Mantel aus "Stilvoll stricken" von Annette Daniels

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Beitrag von Melitta »

Der Mantel ist toll geworden, und das in nur 3 Wochen.

Ich zieh meinen Hut vor dir!
Liebe Grüße, Melitta

Auf den Nadeln
"Nähnadel" - Decken von Kal "Deckenhühner"
Nadelspiel 2,5: angefangene Tischdecke in zartgelb - stark Ufoverdächtig
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Stilvoll stricken

Beitrag von Werkelute »

Hallo, Yara,
der Mantel ist superschön geworden. Ich habe auch einen gestrickten im Moment in Gebrauch und würde mir vielleicht auch noch so einen stricken wie Du ihn gemacht hast.meineFrage ist, hast Du die Sockenwolle doppelt genommen und wieviel hast Du verbraucht?
Liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
AnneMaxi
Beiträge: 897
Registriert: 06.08.2008 15:36
Wohnort: Neustrelitz

Beitrag von AnneMaxi »

Hallo zusammen,

übrigens hat @Tina mit Kater am 28.04.2011 17:29 einen Link eingestellt, auf dem unter http://tichiro.net/?p=2137 die Einzelmodelle aus Annette Danielsen´s Buch "Stricken für Zeitvergesser" zu sehen sind.

(Habe Berichtigungsmöglichkeit gefunden)

Herzlichst
AnneMaxi
Zuletzt geändert von AnneMaxi am 04.05.2011 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
AnneMaxi
Beiträge: 897
Registriert: 06.08.2008 15:36
Wohnort: Neustrelitz

Beitrag von AnneMaxi »

Hallo zusammen,

ein Buchstabe fehlt..... Es muß richtig heißen: http://tichiro.net/?p=2137

Entdchuldigt bitte. (Habe die Berichtigungsmöglichkeit entdeckt.)

Herzlichst
AnneMaxi
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Ute,

ja ich habe die Sockenwolle doppelt genommen und habe insgesamt 1000 Gramm gebraucht. Also von jeder Sorte 500 Gramm. Gestrickt habe ich mit Nadelstärke 4,5. Kam bei mir genau mit der Maschenprobe hin.

LG Yara
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

wow, ein toller Mantel.

Was man unter der 3-Nadel-Technik versteht, würde mich auch interessieren?



liebe Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Fruchtschnitte
Beiträge: 12
Registriert: 04.01.2011 15:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Fruchtschnitte »

Innerhalb von drei Wochen solch eine fantastische Arbeit, ich bin wirklich beeindruckt :shock: .
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

3-Nadel-Technik

Das ist eigentlichm ganz einfach.

Wenn Du z. B. die Schultern zusammenstricken willst, dann hast Du auf 1 Nadel Maschen und auf der anderen Nadel Maschen und dann strickst Du mit einer 3. Nadel die Maschen zusammen und kettest diese ganz normal ab.
So habe ich es auch mit dem Kragen gemacht. Ich habe mir von dieser Methode mehr Halt versprochen und so war es auch. Das heißt, ich habe den Kragen separat gestrickt, die gleiche Anzahl Maschen aus dem Halsausschnitt aufnehmen, zusammenstricken und abketten.

Hier ein englisches Video, das nennt sich "Three-needle-Technic"

http://www.knittinghelp.com/video/play/ ... ontinental
Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

ah danke :D

Sieht zwar etwa mühselig aus, muss ich
aber mal bei Gelegenheit ausprobieren.


liebe Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ganz toll geworden ist Dein Mantel. Ich habe immer Angst, dass das zu schwer (Gewicht) ist und sich dann zieht. Deshalb stricke ich hauptsächlich Jacken und Socken.

Nun habe ich noch eine Frage: welches Buch ist schöner "Stilvoll stricken" oder das das neue von Annette Danielsen "Stricken für Zeitvergesser"? Ich würde mir gerne eines kaufen, habe aber keine Ahnung welches. Die Rezessionen bei Amazon sind da nicht sehr hilfreich. Vom zweiten sind noch keine geschrieben und vom ersten gehen sie von himmelhoch jauchzend bis ganz schlecht.

Danke für die Antworten im Voraus. LG Gaby
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo Gaby,

danke für Dein Kompliment.

Welches Buch besser ist? Schwer zu sagen. Das erste Buch "Stilvoll stricken" war für mich fast eine Offenbarung. Ich fand da soviel Neues und Nachmachenwertes, das ich eigentlich vorläufig kein neues Buch brauchte. Aber wie das so ist, man will immer wieder Neues. Die Sachen, die Annette Danielsen strickt, treffen voll meinen Geschmack.

Zwei Dinge sind wichtig. Es gibt keine Schnitte und man muss Zeile für Zeile stricken. Z. B.heißt es bei dem Mantel "noch bis 70 cm stricken", aber wie breit der Mantel dann eventuell sein könnte, erfährst Du nicht. Du musst Dich voll auf die richtige Maschenprobe verlassen.

Man muss also viel vertrauen. Deshalb habe ich auch bei dem 1. Mantel mit dem Original-Garn gestrickt und das hat voll hingehauen (wenigstens mit den Maßen. Mehr sage ich nicht mehr dazu.).

Das zweite Buch möchte ich auch nicht missen, es ist eigentlich fast eine Fortsetzung von dem ersten, auch wenn hier wiederum neue Sachen gezeigt werden. Ich stricke ja aus diesem Buch ebenfalls den Mantel und ich zweifele schon die ganze Zeit, denn der Mantel wird mit Vollpatent eingefasst und ehrlich gesagt ... ich weiß nicht, ob das hinhaut.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Im Übrigen wiegt der Mantel noch keine 1000 Gramm.

Liebe Grüße Yara
Benutzeravatar
Marion4958
Beiträge: 1765
Registriert: 21.08.2008 14:35
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Marion4958 »

Ganz TOLL!!!
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Danke, ich werde mir das erste bestellen und dann ...

Also nochmals danke, lg Gaby
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ein sehr schöner Mantel ist das geworden :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
nesti76
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.2011 22:23

Re: Mantel aus "Stilvoll stricken" von Annette Daniels

Beitrag von nesti76 »

Hallo,
ich bin mehr als mächtig beeindruckt. eigentlich bin ich angesteckt. ich will den mantel auch haben. du hast geschrieben, du hast 2 fädig gestrickt? als anfänger wollte ich nachfragen, ob man die 2 fäden gleichzeitig nimmt. ich bin immer noch beeindruckt.
danke schon mal im voraus.
lg bianca (noch immer beeindruckt)
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Mantel aus "Stilvoll stricken" von Annette Daniels

Beitrag von Yara »

Danke nesti für Deine Begeisterung. Ich habe mit 2 Fäden gestrickt, und zwar mit einem Faden in bunt und 1 Faden in uni braun. Mit diesen beiden Fäden (Sockengarn) habe ich genau die Maschenprobe erzielt, die bei diesem Mantel vorgegeben wird.

LG Yara
Antworten