Vom Yetisocken zum Mamahausschuh

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Klasse!!!
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu »

ojeee, die ungefilzte Version ist ja wirklich der Hammer ... das Ergebnis dafür um so besser....

nach welcher Formel berechnet man eigentlich, wie stark sich ein Strickteil filzen läßt??? ist das Zufall oder kann man das steuern?? :roll: :roll:

lg Manu
Benutzeravatar
Guschdie
Beiträge: 469
Registriert: 20.05.2007 22:33
Wohnort: Lörrach

Beitrag von Guschdie »

Sind gut geworden,geben sicher recht warm
Das schönste am Handarbeiten ist,man findet immer etwas interesantes !!! Liebe Grüße Rosi

Bild
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Manu hat geschrieben:ojeee, die ungefilzte Version ist ja wirklich der Hammer ... das Ergebnis dafür um so besser....

nach welcher Formel berechnet man eigentlich, wie stark sich ein Strickteil filzen läßt??? ist das Zufall oder kann man das steuern?? :roll: :roll:

lg Manu
.........theoretisch ist das bei Anleitungen zum filzen ja berechnet - man braucht aber trotzdem eine Portion Mut und Ideen, was man sonst aus dem Teil machen könnte, wenn´s nichts wird 8) .- In meinem Fall hatte ich Nikolausstiefel für´s nächste Jahr angedacht, falls es nicht genug schrumpft. Ein bißchen kann man ja auch korrigieren, wenn man das Teil nochmal nass macht und in Form zieht. Auf alle Fälle werde ich es wieder wagen ... :D :D !
Antworten