer das schönste ;)
OBwohl, blödes Sprichwort, es werden sicherlich alle schön ;) :mrgreen:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 12:33
von Andischa
menno... ich muss erst mal passen...

die SoWo rollt sich ein, da stimmt wohl das Verhältnis der Garnstärke nicht mit der NS überein, habe aber nur eine Nadel 4,5. Das Lacegarn ist zu dünn, da ist so schlecht zu erkennen was die Masche, der Querfaden usw ist, da ist die Nadel wieder zu groß für. Beides geht also nicht für dieses Projekt.

Viel Spaß allen beim Nadeln und schönen Sonntag,

lg Andischa

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 12:40
von Nicki47
Andischa ich habe auch NS 4,5. Und die Opal ist ein Sockengarn.
man muss es halt noch einmal Dämpfen wenn es fertig ist und versuche locker zu häkeln, das geht ;) glaub mal

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 13:01
von Andischa
Lieben Dank für die Nachricht Nicki,

übers dämpfen hatte ich auch nachgedacht, hatte aber Bedenken, es könnte das Garn ruinieren. Aber wenn du das jetzt auch sagst... ich probiere es :mrgreen:
heute Abend fange ich an und mache mal ein Stück

Liebe Grüße,
Andischa

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 13:02
von Nicki47
Natürlich ein Geschirrtuch darauf legen und nicht so heiß ;)
So habe ihc es mit meinem 2Tuch auch gemacht und es klappte super :)

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 13:38
von Vreni
Ja, ich glaube, dass sehr glatte Wolle von Vorteil ist, dass da wären mercerisierte Baumwolle, Viskosegarne oder auch Microfaser, aber das ist nur meine persönliche Einschätzung.
Ansonsten glaube ich aber auch, dass bei allen anderen, bei denen sich das einrollt, obwohl eine genügend große Nadelgröße genommen wurde, dass es mit anschließendem Baden und Spannen auch in Ordnung ist.
Hatte ja bereits im Vorfeld berichtet...verschiedenen Nadeln (die noch garnicht alle geliefert sind), nichr passende Nadeln, kaputte Nadeln usw hatten mich veranlasst bereits kräftig rum zu probieren 8)

In letzter Sekunde kam nun die kp Nadel und ich habe gestern Abend brav meine Versuche wieder geribbelt, wobei hauptsächlich diese Versuche mit der Addi Knooking Nadeln gemacht wurde und ich zunehmend Probleme hatte mit dem angehängten Faden, der absolut nicht rutschig war und entsprechend nervig.
Die Knit Pro Nadel ist eine Nr größer und so habe ich kurzerhand alles andere wieder aufgemacht und siehe da, bis jetzt erheblich angenehmeres Häkeln...man wird sehen, ob mit weiteren Zunahmen der Maschen es auch so angenehm bleibt.
Auf jeden Fall ziehe ich das jetzt durch.
Bin aber bereits am Überlegen, dass das tunesische Häkeln ja eigentlich mir ganz gut gefällt, dass die Unlust aber mit der Masse an Maschen zunimmt, ob es nicht eine Alternative wäre mit diesem Entrelachäkeln.
Muss ich aber noch genauer schauen. Kleinere Flächen, tunesische Häkeltechnik...habe hier noch ein Video von der Redaktion Hug entdeckt, muss es aber noch in Ruhe mal durchsehen.
Vielleicht meine nächste Geschichte.... :D

http://www.youtube.com/watch?v=11bqoeOy ... VkANFVpqpA

Ich pflege gleich noch meine Beweisribbelbilder ein :mrgreen:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 15:05
von Vreni
Hier die Beweisribbelbilder:-)

Bild

Und das hier das neue Stück

Bild

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 16:51
von Nicki47
:mrgreen: Ribbelbilder hatten wir auch noch nicht, genial hihi.

Tollen fortschritt hast du gemacht ;)
Auf der Autofahrt heute Nachmittag, hatte ihc meinen mit dabei.
3 Zacken habe Ich geschaft :mrgreen:

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 16:58
von Basteline
@Andischa, ich hatte shcon weit oben angemerkt, dass ich mir an deiner Stelle das mit dem Lacegarn nochmal überlegen würde. :wink:
Und ja, es rollt sich ein, wenn es zu fest gehäkelt wird. Ich habe ein größere Nadel und versuche dennoch die Schlaufen nicht zu eng zu machen, schön locker das Ganze arbeiten.

Ich habe außer der Reihe noch ein Tuch mit Mikrofaser in der mache, das häkle ich mit Nd6. Obwohl es zum stricken mit 4er angegeben ist.

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los ge

Verfasst: 16.03.2014 17:03
von Basteline
Vreni hat geschrieben:Hier die Beweisribbelbilder:-)

Und das hier das neue Stück

Bild
Das sieht wesentlich besser aus, als das auf dem anderen Bild. :wink: Hier kommen sehr schön die Zacken raus.
Da hat sich das ribbeln gelohnt.