RVO-KAL ab 01.05.- UFOs und Ribbelmonster*wink* willkommen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

@ Sticktante; du weißt aber, dass ich nur Größe 86/92 - stricke?

Bin jetzt am Ende der Vorderteilzunahmen......
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Rosenante
Beiträge: 143
Registriert: 31.03.2010 18:07
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Rosenante »

Hallo

Dolphin hat es gut erklärt mit den Maschen, so habe ich auch gestrickt. Die mehr Maschen im Vorderteil sind wegen der Brustweite. Allerdings habe ich schon als Jugendliche einen Raglanpulli gestrickt und da wurde mir erklärt das in jede zweite Reihe zugenommen wird und nicht in jeder Reihe. Beim Vorderteil habe ich zuerst die 7 Maschen auf beiden Seiten einzeln in jede zweiten Reihe zugenommen und mit den 15 Maschen des Mittelteils zur Runde geschlossen. Ich nehme auch alle Maschen aus dem Querfaden auf. Die für das Vorderteil hatte ich auch aus dem Querfaden aufgenommen.

Gruß Rosi
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

An Dolphins und Dajana:

Hilfe!!!! Ihr seid ja völlig verwirrt!
Soll ich euch freundlicherweise einweisen??? :wink:

Zusatzmaschen sind KEINE Markermaschen!!!! Wenn dort z.B. "Marker B" steht, dann ist eine Masche anzuschlagen und mit einem B-Marker zu markieren. Bis ich das raushatte musste ich bei meinem ersten RVO vor zwei Jahren auch ein paar Mal anschlagen, merkte es aber zum Glück schon in den ersten Reihen das da was falsch ist. Zusatzmaschen sind zusätzlich da. Die Zusatzmasche zwischen Marker A und Marker B bildet den Ärmel. Die anderen sind für den Rücken da. Warum weiß ich nicht.

Schreibt euch das hinter die Ohren!! Hoffentlich klappt es dann morgen besser. :lol: Ihr tut ja gerade so, als wärt ihr blutige Strickanfänger und als wäret ihr kurz davor es aufzugeben. :shock:
________________________________

Meine bunte Ufo-RVO-Jacke ist gut im Wachsen. Morgen stelle ich ein Foto ein.

Nicht böse sein, dass ich so hart geschrieben habe, aber es muss euch doch die letzten Nerven rauben, dass es noch nicht klappt. Es ist ja auch verwirrend ,wenn man es noch nie gemacht hat, aber ich glaube ihr macht Euch gegenseitig völlig kirre. :?

Wenn es nicht so gut klappt, am Besten erst mal nur Denken und hier Nachfragen bis jemand geantwortet hat, sonst ist es nachher so ärgerlich schon wieder von vorne anzufangen...:x

Liebe Grüße
Anna
Zuletzt geändert von Anna am 01.05.2010 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Angelika
Beiträge: 1275
Registriert: 25.08.2005 10:06

Beitrag von Angelika »

Hallo



mal ein Bildchen von mir,bei mir gehts etwas langsamer,wegen der blöden Infektion



http://www.fotos-hochladen.net/foto0340prldc7ke.jpg
LG


ANGELIKA

Empisal 326 + DB
Benutzeravatar
lupo
Beiträge: 395
Registriert: 30.12.2009 16:59
Wohnort: Sachsen

Beitrag von lupo »

Hallo,
also bei http://www.raglanvonoben.de spielt die Länge der Raglanlinie keine Rolle, in die Berechnung der Maschen, die angeschlagen werden, geht nur die Breite ein.
Das ist mir auch gelungen, nachdem ich auf den V-Ausschnitt verzichtet habe. Ich hab sogar gleich viele Maschen für VT und RT (mit ein paar kleinen Tricksereien :wink: )
Mein Problem liegt nun eigentlich hier:
"nun kannst du gemütlich in runden stricken, bis die raglanlinie-länge, die du für deinen pullover haben willst, erreicht ist. in meinem beispiel ist die raglanlinie 25 cm"
Ich hab jetzt schon über 70 Maschen für VT und RT und hab eher Angst, das der Rumpf zu breit wird. Aber jetzt halte ich mich an Euren Rat und denke nicht mehr so viel :D . Morgen zieh ich mal alles auf eine längere Nadel und probier es an!
LG
Kerstin
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

UPS Anna......., ganz schön hart...... :wink: - dabei sah bei mir alles so schön aus.......

