Problem mit Zauberball

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

Kaffeebohne hat geschrieben:Oh Mann, da vergeht es einem ja echt! Tut mir ehrlich leid für Euch!

Mich würde jetzt mal ein direkter Vergleich zu den neuen "Regia Hand-dye Effect" interessieren. Die haben ja auch Farbverläufe...
Ich stricke mit der Regia Handdye Aragonit gerade meinen Revontuli. Ich finde den Farbverlauf wunderschön und Knoten hatte ich bisher auch keinen. Leider gefällt sie auch meinem Mann so gut, dass er daraus gerne einen Pullover hätte... :shock: :shock: :shock:
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo, also ich habe hier ein angefangenes Teil aus der Regia:

Bild

Der Farbverlauf gefällt mir gut und die Wolle ist weicher als die Zauberballwolle, aber der Faden ist irgendwie anders, kommt vom Knäul etwas wellig, wie wenn schon mal gestrickt und dann geribbelt. Einen Zauberball habe ich bis jetzt nur mal angestrickt, der Faden gefällt mir persönlich besser weil fester wie eben die anderen Sockengarne. Ich hatte die Regia übrigens für 6,95 Einführungspreis Ende Juni gekauft - ist die Farbe Rubin. Knoten bis jetzt keine.
Persönlich finde ich auch noch die Zitron Handart farblich sehr schön, kostet aber auch 9.95 aber die Qualität ist super.
Benutzeravatar
doro
Beiträge: 320
Registriert: 29.01.2009 18:54
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von doro »

Oh ja Moni. Die HotSocks hab ich auch noch hier liegen. :D Die fühlt sich wirklich schön an. Ja, und bei dem Preis wäre sie echt eine alternative zum Zauberball. :wink:

LG
Doro
Benutzeravatar
mamagerti
Beiträge: 4201
Registriert: 21.07.2008 10:01
Wohnort: Bayern

Beitrag von mamagerti »

kornelia hat geschrieben:...kommt vom Knäul etwas wellig, wie wenn schon mal gestrickt und dann geribbelt...
Das stimmt allerdings, das fand ich auch etwas eigenartig.
Liebe Grüsse
Gerti

Bild
Benutzeravatar
Wilhelmine2
Beiträge: 1486
Registriert: 28.10.2008 23:47
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Wilhelmine2 »

Ich will euch ja nicht verunsichern, aber ich habe z.B. große Probleme mit der Hot Socks Rainbow. Ich hatte nicht nur mehrere Knoten, sondern auch dreifache Fäden zur gleichen Zeit aus dem Knäuel gezogen und dann war der Faden plötzlich zu Ende. Weiter ging es mit einer anderen Farbe...
Ich habe deswegen an die Händlerin und Gründl geschrieben, von beiden auch Antworten bekommen. Gründl will mir Ersatz schicken (eine andere Sockenwolle). Und da es Dochtwolle ist, ist die Wolle auch unterschiedlich "dick" und reißt leicht.
Liebe Grüße
Wilhelmine
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Oh, Wilhelmine, das ist ja ärgerlich. Da hatte ich wohl einfach nur Glück.
Allerdings hatte ich auch schon teure Markengarne, die Fehler aufwiesen. Hab mir schon überlegt, ob es Sinn macht, vor dem stricken die Knäule umzuwickeln. Da kann man dann schon reklamieren, bevor man sich die Arbeit des strickens gemacht hat.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Noch was fällt mir ein - vielleicht zum Trost :)

Ich habe mir ja mal die Noro-Sockenwolle geleistet und ein Tuch für meine Mama draus fabriziert ---
auch die Noro hat (weil eigentlich Dochtwolle) teilweise irrsinnige Unterschiede in der Stärke ! Von einem fast Nylonfaden bis zum Buschel.

Aber in der gestrickten Struktur macht das wirklich einen schönen, lebhaften und natürlichen Effekt ! :)

Liebe Grüße
Caro
"Auch wenn es gelänge, die Tiere vor uns zu schützen, wir hätten nichts erreicht. Erst wenn es gelingt, die Tiere nicht mehr schützen zu müssen, sind wir am Ziel. Dann haben wir etwas verändert: UNS !"
Zitat von Michael Aufhauser
Euredike
Beiträge: 550
Registriert: 23.01.2008 19:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Euredike »

kornelia hat geschrieben:
Bild

....aber der Faden ist irgendwie anders, kommt vom Knäul etwas wellig, wie wenn schon mal gestrickt und dann geribbelt.
Nun ich denke das liegt daran, weil sie ihre Dochtwolle mit einem dünnen Faden verzwirrnt haben. Dadurch hubbelt die dicke recht locker (also sehr weich )ausgezogene Wolle zwischen den Festen sehr dünnen Faden.
Gruß Euredike
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Aber schööön sieht sie aus, die Regia. 8)

Ich hab nen Schal aus Zauberball angefangen, bin mal gespannt, was ich berichten kann, wenn das Knäuel leer ist...
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Antworten