Mit dem SK2P hab ich beim ersten Mal Probleme gehabt, sieht aber nicht schlecht aus - beim zweiten Mal hab ich aufgepasst und es glaub ich ganz gut hingekriegt.
du warst jetzt aber auch fix fertig. Sieht alles schön aus.
...ich will die Bobbels auch immer nach oben legen. Beim 1. Foto ist mir das auch passiert... irgendwie lustig.
@ Lisa, dein Anfang sieht klasse aus.
@ Kathrin, du weißt doch; in der Bibel steht schon geschrieben:
Hallo liebe "Leidens"genossinnen und liebe Brianna,
ein großes Kompliment für Eure Patches. Ich hätte eigentlich auch Lust, werde diesmal aber aussetzen und zwar aus folgendem Grund:
Wir haben 14 Patches gemeinsam gestrickt und ich hatte vorherschon zwei Patches aus dem Buch gestrickt genadelt, und zwar u. a. das mit dem separaten Pulli. Wie auch immer, ich habe schon 18 Patches und ich möchte einfach noch zwei von den wirklich schweren "Dingern" stricken. Deshalb setze ich bis zu diesem Zeitpunkt "leider" aus, aber ich hätte auch nicht mehr genügend Garn für mehr Patches (man muss ja auch an den Rand denken). Natürlich habe ich auch an ein Kissen gedacht, aber ich kann es nicht so recht erklären, ein Kissen würde mir nicht so recht gefallen. Eine Decke ist doch was Separates, Eigenständiges, während ein Kissen zum gesamten Umfeld passen müsste.
Ich freue mich, wenn ich meine zwei letzten Patches nadeln kann. Bis dahin grüßt Euch herzlich Eure Yara
Yara hat geschrieben:Hallo liebe "Leidens"genossinnen und liebe Brianna,
ein großes Kompliment für Eure Patches. Ich hätte eigentlich auch Lust, werde diesmal aber aussetzen und zwar aus folgendem Grund:
Wir haben 14 Patches gemeinsam gestrickt und ich hatte vorherschon zwei Patches aus dem Buch gestrickt genadelt, und zwar u. a. das mit dem separaten Pulli. Wie auch immer, ich habe schon 18 Patches und ich möchte einfach noch zwei von den wirklich schweren "Dingern" stricken. Deshalb setze ich bis zu diesem Zeitpunkt "leider" aus, aber ich hätte auch nicht mehr genügend Garn für mehr Patches (man muss ja auch an den Rand denken). Natürlich habe ich auch an ein Kissen gedacht, aber ich kann es nicht so recht erklären, ein Kissen würde mir nicht so recht gefallen. Eine Decke ist doch was Separates, Eigenständiges, während ein Kissen zum gesamten Umfeld passen müsste.
Ich freue mich, wenn ich meine zwei letzten Patches nadeln kann. Bis dahin grüßt Euch herzlich Eure Yara
Hallo Yara,
ich verstehe was du meinst und das ist doch o.k. so.
..nur, du bleibst uns doch erhalten und liest fleißig bei uns mit, nee?
neulich hab ich auch meinen Wollvorrat begutachtet... upps, ich hab nur noch 14 Knäul, ob das reicht?
natürlich bleibe ich dabei und eigentlich würde ich jedes Patch gern stricken, aber es muss auch einen Sinn haben. Deshalb leider leider. Ich freue mich auf jedes neue Patch das hier gezeigt wird und ich kann jetzt schon sagen, dass ich bei diesem KAL viel gelernt habe und mir das Projekt großen Spaß gemacht hat,.
Hallo karin
dein Patches ist sehr schön geworden,Foto ist ok finde ich ,man kann alles erkennen
Über den Rand habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.Eigentlich würde ich zwischendurch schon mal ein Stück davon stricken .Ich weiss nicht ob ich die Geduld habe wenn alle Patches gestrickt sind das Ellenlange Stück zu stricken
Aber ich verstehe nur Bahnhof von dem Text .
Vielleicht ist mal eine von euch so lieb und erklärt mir wie er gestrickt wird .Oder ist das nicht fair und soll lieber warten bis wir alle stricken ?
erika56 hat geschrieben:Hallo karin
dein Patches ist sehr schön geworden,Foto ist ok finde ich ,man kann alles erkennen
Über den Rand habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.Eigentlich würde ich zwischendurch schon mal ein Stück davon stricken .Ich weiss nicht ob ich die Geduld habe wenn alle Patches gestrickt sind das Ellenlange Stück zu stricken
Aber ich verstehe nur Bahnhof von dem Text .
Vielleicht ist mal eine von euch so lieb und erklärt mir wie er gestrickt wird .Oder ist das nicht fair und soll lieber warten bis wir alle stricken ?
Hallo Erika,
ja, ich denke wir dürfen uns jetzt schon so langsam über den Rand Gedanken machen.
die Charts verstehe ich schon, aber das geschriebene....???....
also die Fäden vernähen und auf eine Größe spannen wollte ich Anfang Juli machen.
Theoretisch könnte man vielleicht auch schon einige zusammennähen und zwischendurch am Rand werkeln.
Eure Patches sind soo toll!
Ich kann mich gerade nicht mal zum aktuellen Patch aufraffen... Geschweige denn über den Rand nachdenken.
Sooo viele Bobbels, uff! Bei mir ist momentan die Gaaa-Luft raus.
Ich glaube, ich muß noch ein paar Tage drumrumscharwenzeln...
Dann wird's schon wieder.
Steppes hat geschrieben:Eure Patches sind soo toll!
Ich kann mich gerade nicht mal zum aktuellen Patch aufraffen... Geschweige denn über den Rand nachdenken.
Sooo viele Bobbels, uff! Bei mir ist momentan die Gaaa-Luft raus.
Ich glaube, ich muß noch ein paar Tage drumrumscharwenzeln...
Dann wird's schon wieder.
Hallo Stephanie,
beim 14. Patch hast du mich so schön motiviert und jetzt bin ich dran:
ich habe mal eine Anfrage für die gesamte Strickrunde.
Leider bin ich ja ein bißchen ins Hintertreffen geraten mit meinen Patches.
Ich habe zwar am WE Patch Nummer 6 fertig bekommen und das nächste gleich angefangen. Aber ich frage mich, ob es nicht sinniger ist, auch das aktuelle parallel mitzustricken.
Würde mich freuen, wenn die ein oder andere mal ihre Erfahrungen erzählt. Hier gibt es ja auch eine Reihe, die später eingestiegen sind. Wie haltet Ihr es damit?
LG Helga
Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden.
Christian Friedrich Hebbel - dt. Dramatiker und Lyriker