neues Kleid aus Lana Grossa Mood -trendy lila... + Filzfrage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

vielen Dank Ihr Lieben ....

Chrissi1110 hat geschrieben:Wie schnell nadelst du denn so ein Kleid?
meinst du jetzt mit oder ohne 10x auftrennen??? :lol:

im Grunde ging es schnell, ich hab Mitte Dezember angefangen, es sind ja große Maschen - und glatt rechts in Runden gestrickt, also wuchs das Teil in einer knappen Stunde abends doch so um die 8-10 cm .....

nur das immer wieder mal auftrennen war mühsam ....

liebe GRüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
rica1808
Beiträge: 760
Registriert: 24.09.2006 07:42
Wohnort: Dresden

Beitrag von rica1808 »

Mensch - Manu - das ist Dir ja wieder super gelungen. Gratuliere ...

Ich nadel auch gerade an einem dunkellila Pulli. Die Farbe fand ich schon immer klasse.

Und auf Deine Figur bin ich überhaupt nicht neidisch ... :? :? :? :wink: :wink: :wink:
Liebe Grüße!
Bild
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

Madeleine hat geschrieben:Ist das Garn denn eine Farbverlaufs-Garn? Ich kenne das "Mood" nicht, und seit dem der Lana Grossa-Laden hier in meiner Nähe leider zugemacht hat, bin ich auf die Angaben derer angewiesen, die die Garne schon verwendet haben... Macht irgendwie einen "haarigen" Eindruck, oder täuscht das?
Bin gespannt, Madeleine :wink: :D
hallo Madeleine
ich hab die Mood einfach wegen der Farbe gekauft - schau mal hier
allerdings gibt es die Farbe 301 (lila-meliert) glaub ich, gar nicht mehr ...

ja, die Wolle ist haarig, weil ja mit Merino - ich vertrag sie pur auf der Haut nicht besonders, wollte auch "nur" was zum obendrüberziehen .... sie ist aber eigentlich kuschelweich, mein Problem ist: ich WEISS, das Wolle drin ist, also kratzt sie ... :roll:

wenn du noch was wissen willst, frag bitte einfach ...

liebe GRüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

Danke Manu,

für den Hinweiss "wo"...! In dem Fall hast Du wohl erheblich weniger gebraucht als da angegeben, obwohl Du mit dünneren Nadeln gestrickt hast als empfohlen...? Ich meine, ich hätte in meinen Beständen noch ein ähnliches Garn, evtl. etwas dünner...

Wenn es "eigene Idee" ist, bemühst Du da eigentlich den Strickrechner oder geht alles so?... Und noch eine andere Frage: weisst Du evtl. noch wie viel Garn Du für den Kragen gebraucht hast? Das müsste man ja bei der Länge berücksichtigen, nicht dass man dann dasteht und zu wenig hat und evtl. ribbeln muss, damit es reicht....

Wie immer bewundere ich auch die "Affengeschwindigkeit" mit der Du alles fertigmachst... einfach unglaublich!!!

Ich arbeite schon seit Mitte Dezember (und immer noch) an dem Kapuzen-Möbius für meine Schwiegertochter.... was ja eigentlich auch ein Weihnachtsgeschenk werden sollte, aber... eben auch mehrfaches ribbeln erforderte, ehe es so wurde wie gewünscht... :x Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

hallo Madeleine,

ja, ich brauche irgendwie IMMER weniger als angegeben und stricke auch fast immer mit einer halben oder ganzen Nadelstärke weniger, ich stricke sooo locker, das ist irgendwie nicht normal...

ich habe noch nie einen Strickrechner benutzt, ich mache meistens auch nicht mal ne Maschenprobe, ich fange einfach an und schau mal, wie es aussieht - bei mir zieht sich das Strickstück nach dem waschen um ca. 10-15%, also kann ich vorher nie genau sagen, ob das passt oder nicht

für den Kragen würde ich mal pauschal sagen: 1 Knäuel .... da sind ja 120m drauf, das sollte reichen

ich hab gesamt nicht mal ganz 300g gebraucht, hab noch 2 Mini-Knäuel übrig und hatte das Kleid noch mal verlängert, nur die Anschlagkante und die ersten 2 Reihen liessen sich nicht ordentlich auftrennen - das hab ich weggeworfen

mit meiner Geschwindigkeit bin ich selber eher unzufrieden, aber ich trenn ja manchmal mehr als ich stricke ..... :?

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Flowermausi
Beiträge: 78
Registriert: 21.12.2009 17:55
Wohnort: NRW

Beitrag von Flowermausi »

Boah, suuuuuper

Ich liebe lila und das Kleid noch dazu, wirklich allererstesahne :D
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Das Kleid sieht super aus und steht dir ,einfach toll gemacht und die Farbe ist wunderschön .
L
Liebe Grüße Erika

Bild
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

ja Manu, dann handhabst Du es fast so wie ich: ich mache nur bei Mustern eine Maschenprobe... Ich stricke auch einfach drauf los, muss aber dann meistens mehrfach ribblen, ehe es den Massen entspricht die es haben soll... Allerdings muss ich immer wieder feststellen, dass ich zwar mit den angegebenen Nadeln klar komme, und es ein schönes gleichmässiges Maschenbild gibt, dass ich aber viel mehr Zentimeter in der Breite da liegen habe, wenn ich es nachmesse... Nehme ich dünnere Nadeln wird es auch viel zu fest.

