Zwei Kapuzenjäckchen
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
-
strickwolle
- Beiträge: 139
- Registriert: 30.12.2008 18:30
Oh Maria!!!!
Das zweite Jäckchen ist mein Favorit!! Obwohl alle Beide sehr schön geworden sind!!
Bei Deiner Decke fühlte ich mich jetzt fast 40 Jahre zurückversetzt!! Ich habe in der Technik von Deiner Babydecke mal Kissenplatten gemacht!!
Nun werde ich mir mal solch ein Rahmen von meinem Mann machen lassen, und eine Decke machen.
Mal sehen, wie lange das dauert, denn die Nägel bespannen , umnähen und schneidern, das ist dann bloß noch ein Klacks!! Und wolle hätte ich auch dafür da, habe letzes Jahr noch die hellblaue wolle von Lidl liegen.
Das zweite Jäckchen ist mein Favorit!! Obwohl alle Beide sehr schön geworden sind!!
Bei Deiner Decke fühlte ich mich jetzt fast 40 Jahre zurückversetzt!! Ich habe in der Technik von Deiner Babydecke mal Kissenplatten gemacht!!
Nun werde ich mir mal solch ein Rahmen von meinem Mann machen lassen, und eine Decke machen.
Mal sehen, wie lange das dauert, denn die Nägel bespannen , umnähen und schneidern, das ist dann bloß noch ein Klacks!! Und wolle hätte ich auch dafür da, habe letzes Jahr noch die hellblaue wolle von Lidl liegen.
Liebe Grüße
auguste
auguste
- Strick-Maria
- Beiträge: 2649
- Registriert: 21.10.2007 08:46
hallo Auguste,
gell solch eine Decke herzustellen geht eigentich ganz leicht und sieht ganz toll aus. Ich habe auch vor 44 Jahren zur Geburt meiner Nichte eine rosa Kinderwagendecke gemacht und dann wenig später eine für meinen Sohn. War damals total in. Eine weiche Babywolle eignet sich hierfür am besten, weil dann die Pompons schön flauschig werden.
Also, dann drück ich dir die Daumen, daß dir dein Mann einen Rahmen macht.
Gruß Christa
gell solch eine Decke herzustellen geht eigentich ganz leicht und sieht ganz toll aus. Ich habe auch vor 44 Jahren zur Geburt meiner Nichte eine rosa Kinderwagendecke gemacht und dann wenig später eine für meinen Sohn. War damals total in. Eine weiche Babywolle eignet sich hierfür am besten, weil dann die Pompons schön flauschig werden.
Also, dann drück ich dir die Daumen, daß dir dein Mann einen Rahmen macht.
Gruß Christa
liebe Grüsse Christa
Ohne Fleiß kein Preis!
Ohne Fleiß kein Preis!
- Strick-Maria
- Beiträge: 2649
- Registriert: 21.10.2007 08:46
- Strick-Maria
- Beiträge: 2649
- Registriert: 21.10.2007 08:46
Stimmt genau.Bummi hat geschrieben:...also solche"PAradedecken" sind ja heutzutage nicht mehr"in!!
ich weiß das da Fäden gespannt werden auf eine Art NAgelbrett und dann geschnitten und die einzelnen Pompons zusammengeknotet,so ungefähr jedenfalls!
Vielleicht kennt das noch jemand??
Liebe Grüße von Bummi!!!
Ich habe dann später diese Decken gemacht und HIERden Werdegang beschrieben und gezeigt.


-
esmeralda1809
- Beiträge: 742
- Registriert: 27.09.2005 10:24
- Strick-Maria
- Beiträge: 2649
- Registriert: 21.10.2007 08:46