Allerdings waren es beim Rückenteil ca. Maschen mehr.... als beim Vorderteil und so hab ich grad nochmal geribbelt.

So sah sonst alles total richtig und gerade aus.

Oh und wenn, dann lass ich mich schon selber einweisen......., nehme mit Dajana ein Doppelzimmer und da kriegen wir das gemeinsam mit dem RVO super toll gewuppt.

@ Sticktante; tut mir leid wenn mein 'Prinzip' scheinbar doch nicht richtig war/ist...... und du dich an dem was ich geschrieben habe orientiert hast.
Ich lösch das Ganze erstmal......
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Hallo ihr Lieben,

ich will es jetzt nochmal nach diesem Rechner probieren;

http://www.raglanvonoben.de/rechner2.html


Und heute Abend kommt die hoffentlich richtige Präsentation......



:) :) :)

Never give up :D
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Birgit1954
Beiträge: 852
Registriert: 16.02.2006 14:59
Wohnort: Rheinmünster (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von Birgit1954 »

So jetzt habe ich mal alles durchgelesen.

Mit dem Rechner komme ich nicht wirklich klar.
Zumal dann wenn ich nicht messen kann.


Aber meine ravelry-Anleitung war so, dass ich mich an den Maschenzahlen irgendwann doch orientieren konnte.
Nur was mache ich wenn mein erster RVO fertig ist und nicht passt.
Nein mal im Ernst ich werde morgen mal ein Foto einstellen, habe schon fast alles so wie es sein soll.

Allerdings macht mir meine Schulter zu schaffen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag
Ganz viele liebe Grüße Birgit
Bild
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Also Doppelzimmer , ok , da ist man nicht so einsam !! Aber ob wir beide einen RVO hinkriegen ?? Vielleicht passen wir beide zusammen rein ?

Anna , ich habe jetzt KEINE Markermaschen , ich weiß nicht wozu die da sind , habe ich gar nicht weiter beachtet . Und ja , in Sachen RVO bin ich ein blutiger Anfänger ! Ich glaube in Sachen "komplizierten " stricken , bin ich Anfänger . Ich mache mir das sonst so einfach wie möglich . Ich habe zB. noch nie eine Armkugel gestrickt !!
Böse bin ich dir nicht , wegen deiner Worte !! Ich bin ja froh , wenn sich jemand Zeit und Geduld nimmt !!!!!! Und warten , bis jemand antwortet , ist gar nicht so einfach . Man will ja weiter kommen und Erfolge sehen !
Dolphins , den Rechner benutze ich schon die ganze Zeit .
Ich muss heute vormittag noch zum Brunch , würde viiieeel lieber vor meinem Strickzeug sitzen . Vielleicht kann man das ja beschleunigen !

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Also der Link von dem Rechner den Dolphin jetzt nehmen will, der ist soooo einfach.

Du brauchst dafür nur 2 Maße, deine Maschenprobe und den Umfang es Halsausschnittes.
Dann gibt er dir sofort die benötigten Maschen an.

und dann nimmst du auf... 1 fürs re Vt, die M für die Raglanlinie, die ausgerechneten für den Ärmel, die raglanlinie, die ausgerechneten fürs RT, die Raglanlinie, die Ärmel, die Raglanlinie, 1 fürs li VT.

Mach doch als ANfänger die Raglanlinie mit 1 Masche links, dann kannst du besser erkennen wann du zunehmen mußt.

1 Reihe alles re, die Raglanlinie li.

2. Reihe links, die Raglanlinien rechts.

In der 3. Reihe fängst du mit den Zunahmen an, also am Anfang und Ende der Reihe eine fürs VT und re und li der Raglanlinie je 1 Masche

4. Reihe links, Raglanlinien rechts.

5. Reihe wieder die Zunahmen, eine am Anfang und am Ende der reihe und jeweils re und li der Raglanlinie........

und immer so weiter........ wann du die Runde schließen kannst sagt dir auch der Rechner.
Und lies bitte die ganzen Seiten, dann wird es logisch.


