Hallo zusammen
meistens kaufe die Wolle nach einer Anleitung. Für meine Enkel mache ich es genau umgekehrt weil ich für die meistens aus dem Kopf arbeite. Für Socken und jetzt für meine aktuellen Deckchen kaufe ich immer die Wolle zuerst.
Ich kauf mir Wolle für ein bestimmtes Modell und denk mir dann, so das reicht jetzt endlich mal. Hast ja genügend Projekte zum Stricken.
Dann seh ich wieder einen Pulli, der mich sofort anspringt, und gleich schau ich wieder dem passenden Garn.
Man muß sich ja schließlich beeilen, daß man es noch bekommt, bevor die Wollhamster wieder zuschlagen und alles weg ist
ich überlege mir meist beim Kauf von Wolle, was ich damit machen werde bzw. wälze ich dann die Strickzeitungen. Ich kaufe dann auch immer gleich soviel Wolle von der gleichen Sorte, dass ich für den Notfall, dass es was anderes wird, gesichert bin und mir am Ende nichts fehlt.
meistens ist schon die Grundidee im Kopf, wenn ich Wolle im Angebot sehe
(Pullover oder Jacke oder.....). Manchmal kaufe ich auch ganz geziehlt nach Anleitung.
Ja und dann hab ich noch Wolle (geschenkt und geerbt), da weiß ich noch nicht, was daraus werden soll. Aber manchmal hat man ja spontane Ideen und dafür braucht man schliesslich Reserven.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
erika56 hat geschrieben:Aber das Problem dabei ist ich kann gar nicht so schnell stricken, oder ich sehe schon wieder was anderes und muss dann die Wolle haben.
Wie wahr, wie wahr...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Hallo liebe Strickmädels !
das ist ja zu einer guten Plauderstunde gekommen das Thema! Und das freut mich riesig nun weis ich das ich nicht allein so bin in sachen garn . Den manchmal kauf Garn was mir unbedingt sehr gefällt und hinterher finde dann keine Anleitung dazu und so hat sich in Laufe der Zeit ein erheblicher Wollberg angesammelt.Meist ist auch ein teures Garn dabei.Habe auch schon mal versucht bei Ebay einiges an den Mann zubringen aber das is ja traurig was da geboten wird für die teuer erkaufte Wolle da behalte ich sie lieber.
Schön das ihr so schnell geantwortet habt.
Also hier bin ich richtig! Wenn ich eine schöne Wolle sehe, dann muß ich mich immer ganz wild zusammenreißen um sie nicht gleich zu kaufen. In meinem Kasten habe ich schon einen kleinen Wollvorrat, dann wird überlegt was wird daraus gestrickt und genauso geht es mir auch mit schönen Stoffen. Im übrigen freue ich mich schon auf den neuen Katalg. Bin froh ein Forum gefunden zu haben, um Ideen auszutauschen.
ich kaufe Garn fast nur im Angebot. Manchmal wenn ich was ganz bestimmtes machen möchte schaue ich sehr lange bis ich das Garn auch in einer akzeptablen Preisklasse gefunden habe. Aber da ich mitlerweile auch schon einen ansehlichen Wollvorat habe muste ich jetzt mal die Notbremse ziehen und habe mir vorgenommen bis ende September keine Woller mehr zu kaufen. Mal schauen ob ich das schaffe