Wie bezeichnet man das dann?: stricke ich zu fest oder eher zu locker??? Ich habe schon gegrübelt wie diese Verhältnis-Rechnung zu rechnen wäre... aber ich bin eine Rechen-Niete... :oops: :oops: :oops: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

Mädels, ich muss noch mal was fragen:

ich hab noch 200g übrig und würde mir daraus eine kleine Tasche filzen .... wie geht das, dass die innenseiten beim erst-filzen nicht aneinanderpappen???

wissen die Fasern, welche sich miteinander verbinden sollen, oder stopfe ich da lieber eine Folietüte (z.B.) rein?????

ich hab das noch nie gemacht und will lieber mal vorher fragen .....

oder bringt es vielleicht dem Kleid Unglück, wenn ich was anderes aus der Wolle filze???? :shock: :shock: :shock: :shock: das wär ja jammerschade .....

liebe GRüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beitrag von Madeleine »

Hallo Manu,

so wunderschön das Kleid auch geworden ist, nach MEINER Filzerfahrung würde ich DIESES Garn nicht zu filzen versuchen!!!!Da sind doch nur 65% Wolle dabei und 15% Seide.... Ich habe mal für meine Schwie-To eine Wolle mit 75% Wollanteil versucht zu filzen und es ist nicht gut geworden. Seide ist doch ein ganz besonderer Faden, der ziemlich sicher NICHT zum Filzen geeignet ist...

Das ist allerdings MEINE persönliche Einstellung. Vielleicht kann Dir jemand was anderes dazu sagen?...

viel glück! Madeleine :)
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

hallo Mädels,

ich muss hier mal kurz eine Erfahrung bekanntgeben:

hatte mein Kleid jetzt in der WaMa (Wollwaschgang kalt) ....

und es ist ein wenig geschrumpft .... :?

also filzt die Wolle ja definitiv, wenn man nicht aufpasst :roll: :roll: :roll:

na ja, meiner WaMa traue ich in Punkto Temperatur und überhaupt allerdings nicht mehr 100% über den Weg :wink:
- das Modell hat auch bereits 15 Jahre auf dem Buckel .... aber wäscht noch tadellos ....

auf jeden Fall müsste ich jetzt mal doch noch ein paar Zentimeter dranstricken, sonst kann ich das nicht mehr als Kleid tragen :shock: :shock: :shock:

nur mal so zur Info, falls jemand noch die Mood verstrickt ..... :idea:


ansonsten bliebe noch zu aagen: die Wolle ist traumhaft weich und kuschelig warm !!!! allerdings für mich nur mit langärmelig unten drunter !!!!

liebe GRüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Falls das mit dem filzen einer Tasche noch aktuell ist ........ da braucht man nichts "dazwischen" zu tun wenn man den "Rohling " in die WaMa packt ;-)) die kommt dann eben halt nur geschrumpfter aus der Maschine heraus, spricht dqa papp´t nichts zusammen.

Habe letztens noch einen Rucksack gestrickt und gefilzt, auch die Träger waren nicht "angepappt" genauso wenig der Aufhänger und der Verschluss (und das habe ich vorher schon alle an den Rucksack gestrickt.), auch die extra gestrickte Kordel kam nur geschrumpfter auch als Kordel wieder aus der WaMa
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

oh danke Jutetuetchen (meine Güte, ist dein Nick schwierig zu schreiben :wink: ) - ja, so ganz vom Tisch ist das filzen noch nicht ..... so eine hübsche, kleine Tasche zum Kleid ....

ich weiß bloß noch nicht, ob das filzen so eine gute Idee ist - vielleicht ein schlechtes Omen für das Kleid beim nächsten Waschgang :roll: :roll: :roll: :roll:

außerdem muss ich jetzt wohl Wolle aufheben, um das immer mal zu verlängern :wink: :wink: :wink: :mrgreen:

liebe Grüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Zum Filzen kann ich die Worte von Jutetuetchen leider nicht bestätigen. Ich hatte Filzwolle von ONline, davon eine Tasche für meine Schwester gemacht und beim Waschen/Filzen hat sie sehr wohl zusammengeklebt. Beim zweiten Waschen hab ich dann ein Handtuch reingepackt, das hat funktioniert. Nur die Henkel sind an einer Stelle doch wieder zusammengebappt.


Manu hat geschrieben:oh danke Jutetuetchen (meine Güte, ist dein Nick schwierig zu schreiben :wink: ) ...
= doppelt anklicken, kopieren, einfügen (schließt auch evtl. Schreibfehler aus :wink:)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ja suppi, vor lauter Gelabere...

Das Kleid find ich toll und steht Dir super gut ! :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Hallo Manu!

Großartiges Kleidchen....ach, wenn ich doch auch nur solche Beine hätte. Bei mir geht nur "überknielang", schlank bin ich, aber knubbelig :wink:

Zum Filzen:

ich kann jutetuetchens Aussage auch nicht bestätigen, meine kleiner Beutel war auch ein Klumpen und hat sich innen verfilzt. Ich nehme jetzt immer eine Tüte, die ich mit zwei kleinen Stichen und dünnem Nähgarn festpinne. Das klappt super.
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Huhu,

wenn Du magst Manu dann setze ich hier mal die Bilder von meinem gefilzten Rucksack ein, ich habe vorher und nachher Fotos und das hat geklappt ohne eine Plastiktüte in den Sack zu tun ..... so meine erste Erfahrung zum filzen in der WaMa ;-)

Ich hatte Filzwolle sehr günstig von Peterle
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Antworten