Trulla, kannste die Anleitung an mich weiterleiten *ganzliebguck*?
Mich würde das auch interessieren.
Schals mag ich nicht wirklich tragen und das ist ja eine echte Alternative. Ich grübel schon seid gestern, ob ich sowas in den 80ern auch gehabt habe . Ich meine ja, kann mich aber nicht wirklich genau daran erinnern .
Das ist gut möglich. Ich hatte einen in rosa , zwei blaue , und natürlich auch einen weissen. Alle selber gemacht , in der 5. oder 6. Klasse. Und für andere noch jede Menge davon gestrickt. Und damals zu DDR Zeiten war das gar nicht so einfach an Wolle zu kommen. Da haben 100 g ca. 8 Mark ( ungefähr soviel wie jetzt auch in Euro ) gekostet. Obwohl soviel zahlt man locker nun auch manchmal.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Da kan ich mich auch noch darn erinnern Wolle nur bei Lieferung und wenn man gute Kontakte hatte mit der lieben Verkäuferin.
In der Schule haben wir ballonmützen gelernt.Und dann gab es das Heft Modische Maschen da waren die Dinger glaub ich auch drin.Ach ca. 12€ sollte nicht zu teuer sein...oder?
hat mich auch interessiert. Aber leider gibts die Modischen Maschen als solches nicht mehr. War kurz nach der Wende Gong-Verlag und weil sich die Zeitung auf dem Markt nicht durchsetzten konnte wurde sie eingestellt.
Einzelexemplare hab ich als Raritäten bei ebay gefunden.
Gruß Simone
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.