@Esmeralda: Es gibt doch mehrere Methoden, die Wendemaschen zu stricken. Vielleicht solltest du mal eine andere Wendemasche ausprobieren. Ich stricke Doppelmaschen (auch übergezogene Maschen genannt). Die ganz, ganz fest ziehen, und wenn du denkst, sie ist fest genug, dann noch mal fest ziehen.
Zu dem Top, das ja eher ein Minikleid ist: Die Macken in dem Garn waren, dass ständig kleine Schlingen einzelner Fäden abstanden, manchmal auch längere Fäden, die z.T. auch gerissen waren. Alles konnte ich nicht rausschneiden, sonst hätte das Garn nicht gereicht. Wenn man genau hinsieht, sieht man das auch. Ein Edelpulli wäre das nicht geworden. Aber es trägt sich angenehm, und hat seinen Zweck gefunden. Das Muster ist sehr einfach: *6 Maschen rechts, 1 tiefergestochene Mache, 1 Masch rechts, 1 tiefergestochene Masche*, und in der Rückreihe alle Maschen links.
Ich bin jetzt für jedes Wetter in der nächsten Zeit gerüstet. Wenn es noch mal Schwimmbadwetter gibt, dann führe ich mein Gartentop aus, und wenn es kühler wird, die Jacke.
