Ich stricke auch in der Öffentlichkeit, z.B. jeden Tag auf der Fahrt zur und von der Arbeit (jeweils eine knappe Stunde). Natürlich auf unseren 3-wöchigen Stricktreffen. Und auch schon mal, wenn ich mit meiner Schwester irgendwo gemütlich sitze.
Die Jacken und Pullis für meinen Mann stricke ich am Liebsten auf Hin- und Rückfahrt zum jährlichen Miss-Piggy-Treffen Das metert dann immer so schön und da er keine Muster, sondern nur glatt rechts mag, ist das ein geniales Projekt.
Ansonsten bieten sich mir nicht sooo viele unterwegs-Gelegenheiten. Wenn wir z.B. mit einem Pärchen Essen gehen, würde ich niemals stricken. In meinem engsten Kreis strickt niemand (mehr), dafür aber in meinem erweiterten Kreis
Beim Arzt, beim Frisör und vor allem im Auto auf längeren Fahrten. Neulich hab ich mein Strickzeug vergessen und mein Mann meinte: Da stimmt was nicht, es is einfach nicht das gewohnte Bild .
Und dann natürlich die Sgrickabende mit meinen Mädels
Ich fahren jeden Tag 1 Stunde mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit - und 1 Stunde wieder zurück. Viel Zeit, die ich mit Lesen verbringe - sonst würde ich dazu sowieso nicht kommen (stricken kann ich abends beim Fernsehen, zum Lesen bin ich da zu müde). Witzigerweise tun das geschätzte 80 Prozent meiner "Mitreisenden", allerdings sehe ich nie jemanden stricken/häkeln. Nun ist es auch oft ausgesprochen überfüllt. Aber eigentlich schon komisch. Oder ticken die Berliner da einfach nur anders?
Aber noch eine andere Frage:
Strickt ihr auch, wenn ihr irgendwo eingeladen seid? Z. B. Geburtstagsfeiern in der Verwandschaft oder bei Freunden? Oder wenn ihr (nicht strickenden) Besuch habt? Oder würdet ihr das als "unhöflich" empfinden?
Wenn ich weiß, daß ich z.B. beim Arzt länge rim Wartezimmer sizten werde oder auf Autofahrten, dann habe ich 'ne Socke zum Stricken dabei.
macyblue - Wenn ich eingeladen bin, stricke ich nicht dort. Das hat so einen Touch von "ich bin ja bloß des lieben Friedens willen gekommen - die Feier interessiert mich nicht die Bohne, ich wäre lieber zu Hause."
Ich würde es auch als sehr unhöflich empfinden, wenn ich Leute einlade und dann strickt jemand.
Ausnahme : man trifft sich zum stricken.
Beim Arzt im Wartezimmer und wo ich sonst noch warten muß stricke ich auch. Ich finde es immer wieder witzig, dass die Leute einen anschauen als wenn man sie nicht mehr alle hätte
Ich stricke auch viel bei der Arbeit, wenn ich alleine bin und nicht viel zu tun ist wie jetzt gerade.
Grüße
Nicole
Auch aus Steinen die Dir in den Weg gelegt werden kannst Du etwas Schönes bauen!!!
Kaffeebohne hat geschrieben:macyblue - Wenn ich eingeladen bin, stricke ich nicht dort. Das hat so einen Touch von "ich bin ja bloß des lieben Friedens willen gekommen - die Feier interessiert mich nicht die Bohne, ich wäre lieber zu Hause."
Ich würde es auch als sehr unhöflich empfinden, wenn ich Leute einlade und dann strickt jemand.
Ausnahme : man trifft sich zum stricken.
Genau. So sehe ich es auch und so habe ich es auch von meiner strickenden Mutter gelernt.
Da bin ich wirklich total erstaunt, dass hier im Forum innerhalbvon drei Tagen 1260 interessierte Forum-Teilnehmerinnen meinen Hinweis auf den Zeitungsbericht in der FR mit den Erfahrungen einer aktiven Strickerin wahrgenommen haben!
Das freut mich, dass hier so viele Spaß an der Berichterstattung gehabt haben.
..........und Eure Kommentare dazu haben mich schon sehr amüsiert!!
Ribbelmonster hat geschrieben:Hallo
Schöner Artikel.
Ich stricke auch in der Öffentlichkeit,überall wo ich länger als 10 Min sitzen muss.aber meist nur Socken weil die in jede Tasche passen. man muß schließlich jede freie Minute ausnutzen.
Aber es ist schon so das manche einen ansehen als würde man an einer Atombombe basteln.
Anne
Den letzten Satz von Ribbelmonster muß ich mir merken, das wird meine neue Antwort auf die Frage:"Ja was wird denn das, was Sie da stricken?"
EINE ATOMBOME!
Ich mache demnächst eine Schiffsreise, natürlich mit Strickzeug, und ich freue mich schon jetzt auf die Blicke, wenn ich zwischen Blicken in die Fjordlandschaft und meinen Stricknadeln hin her pendele. An Bord gibt es keinen Fernseher in der Kabine, lesen kann man auch nicht immer - hach ist das schön, das es Stricken gibt - vielleicht finde ich in den Häfen in Norwegen auch noch Wollnachschub. Ich werde dann berichten!!!
Da bin ich wirklich total erstaunt, dass hier im Forum innerhalbvon drei Tagen 1260 interessierte Forum-Teilnehmerinnen meinen Hinweis auf den Zeitungsbericht in der FR mit den Erfahrungen einer aktiven Strickerin wahrgenommen haben!