Und keine panik, ich ribbel auch schon zumx-ten Mal weil ich einfach kein gescheites Muster "um die Taille herum" finde, ich hätte es da gerne etwas zusammen gezogen, aber irgendwie klappt das nicht *grummel*
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Oh dankeschön, Okkoline, das ist ne Idee, das werde ich probieren..........

Es soll ja auch nur so bißchen Form rein.... das mit den kleinen Zöpfen hört sich gut an.
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Sticktante
Beiträge: 8149
Registriert: 09.02.2008 14:04
Wohnort: 61169 Friedberg

Beitrag von Sticktante »

Hallo und guten Tag - der Morgen ist ja schon vorbei!
Also: ich habe mit den Maßen von Angelika und mit der "ausführlichen" Anleitung von ihr angeschlagen, nachdem ich hier gestern lange gesessen habe und versucht habe, irgendwie durchzusteigen. Und siehe da: es hat funktioniert. Wenngleich der Pulli vielleicht klein erscheint, macht nichts: ist ja fürs Kinderheim und die brauchen auch die kleineren Größen.
Liebe Anna, Deine Worte waren schon hart, aber nachvollziehbar. Ich habe die ganze Zeit zusammengezählt und probiert: zählt man alle Maschen, kam man nie auf die angegebenen Anzahl. Aber jetzt weiß ich auch, warum.
Und nachdem ich gestern abend ganz fleißig war an dem Jäckchen, habe ich um 23.30 Uhr und nach 4 cm Blende festgestellt, dass ich keinerlei Knopflächer drin habe :oops: . Bei so manchem Garn und kleinen Knöpfen geht das vielleicht, aber diesmal natürlich nicht! Also werde ich gleich die entsprechenden Maschen aufribbeln und mindestens ein Knopfloch hineinstricken.
Wie auch immer: die nächste RVO-Jacke ist schon in Vorbereitung: dickeres Garn, dickere Nadeln, gleiche Maschenanzahl - ob das dann passt? Nun ja, wie gesagt: ist fürs Kinderheim! Hauptsache die Proportionen passen und das sieht bis jetzt gut aus.
Mein Mann hat sich jedenfalls erst einmal köstlich amüsiert über mich, die ich so lange stricke und anderen das Stricken erkläre! Tja: ich habe eben auch meine Grenzen!
Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen und erfolgreichen Sonntag!
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Ja , so wie Geli es erklärt , habe ich es auch gemacht !! Ich frage mich warum ich schon 3x trennen mußte , ok. einmal war total schief ! Jetzt habe ich festgestellt , das ich vergessen habe meine Striche zu machen , immer wenn ich eine Masche fürs Vorder- bzw. Hinterteil gestrickt habe . Man zum Kinder kriegen , jedes mal was anderes ...
Aber ich besser mich auch , nun stricke ich keine Umschläge mehr , sondern hole mir die Masche aus dem Querfaden . Die Löcher sind jetzt wesentlich kleiner . Meine eine Seite Randmaschen habe ich auch verbessert , stricke sie nun wie die andere Seite , sieht viieel besser aus .
Mit anderen Worten , ich lerne dazu , wenn das nichts ist !??
Viel Spaß und Erfolg , ich muss noch mal Kaffee trinken gehen , aber ein paar Reihen schaffe ich noch !!

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ist doch schön ,wenn es mit dem RVO noch nicht ganz klappt, dass dann wenigstens die Randmaschen besser werden und auch die Raglanlinie schöner aussieht. :) Immer alles notieren, dann sieht man besser wo vielleicht Unregelmäßigkeiten aufgekommen sind.

