Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Hallo nochmal!

Ich wollte nur kurz- für alle, die es interessiert- erwähnen, dass ich am 07.07. eine Anleitung als Degustation anbieten werde.
Vielleicht kann ich auch den einen oder anderen davon überzeugen, die bislang eher abgeneigt waren…wenn sie dem Ganzen eine Chance geben würden;-)
Hier noch der direkte http://nahtlosstricken-dasbuch.blogspot ... -0707.html.
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Tini_50 »

Ja stimmt, so ein Forum ist auch für Diskussionen da. Und ich persönlich finde es interessant einmal so eine Geschichte zu lesen. Allerdings habe ich dabei festgestellt, dass ich sehr "blauäugig" an die Veröffentlichung eines Buches gegangen bin. Kein Atelier, keine (oder wenig) mathematischen Berechnungen, kein themenbezogenes Studium, damals keinen Garnhersteller ausgewählt, usw. Allerdings auch ein Mathestudium, aber ich hätte das ja nun nicht in Verbindung gebracht.
Fotos selber gemacht, in einer Kunstschmiede. Das hat mir allerdings auch viele negative Bewertungen eingebracht. Und viiiiel später habe ich erst erfahren, dass dieses Buch wahrscheinlich das erste deutsche Anleitungsbuch zum Thema Tücher war. Deshalb hatte auch kein Verlag Interesse - für etwas Neues war ihnen allesamt das Risiko zu groß. Beim Selbstverlag musste ich auch wirklich alles selber machen, bis hin zur Barcodeerzeugung und Berechnung der Buchrückenbreite. Ohne meinen Mann hätte ich das auch nicht gepackt.
Aber ich hätte auch nie Kleidung entworfen - bei Tüchern kommt es "nur" aufs Muster und die Form an und die Größe ist doch eher nebensächlich. Man kommt ohne MaPro aus, wenn man will. Ein Tuch wird eben so groß wie es wird (eine eher unwissenschaftliche Aussage, ich weiß).
Ich würde mir auch nicht zutrauen Pullover zu entwerfen und die Anleitung dafür zu schreiben. Schon gar nicht für verschiedenen Größen. Die Designer kann ich nur bewundern. Egal, ob die Modelle meinen Geschmack treffen. Und neue Methoden, oder alte ausgegrabene, sind doch immer wieder anregend, und wenns nur zum diskutieren ist :)
GLG Tini
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Für diejenigen, die das Buch interessiert, möchte ich hier einige Modelle zeigen:
Bild

Bild

Bild

Für mehr Informationen zu jeweiligen Modell kann man auf http://nahtlosstricken-dasbuch.blogspot.de vorbeischauen. Dort dokumentiere ich sowohl den Entstehungsprozess, also den Entwurf, Zwischenstände usw., als auch die Fertigstellung der einzelnen Modelle.
Zuletzt geändert von perle93 am 10.03.2016 11:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Basteline »

Oh Gott! :shock:
Bitte, bitte mache deine BIlder kleiner, da muss frau ja immer hin und her shcieben, um nur ein wenig erkennen zu können....
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
waschbär
Beiträge: 499
Registriert: 16.02.2006 10:38
Wohnort: Oberkochen

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von waschbär »

super, ich int. mich dafür und bin dabei :lol: :lol: :lol: :lol:

Negative Beiträge....................brrrrrrr :twisted:

grüßle
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

waschbär hat geschrieben:super, ich int. mich dafür und bin dabei :lol: :lol: :lol: :lol:

Negative Beiträge....................brrrrrrr :twisted:

grüßle
waschbär
Freue mich sehr über dein Interesse!
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Basteline »

waschbär hat geschrieben:super, ich int. mich dafür und bin dabei :lol: :lol: :lol: :lol:

Negative Beiträge....................brrrrrrr :twisted:

grüßle
waschbär
Kommen denn bei dir die Bilder in normaler Forengröße. Bei mir nicht. Auch brrrrr :twisted: und very :(
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
waschbär
Beiträge: 499
Registriert: 16.02.2006 10:38
Wohnort: Oberkochen

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von waschbär »

Basteline hat geschrieben:
waschbär hat geschrieben:super, ich int. mich dafür und bin dabei :lol: :lol: :lol: :lol:

Negative Beiträge....................brrrrrrr :twisted:

grüßle
waschbär
Kommen denn bei dir die Bilder in normaler Forengröße. Bei mir nicht. Auch brrrrr :twisted: und very :(
leider nein, auch riesig :(
kann es sein, Du hast die Bilder nicht in "Forumgrösse" umgewandelt??

