Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal ab 15.03.2014 Los gehts!
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Little Witch
- Beiträge: 2556
- Registriert: 12.01.2011 22:31
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
...oder vielleicht Dieses hier?...hat ja ganz gute Bewertungen bekommen.
http://www.weltbild.de/3/17466143-1/buc ... deckt.html
http://www.weltbild.de/3/17466143-1/buc ... deckt.html
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Ist dieses entrelac auch tunesisches Häkeln?
Eigentlich gefällt mir das Maschenbild von diesem tunesischen Häkeln recht gut.
Ich werde mich mal auch noch auf You Tube umschauen.
Der Drachenschwanz erfordert halt gleich die Versorgung von 100 Maschen und mehr auf dem Stab der Nadel, aber ich bleibe dran
MissMarple, danke für deine Antwort:-), genauso werde ich es auch machen!
Eigentlich gefällt mir das Maschenbild von diesem tunesischen Häkeln recht gut.
Ich werde mich mal auch noch auf You Tube umschauen.
Der Drachenschwanz erfordert halt gleich die Versorgung von 100 Maschen und mehr auf dem Stab der Nadel, aber ich bleibe dran

MissMarple, danke für deine Antwort:-), genauso werde ich es auch machen!
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Guten Morgennnnnnn
das Entrelac ist auch Tunesisch häkeln, ich habe das mit dem Kissen für meinen GöGa gelernt.
Videos findet man ganz viele und darin auch Anleitungen.
Das blöde dabei, man muss vor dem Rechner sitzen um sich das anzuschauen.
http://www.handarbeitswelt.de/handarbei ... -zopfstich
schaut einmal, hier kann man ein klein wenig stöbern
lg Nicki
das Entrelac ist auch Tunesisch häkeln, ich habe das mit dem Kissen für meinen GöGa gelernt.
Videos findet man ganz viele und darin auch Anleitungen.
Das blöde dabei, man muss vor dem Rechner sitzen um sich das anzuschauen.
http://www.handarbeitswelt.de/handarbei ... -zopfstich
schaut einmal, hier kann man ein klein wenig stöbern

lg Nicki
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Vreni, versuchs doch erstmal, ich komme mit der KnitPro Nadel sehr gut zurecht, jeder ist doch anders, ich hab mir jetzt auch noch mal ne andere Nadelstärke besorgt und bin weit gefahren, um wieder ne KnitPro Nadel zu bekommen, die gibbet nicht überall............
Liebe Grüße aus Berlin
Gabi
Gabi
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Schaut mal
für die, die gerne nach Anleitungen im Chart häkeln
http://www.sakshmi.de/das-geheimnis-der ... /#more-768
gemopst aus einem Hinweis in einem anderen Forum
lg Nicki
für die, die gerne nach Anleitungen im Chart häkeln

http://www.sakshmi.de/das-geheimnis-der ... /#more-768
gemopst aus einem Hinweis in einem anderen Forum

lg Nicki
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Liebe Nicki, vielen Dank....
genau sowas hab ich gesucht, falls ich den Drachenschwanz mal stricken möchte.
genau sowas hab ich gesucht, falls ich den Drachenschwanz mal stricken möchte.

Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201


http://www.jawolle.com/de/glucksspirale.html
Little hatte Mich da wieder mit der Nase drauf gestossen.
Und den habe Ich schon einmal gemacht

Nur kam Ich nicht darauf, dass dieser anders benannt wurde, deswegen fand ICh die ANlitung nicht.
Danke Little

lg Nicki
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Hallo Vreni,
also ich habe auch "nur" die Nadel von Knit pro. Und ja, das Seil will auch nicht so unbedingt, wie ich es möchte. Aber es geht. Viel mehr stört mich der Ablschuss an der Nadel, da bleibe ich nämlich immer an meiner Tasche auf dem Schoss in der S-Bahn hängen. Etwas was mich viel mehr ärgert, als dieses vielleicht etwas unbewegliche Seil. Da kann ich sagen, das ist eine Gewöhnungsfrage. Aber vielleicht hilft es ja das Seil durch etwas heißen Wasserdampf zu ziehen. Mit diesem Trick habe ich schon oft "normale Seile" von Rundstricknadeln auf den richtigen Weg gebracht, wenn sie sich zu sehr geringelt haben. Dabei meine ich aber nicht die Seile von Knit pro, denn da habe ich nur dieses eine für die Häkelnadel. Und Stricknadeln habe ich von den anderen mehr als genug, so das ich mir dieses System nicht zu legen werde. Nur noch ein oder zwei Knit pro-Häkelnadeln, denn ich habe noch mindestens zwei (drei
vier
fünf
) Projekte, die ich in der Technik "tunesisch häkeln" arbeiten möchte. Darunter eine Strickjacke, die mal in der Klubpost war, als ich selber Mitglied im Junghans Club war. Aber das ist glaube ich schon mehr als 15 Jahre her. Und fast alle Anleitungen aus dieser Zeit habe ich noch. Der Drachenschwanz ist jetzt eine hervorragende Übung, um dann die Strickjacke in Angriff nehmen zu können. Denn ehrlich gesagt, die Wolle liegt dafür schon über ein Jahr bei mir (rum).
Also liebe Vreni, nicht kirre machen lassen und ausprobieren.
Als ich das mit der "Schnur" gelesen habe, war ich allerdings von Anfang an, ohne es ausprobiert zu haben, skeptisch. Warum? Weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte/ kann, dass die Wolle, egal ob beim stricken oder tunesisch häkeln, gut auf der "schnur" gleitet. Ich denke Du bist mit den Häkelnadeln von Knit pro gut dran. Aber auch hier gibt es sowohl unterschiedliche Erfahrungen, als auch Meinungen. Wenn Sie wirklich doch nichts für Dich sind, kannst Du sie ja vielleicht hier und bei Dir bei einem Stricktreffen zum Verkauf anbieten.
also ich habe auch "nur" die Nadel von Knit pro. Und ja, das Seil will auch nicht so unbedingt, wie ich es möchte. Aber es geht. Viel mehr stört mich der Ablschuss an der Nadel, da bleibe ich nämlich immer an meiner Tasche auf dem Schoss in der S-Bahn hängen. Etwas was mich viel mehr ärgert, als dieses vielleicht etwas unbewegliche Seil. Da kann ich sagen, das ist eine Gewöhnungsfrage. Aber vielleicht hilft es ja das Seil durch etwas heißen Wasserdampf zu ziehen. Mit diesem Trick habe ich schon oft "normale Seile" von Rundstricknadeln auf den richtigen Weg gebracht, wenn sie sich zu sehr geringelt haben. Dabei meine ich aber nicht die Seile von Knit pro, denn da habe ich nur dieses eine für die Häkelnadel. Und Stricknadeln habe ich von den anderen mehr als genug, so das ich mir dieses System nicht zu legen werde. Nur noch ein oder zwei Knit pro-Häkelnadeln, denn ich habe noch mindestens zwei (drei



