Ich hoffe ... bin so ungeduldig ... muß jede Stunde anfassen ... um den Trocknungsgrad zu beobachten ... dabei stand doch 1 - 2 Tage trocknen ... die Verpackung wird glaube ich nichts ... hab wohl zu viel von der Pampe drauf geknallt ... na bis Samstag ist ja noch hin ...
Fröhliches stricken wünscht euch
Simone
Mit einen klik könnt ihr mein gestricksel verfolgen.
Das ist ja mal ne geile Idee. Der Link ist gespeichert. Auch die Idee mit dem Gummihandschuh finde ich klasse. Bin schon gespannt auf die Bilder.
Da ich vorhabe, eine SOWO Restedecke anzufangen, werden bald viele Wollreste haben. Die Dose dafür steht schon bereit.
Ach da fällt mir noch ein, dass mein Vater stickt. Er bekommt jetzt den Auftrag, auch seine Reste zu sammeln.
Meine Oma hat früher auch alles mit "Mehlpapp" (Mehl mit etwas Wasser) geklebt, und mit Zuckerwasser gestärkt.
Die Teelichter gab es schonmal mit Tapetenkleister und Glitzerfaden.
Aber deine Kombination da draus klingt gut und ist wahrscheinlich weeesentlich besser zu verarbeiten als die Klümpchenmasse.
Schade, dass das trocknen so lange dauert, das wäre auch mal eine Idee für die Ferienprogramm-Kinder.
Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder und mach mich schonmal ans Fäden sammeln.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Meine Oma hat früher auch alles mit "Mehlpapp" (Mehl mit etwas Wasser) geklebt, und mit Zuckerwasser gestärkt.
Die Teelichter gab es schonmal mit Tapetenkleister und Glitzerfaden.
Aber deine Kombination da draus klingt gut und ist wahrscheinlich weeesentlich besser zu verarbeiten als die Klümpchenmasse.
Schade, dass das trocknen so lange dauert, das wäre auch mal eine Idee für die Ferienprogramm-Kinder.
Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder und mach mich schonmal ans Fäden sammeln.
Meine Oma hat früher auch alles mit "Mehlpapp" (Mehl mit etwas Wasser) geklebt, und mit Zuckerwasser gestärkt.
Die Teelichter gab es schonmal mit Tapetenkleister und Glitzerfaden.
Aber deine Kombination da draus klingt gut und ist wahrscheinlich weeesentlich besser zu verarbeiten als die Klümpchenmasse.
Schade, dass das trocknen so lange dauert, das wäre auch mal eine Idee für die Ferienprogramm-Kinder.
Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder und mach mich schonmal ans Fäden sammeln.
Wenn ihr dünne Wolle, ich hatte Konengarn, verwendet und nicht so dick trocknet es in einem Tag ... nicht länger wie Pappmache
Danke für den link. Ich war allerdings der Meinung, ich hätte dort gepostet und nicht hier. - seltsam.
Jedenfalls werde ich es nach deinem Rezept mal ausprobieren und bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Irgendwie hab ich auch noch im Hinterkopf, dass man die Fäden auch um einen leicht aufgeblasenen (kleinen) Luftballon kleben kann, wenn alles trocken ist, den Ballon anpieksen und rausziehen, dann hat man eine Kugel.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Meine Oma hat früher auch alles mit "Mehlpapp" (Mehl mit etwas Wasser) geklebt, und mit Zuckerwasser gestärkt.
Die Teelichter gab es schonmal mit Tapetenkleister und Glitzerfaden.
Aber deine Kombination da draus klingt gut und ist wahrscheinlich weeesentlich besser zu verarbeiten als die Klümpchenmasse.
Schade, dass das trocknen so lange dauert, das wäre auch mal eine Idee für die Ferienprogramm-Kinder.
Bin schon gespannt auf die nächsten Bilder und mach mich schonmal ans Fäden sammeln.
Wenn ihr dünne Wolle, ich hatte Konengarn, verwendet und nicht so dick trocknet es in einem Tag ... nicht länger wie Pappmache
Danke für den link. Ich war allerdings der Meinung, ich hätte dort gepostet und nicht hier. - seltsam.
Jedenfalls werde ich es nach deinem Rezept mal ausprobieren und bin schon gespannt auf die Ergebnisse.
Irgendwie hab ich auch noch im Hinterkopf, dass man die Fäden auch um einen leicht aufgeblasenen (kleinen) Luftballon kleben kann, wenn alles trocken ist, den Ballon anpieksen und rausziehen, dann hat man eine Kugel.
Gruss
Moni
Super Idee mit dem Ballon, und dann eine Lichterkette rein. Leuchtet bestimmt super.
Fröhliches stricken wünscht euch
Simone
Mit einen klik könnt ihr mein gestricksel verfolgen.