Seite 2 von 3

Verfasst: 24.07.2006 16:11
von Strickwut
Ich hab jetzt mal meine Hefte nach Anleitungen durchgeguckt. Kettmaschen sehen danach aus wie die obere Hälfte des Buchstabens O.
In keinem habe ich ein Zeichen gefunden, bei dem die untere Hälfte gezeichnet gewesen wäre.
Du hast nicht zufällig einen Scanner? Manchmal fällt der Groschen, wenn man es sieht.

Verfasst: 24.07.2006 16:15
von Strickwut
Gerade fällt mir ein: (|) könnte bedeuten, dass Du 3 Stäbchen unten in die gleiche Einstichstelle und oben zusammen abmaschen sollst.

Verfasst: 24.07.2006 17:05
von Manu41
hallo Miriam !
du häkelst 3 Stäbchen zusammen .also eins halb, 2 halb und beim 3. mascht du das ganze ab. Ansonsten I heist feste Masche.Welche anleitung hast du den ich habe auch fast jedes heft sag mir mal die Nummer und die seite dann helfe ich .

Verfasst: 24.07.2006 17:20
von strickspaß
Hallo Manuela, ein wunderschönes Deckchen. :)

Verfasst: 24.07.2006 18:00
von Miriam
Hallo Manu,

das ist ein Sonderheft und nennt sich Filethäkeln und Häkelspitzen. FL226 http://www.oz-verlag.de/shopfunctions/p ... 6&navid=23
Wenn mein Mann kommt werde ich es mal einscannen.
Trotzdem vielen Dank.
Das Abmaschen habe ich jetzt zum Glück verstanden wie das geht, dank Eurer Hilfe. :)

Verfasst: 24.07.2006 18:05
von Sabine
Schaut ja super aus.

Verfasst: 24.07.2006 21:08
von Miriam
Hallo,

hier ist das Häkelmuster...
Was ist mit diesen komischen Zeichen (siehe 4) gemeint?
Bild

Verfasst: 24.07.2006 21:18
von Strickwut
seufz, das ist einfach:
Du beginnst die nächste Runde mit 4 Luftmaschen (statt eines Doppelstäbchens), dann 2 Doppelstäbchen, bedeutet unten beide in eine einstichstelle, und oben zusammen abmaschen.
Dann die Runde weiter und beenden.
Rundenende sind dann die 3 Luftmaschen direkt über der "4".
Und jetzt kommen 3 Kettmaschen. Damit arbeitest Du Dich zum nächsten rundenbeginn. Die Zahlen bedeuten die Runden. von der 4. Runde gehst Du jetzt in die 5., und die beginnt etwas versetzt mit 2 Luftmaschen.
Dann mit den halben Stäbchen normal weiter.

Sag ich doch, ich muss das sehen :wink:

Verfasst: 24.07.2006 21:36
von Miriam
Hallo Strickwut,

vielen Dank, jetzt verstehe ich das.
Danke für Deine gute Erklärung. Es hat mir sehr geholfen. :D

Verfasst: 24.07.2006 21:42
von Strickwut
Freut mich, wenn Du jetzt weitermachen kannst.
Zur Belohnung bekommen wir ein Bild, wenn Du fertig bist...

LG Strickwut

Verfasst: 24.07.2006 21:57
von Miriam
Ok, werde ich tun. :)

Verfasst: 25.07.2006 08:04
von annik51
Hallo und guten Morgen,
das Deckchen finde ich einfach super, hätte auch gerne die Anleitung.
Wenn es nicht unverschämt ist.
Bin auch gerade wieder beim häckeln weil Alle in der Familie genug Stricksachen von mir jetzt haben und ich auch gerne häkele.
Bitte Bitte Bitte Bitte die Anleitung. Bild

Verfasst: 25.07.2006 08:59
von Miriam
Hallo Manu,

kannst Du mir bitte schreiben wo es diese Zeitung gibt , wo das Deckchen raus ist. Vielen Dank! :)

Verfasst: 25.07.2006 13:03
von Strickwut
Ich hab zwar keine Kamera, aber so ein bißchen zeigen kann ich über den Scanner. Nicht ganz so toll, aber dass es ein Deckchen sein soll, kann man doch erkennen.

Bild

Verfasst: 25.07.2006 13:37
von Gerlinde
Hilfe, was bin ich für ein Anfänger - das Deckchen von Strickwut ist ja wahnsinnig.
Ist da noch ein Faden durchgezogen oder was ist das Hervorgehobene :?:

Gruß Gerlinde

Verfasst: 25.07.2006 13:48
von Strickwut
Hallo, Gerlinde,

das sieht alles viel schlimmer aus als es ist. Erstens hab ich die Rückseite gescannt :oops: , und dann wirkt es so bombastisch, weil der Hintergrund (Scanner-Deckel) weiß ist. Nächstes Mal versuch ich, den Hintergrund dunkel zu machen.
Die Bögen sind alle Stäbchen, und das, was so plastisch aussieht, sind die Löcher...
Das einzig Komplizierte - was aber gar nicht wirklich kompliziert ist - sind die Popcorn-Maschen in der Mitte der Rauten.

Ich muss unbedingt 'ne Kamera haben...
Strickwut

Verfasst: 25.07.2006 14:05
von Luzimone
Für ein Scanner"Foto" einfach super.

Aber im Ernst, das Deckchen sieht echt Spitze aus. Ich hab mich ja lange nicht rangeraut an so filigrane Sachen. Im Moment hat das Ganze aber einen entscheidenden Vorteil - es arbeitet sich bei der Wärme besser.

Ach ja, Digicam - nimm nicht die allerbilligste und lass dich in einem Fotogeschäft unverbindlich beraten. Nach der ersten (billigen) hab ich jetzt was hoffentlich besseres bestellt - mal sehn was (und wann) kommt.

Verfasst: 25.07.2006 14:28
von Miriam
Hallo Strickwut,

Dein Deckchen sieht wunderschön aus. :)

Verfasst: 25.07.2006 14:35
von Strickwut
Ich versuch's nochmal:
Bild

Doch, so kann ich es lassen. Das ist schon realistischer.
Die Machart ist wirklich einfach, nur Stäbchen, Luftmaschen, Kettmaschen und Popcorns.

@Luzimone und alle Kamerabesitzer: ich bin für jeden Hinweis dankbar!

LG Strickwut

Verfasst: 25.07.2006 14:38
von Miriam
Hallo,

ich muß mal blöd fragen, weil ich bisher erst einmal Häkelgarn gekauft habe.
Wo kauft Ihr das Garn und welches nehmt Ihr für Deckchen. Danke!