Das freut mich, dass hier so viele Spaß an der Berichterstattung gehabt haben.
..........und Eure Kommentare dazu haben mich schon sehr amüsiert!!
Rose
Nur mal zum allgemeinen Verständnis:
die Zahl bedeutet die Aufrufe das heißt, wenn ein und dieselbe Person diesen Beitrag 100x anklickt, dann zählt das auch 100x, und nicht, dass tatsächlich so viele verschiedene Personen den Beitrag gelesen haben
Bitte nicht falsch verstehen
Ich finde den Artikel gut. Und noch besser finde ich, dass Du ihn uns verlinkt hast
Ribbelmonster hat geschrieben:Hallo
Schöner Artikel.
Ich stricke auch in der Öffentlichkeit,überall wo ich länger als 10 Min sitzen muss.aber meist nur Socken weil die in jede Tasche passen. man muß schließlich jede freie Minute ausnutzen.
Aber es ist schon so das manche einen ansehen als würde man an einer Atombombe basteln.
Anne
Genau *hihi*
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - Männer zum Beispiel. (Farah Fawcett)
Wirklich sehr passende Kommentare zum Zeitungsbericht!
Aber gibt es denn tatsächlich Personen, die 100mal eine Mitteilung aufrufen.....??? ----- gut ich bin jetzt auch zum 2. Mal hier gucken, was Ihr geschrieben habt.
Dieses Forum ist wirklich spitzenmäßig aktiv und von fachlich qualitativ guten Ratschlägen, Tipps und Hilfsangeboten geprägt. Auch der nette und freundliche Umgang miteinander, geprägt von absoluter Fairnes ist hochgradig beeindruckend!!
Aber gibt es denn tatsächlich Personen, die 100mal eine Mitteilung aufrufen.....??? ----- gut ich bin jetzt auch zum 2. Mal hier gucken, was Ihr geschrieben habt.
Nicht gerade 100mal, aber ...JA... immer wenn ich ins Forum reingehe, werden mir die neuen Beiträge seit meinem letzten Besuch gelb angezeigt, und die lese ich dann,.... nur einige überschlage ich (z.B. Zänkereien) ...und wenn gar keine Zeit ist, sehe ich mir nur die ganz neuen Sachen an.
So werde es viele machen und dadurch entstehen die hohen Anklickzahlen.
Ja, ich muss es zugeben,
bisher bin ich höchstens ein Mal in Monat hier gucken gekommen, aber inzwischen mag ich das Forum und die aktiven Teilnehmerinen einfach richtig gern.
Alle sind mutig, kompetent, selbstlos hilfsbereit, humorvoll und aktiv.
Da komme ich doch gerne öfter vorbei!
Ich war vor ein paar Wochen in Hamburg mir ein paar Mädels unterwegs. Auf der Fahrt dahin nahm ich mein Strickzeug auch raus und sorgte damit auch für Unterhaltung. Einige meiner Mädels hatten schon lange nicht mehr gestrickt und so wanderte mein Strumpf immer eine Hand weiter und weiter. Auch so kommt ein Socken zustande.
Auf der Rückfahrt wurde leider nichts daraus, die Tage waen einfach zu anstrengend und wir mußten alle so viel lachen und lachen, da kam ich nicht mehr zum stricken
Aber es geht ja bald wieder nach Hamburg und da können wir alle wieder stricken und den zweiten Strumpf fertigen
Liebe Grüße
der Sockengeist
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
Schön, dass Ihr so viel zu lachen hattet! Da wünsche ich Euch, dass das so bleibt!!!
Allerdings gebe ich Dir recht, beim Lachen kann ich auch nicht stricken!! Eher, wenn wir über Nachdenkliches reden und den Erinnerungen nachhängen.
Mit meinen Strickfreundinnen mache ich auch öfter Bahnfahrten. Jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt und auch eine Ausfart im Sommer.... immer mit feinem Essen im Zug! Jede bringt etwas Leckeres mit. Die Tageszeitung haben wir auch immer dabei. .....und auch unser Strickzeug. Freu mich schon wieder drauf, weiß noch nicht wo es diesen Sommer hingeht.
Der Artikel trifft es auf den Punkt.
Mußte ab und an echt grübeln ob ich das auch mache,
wenn ich (bei wärmeren Temperaturen) mit den Kids draußen vor der tür bin, hab ich grundsätzlich irgentwas an nadelarbeit in der hand.
mittlerweile kann ich auch zu arztbeesuchen meine arbeiten mitnehmen da die wartezeiten ja immer länger werden.
jetzt bei den temp. sitz ich drin auf dem sessel und handarbeite -
hab die glotze an und kann nebenbei was werrkeln - das schönste am tage ist doch die Nadelzeit .... ODER ??
hinterlasse einen Gruß Mel
Handarbeiten ist mein Leben !
Beliebter Ausflug mit der Bahn durch Norddeutschland, dann in Uelzen anhalten und den "Hundertwasserbahnhof" besichtigen. Soll interessant sein für Kunstinteressierte. Jeder Schulausflug in Richtung Hamburg macht dort eine Reiseunterbrechung um den Bahnhof zu sehen.
Unsere Strick-Clique sollte vielleicht auch mal in die Richtung fahren.....beim nächsten Ausflug!
Allerdings, die Lockführer dürften dann nicht streiken, wenn wir unterwegs sind!
Rose
Zuletzt geändert von redwildrose am 10.10.2011 19:51, insgesamt 1-mal geändert.