grüßle
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

waschbär hat geschrieben:
Basteline hat geschrieben:
waschbär hat geschrieben:super, ich int. mich dafür und bin dabei :lol: :lol: :lol: :lol:

Negative Beiträge....................brrrrrrr :twisted:

grüßle
waschbär
Kommen denn bei dir die Bilder in normaler Forengröße. Bei mir nicht. Auch brrrrr :twisted: und very :(
leider nein, auch riesig :(
kann es sein, Du hast die Bilder nicht in "Forumgrösse" umgewandelt??

grüßle
waschbär
Die Bilder habe ich direkt aus dem Blog…Ich frage mich gerade wie ich sie kleiner machen könnte. Bin dankbar für einen Tipp!
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Tigerface hat geschrieben:kannst du mit einer Bildbearbeitungssoftware, z. B. GIMP
Dann erst hochladen und hier einstellen.

Oder du kannst deine Fotos auf einem externen Hoster hochladen wie z. B. picr.de, da kannst du vorab die Groesse auswaehlen. 600 px max ist gross genug.
Danke, ich war der Meinung, dass ich direkt im Forum Bilder hochladen könnte.
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Tigerface hat geschrieben:nein das kann man hier nicht.
Danke!
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Basteline »

Auch danke fürs verkleineren.
Nun sprengt es nicht mehr den Bildschirm.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von vischilover »

ich fand die großen Bilder eigentlich gut, da konnte man die Sachen wirklich ganz genau sehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


mir gefallen deine Sachen wirklich sehr gut, großes Lob. Nachstricken möchte ich aber wohl eher nichts Für meinen Geschmack sind das einfach zu viele Richtungswechsel, verkürzte Reihen usw. Das ergibt zwar einen wirklich raffinierten Schnitt, aber es sieht nicht so aus als könnte man einfach mal ein Stück drauf los stricken.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Im Blog kann man die Bilder immer noch so gross anschauen;-)

Die gesamte Schnitttechnik ist auf den verkürzten Reihen aufgebaut, und deshalb sind die zahlreichen Richtungswechsel in den Modellen.

Ich gebe dir Recht, dass die Modelle nicht mal so nach zustricken sind. Man muss sich teilweise schon sehr konzentrieren, aber dafür bekommt man dann auch ein Strickstück, bei den sich einige die Köpfe zerbrechen, wie es eigentlich wohl entstanden ist.

Ich für meine Teil stricke sowohl gerne einfache Sachen, aber auch schwierigere. Je nach Laune und Gemütszustand eben;-)
Benutzeravatar
waschbär
Beiträge: 499
Registriert: 16.02.2006 10:38
Wohnort: Oberkochen

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von waschbär »

perle93 hat geschrieben:Im Blog kann man die Bilder immer noch so gross anschauen;-)

Die gesamte Schnitttechnik ist auf den verkürzten Reihen aufgebaut, und deshalb sind die zahlreichen Richtungswechsel in den Modellen.

Ich gebe dir Recht, dass die Modelle nicht mal so nach zustricken sind. Man muss sich teilweise schon sehr konzentrieren, aber dafür bekommt man dann auch ein Strickstück, bei den sich einige die Köpfe zerbrechen, wie es eigentlich wohl entstanden ist.

Ich für meine Teil stricke sowohl gerne einfache Sachen, aber auch schwierigere. Je nach Laune und Gemütszustand eben;-)
meine Leidenschaft ist "Stricken", auch mal etwas Besonderes und die verkürzte Reihen benutze ich recht oft.
Es ist nicht schwierig, wenn man die Technik einmal raus hat. Es reizt micht schon, mal ein aufwändiges Teil zu machen.
Ich muß sagen, ich freu mich auf so ein Buch

Grüßle
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Nicki47 »

Das dunkelbalue Modell finde ich sehr schön. Und das mit dem gelben.
Bin gespannt was da noch kommt.
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Hier ist das Buchcover:
http://nahtlosstricken-dasbuch.blogspot ... n-nun.html
und dieses Modell hat es auf das Cover geschafft ;-)
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: Das ist gut ausgewählt für dein Buch?!
perle93
Beiträge: 80
Registriert: 20.08.2013 21:14

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von perle93 »

Nicki47 hat geschrieben::mrgreen: Das ist gut ausgewählt für dein Buch?!
Ist das eine Frage? Ich denke, das Fragezeichen war vertippt, oder :wink:
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Ein Blog über die Entstehung eines Strickbuches

Beitrag von Nicki47 »

:mrgreen: Schnellfinger, also dein Buch. Und im Herbst kommt es raus. Das wird gleich geordert, denn nahtlos stricken ist schon eine tolle Sache.

lg Nicki
Antworten