Ich hab nun auch Wäscheklammern gekauft und überlege nun woran mein Freund das teil befestigen könnte - für ihn der Kalender nämlich...
Spannt ihr einfach einen Faden und hängt die Socken dran auf?
Hallo zusammen
Adventkalender aus Socken habe ich auch schon gemacht. Und zwar weil immer so viel Reste anfallen beim Socken stricken. Die für den 6. Dez und den 24. habe ich etas schöner gemacht. Z.B. In Rot oder für den 24 mit Goldfäden gestrickt. An eine Wäscheleine (sisal)gehängt oder was auch sehr schön aussieht an einen Stern (Tannenbaum,Nickolaus)aus dickerem Holz ausgesägt - dranhängen. Kleine Ösen halten dann die Säckchen fest.
Wer Interesse hat dies mit Holzarbeiten zu verknüpfen dem helfe ich gern. schlingelinde@gmx.de
Frohes Schaffen
Gabi
Also, wenn ich diese tollen Adventskalendersocken sehe, finde ich es total schade, dass meine Kinder schon gross sind und die Enkel noch auf sich warten lassen....
Liebe Grüsse
Claudia
mach Dir doch für Dich elber einen! Füllen kannst Du ihn vielleicht von einer Freundin oder Kollegin lassen, damit Du auch eine kleine Überraschung hast
Mein Mann und ich haben auch jedes Jahr einen Kalender...
kindische Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
ich stricke für den Schaft 20 Reihen und für den Fuß 15. Meiner Meinung nach, haben die Söckchen genau die richtige Grösse. Für den Nikolaussocken und den für Heiligabend nehme mich ein paar Reihen mehr. Kommt natürlich auch auf die Wolle an, die Du benutzt.
Vielleicht schaffe ich ja doch noch wenigstens einen Adventskalender komplett, im Moment ist bei mir das Söckchenfieber ausgebrochen (7 habe ich schon). Mal schauen, wie lange es anhält .
Also ich stricke mein Söckchen mit 8 Maschen pro Nadel, den Schafft re/li 5cm dann Ferse und dann eine Fußlänge von 5cm. Den Schafft schlage ich um.....
Bilder gibt es, wenn ich mehrere habe, bisher sind es 4 *G*
Da brauche ich noch eine Weile...
Wow, das sind ja Farben...
Sag mal, wie macht Ihr das in der Praxis? Habt Ihr entsprechend farbige Klamotten, damit es passt, oder soll jeder "um jeden Preis und mit Gewalt" die Selbstgestrickten sehen?
Ich bin da eher konservativ, so Richtung: zur blauen Jeans nur blaue Strümpfe...
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Also ich finde farbige Socken passen prima zu einer Jeans. Warum denn nicht. Stellt Euch mal vor: Jeans mit vielleicht rosa Oberteil und rosa-gestreiften Socken, passt doch auch. Kommt eben darauf an, was man sonst noch an hat, zu einer Jeans passt doch alles, die sind doch meinstens einfarbig.
Vor kurzem habe ich im Freibad einen älteren Herren mit blaugeringelten selbstgestrickten Socken gesehen, sah zu kurzen Hosen ganz interessant aus .
Habe Socken in allen möglichen Farben daheim. Sind auch ganz witzige daheim. Sieht man ja eh meißtens nicht bei mir unter den Hosen da ich so kurze Beine hab.
Gruß Daniela
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sie dienen der Belustigung *frechgrins*