Vor 2 1/2 Wochen habe ich einfach schon Mal angefangen, weil ich es nicht mehr abwarten konnte. (habe ich ja schon auf Seite 6 geschrieben). Die Wolle heißt "Catania color" von Schachenmayr und wird von mir mit Nadelstärke 3,5 verarbeitet. Ich habe vorne ein paar Maschen mehr wie hinten, aber das ist extra wegen der Blende. Leider verrutscht die noch ein bisschen. Ich denke ich sollte die Knopflöcher ein wenig enger nähen, wenn alles fertig ist.

Die Blende habe ich im kleinen Perlmuster gestrickt. Jetzt bin ich ganz knapp über der Brust und werde erst noch bis zum nächsten Knopfloch so weiter stricken. Dann überlege ich, ob ich den Rest komplett im Perlmuster stricke, oder ob ich 9 Reihen Perlmuster abwechselnd mit 9 Reihen glatt rechts stricken soll. Vielleicht auch mal eine Maschenprobe machen, ob das Perlmuster die Jacke nicht zu sehr zusammenziehen würde. Wer weiß, aber das ist ein geringes Problemchen, im Gegensatz dazu, dass hier einige schon mehrmals Mr. ribbel zu Besuch hatten.

Hier ein Foto: (gar nicht so einfach sich selbst mit angezogenem Ufo-RVo zu fotografieren :wink:)

Bild
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Na, das sieht ja schonmal sehr gut aus.........

Ich bin jetzt soweit...........
Aus Online Lorena und NS 4,5

Bild
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Lena63
Beiträge: 6
Registriert: 02.05.2010 16:14

Beitrag von Lena63 »

Guten Tag,

ich lese schon länger die Beiträge in diesem Forum. Vor einer halben Stunde bin ich Mitglied geworden, weil ich auch gern ein RVO mitstricken möchte. Mein Material dafür ist Strumpfwolle "Gedifra Cotton". Ich hoffe, wenn ich Eure Beiträge lese und Bilder von Euren Werken sehe, daß ich bei der Stange bleibe. Ich selbst muß erstmal rausfinden, wie ich Bilder hier reinstellen kann.

Freundliche Grüße
Lena
Benutzeravatar
chococat
Beiträge: 423
Registriert: 21.08.2009 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von chococat »

Ich muss mein Anfangen noch ein oder zwei Tage nach hinten verschieben. Ich muss noch zwei Hausarbeiten fertigschreiben :cry: . Aber ich will auf jeden Fall die tolle Jacke aus Top Soft Delave stricken!! :)
Liebe Grüße,
Christina

Meine UFO`s:
1 RVO
1 Stola im Pfauenschweif-Muster
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

@ Lena, na klar kannst du noch mitmachen. Willkommen!!!
Ich trage dich in die Liste auf Seite 1.

Und ihr Anderen: Cool sehn sie aus eure RVO's....... Ich nadel auch gleich weiter. Mit anderer SoWo und dem anderen RVO-Rechner.......

Stricke vorn einen kleinen Schlitz und nehme die Maschen so später Aalle zusammen.

Und die Lana Grossa Meilenweit Merino strickt sich so was von weich. Das das überhaupt Sockenwolle ist.....
Stricke in dieser Frabe hier:
http://www.junghanswolle.de/shop/SID_ng ... 5672a_0709

Das Garn grünbalu ist aber kräftiger als auf dem Bild.
Liebe Grüße Dolphins

Bild
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Boah , so weit war ich auch schon ein paar mal ...
Anna , du strickst die Blende gleich mit ran , oder ?? Ich denke das ich sie später ranmache , falls alles glatt geht !? Ich bin ja sowas von misstrauisch .
Einen schönen Ausschnitt hast du hinbekommen , gefällt mir gut !

liebe grüße dajana
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo,

also das was ich hier schon sehen kann sieht ja schon sehr vielversprechend aus :).
Ich werde mein weiterstricken am RVO-Ufo wohl auch noch etwas verschieben,denn seit ein paar Tagen stricke ich wieder an meinem BrummkreiseljackenUFO und ich bin echt froh wenn ich das kl. Monster fertig gestrickt habe.

@ Lena : Herzlich Willkommen bei uns Wollsüchtigen und viel spass beim mitstricken :).
Antworten