Also liebe Vreni, nicht kirre machen lassen und ausprobieren.
Als ich das mit der "Schnur" gelesen habe, war ich allerdings von Anfang an, ohne es ausprobiert zu haben, skeptisch. Warum? Weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte/ kann, dass die Wolle, egal ob beim stricken oder tunesisch häkeln, gut auf der "schnur" gleitet. Ich denke Du bist mit den Häkelnadeln von Knit pro gut dran. Aber auch hier gibt es sowohl unterschiedliche Erfahrungen, als auch Meinungen. Wenn Sie wirklich doch nichts für Dich sind, kannst Du sie ja vielleicht hier und bei Dir bei einem Stricktreffen zum Verkauf anbieten.
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Martina/plz15w
- MissMarpleMZ
- Beiträge: 546
- Registriert: 06.05.2012 20:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
D a n k e!!
Ich wusste es, Ihr seid genial!!!!!!!!!
Ich wusste es, Ihr seid genial!!!!!!!!!
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Hier nun noch das angekündigte Foto meines gestrigen Ausflugs.

dIch habe mir zwar schon die Batik für dn CAL ausgesucht, aber dieses Bändchen ahtte ich shconmal letztes Jahr zu einer sommerlichen Mütze verarbeitet udn hat mich nun schon wieder angelacht.
Udn angehäkelt mit eienr 6er Nadel, die untern Reihen, aber besser gefällt es mir mit derr 7er Nadel, das wird weicher und fällt als Tuch bestimmt besser, als das fester gehäkelte.
Ich glaube, dass ich umschwenken werde.
Zu den Nadeln kann ich nur sagen: jede nehme sein Arbeitsmaterial, welches ihm am Basten liegt. Keiner sollte sich jeck machen lassen, was die anderen nehmen und keiner sollte sich rechtfertigen müssen, warum sie eine ander Nadelfirma kauft, als schon vorhanden ist.
Einverstanden?
Das Tuch ist ja mit unterschiedlichen Arbeitsgeräten möglich zu häkeln.
Nun noch auf den 15. zuhibbeln.

dIch habe mir zwar schon die Batik für dn CAL ausgesucht, aber dieses Bändchen ahtte ich shconmal letztes Jahr zu einer sommerlichen Mütze verarbeitet udn hat mich nun schon wieder angelacht.

Ich glaube, dass ich umschwenken werde.
Zu den Nadeln kann ich nur sagen: jede nehme sein Arbeitsmaterial, welches ihm am Basten liegt. Keiner sollte sich jeck machen lassen, was die anderen nehmen und keiner sollte sich rechtfertigen müssen, warum sie eine ander Nadelfirma kauft, als schon vorhanden ist.


Das Tuch ist ja mit unterschiedlichen Arbeitsgeräten möglich zu häkeln.
Nun noch auf den 15. zuhibbeln.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201


Die Bücher sind auch Klasse.
Wie ist den das Buch tunesisch Häkeln?
Lohnt es sich dieses zu kaufen?
Hach diese Viren sind schrecklich

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Ja, das habe ich auch versucht rüber zu bringen... ich gebe zu mit etwas vielen WortenBasteline hat geschrieben:
Zu den Nadeln kann ich nur sagen: jede nehme sein Arbeitsmaterial, welches ihm am Basten liegt. Keiner sollte sich jeck machen lassen, was die anderen nehmen und keiner sollte sich rechtfertigen müssen, warum sie eine ander Nadelfirma kauft, als schon vorhanden ist.Einverstanden?
![]()
Das Tuch ist ja mit unterschiedlichen Arbeitsgeräten möglich zu häkeln.
Nun noch auf den 15. zuhibbeln.


Aber ich habe mal eine Frage: da ich doch ein sehr dünnes Garn nehme, kann man die Drachenzacke auch mit 8 Maschen abketten, statt mit 6 Maschen? Oder steht das gegen so einen CAL? Das Prinzip ändere ich nicht.....nur die Anzahl der abzukettenden Maschen.....
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Martina/plz15w
- Little Witch
- Beiträge: 2556
- Registriert: 12.01.2011 22:31
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
das kannst Du machen wie Du möchtest.
Ich werde evtl. auch mit 8 Maschen anfangen,weil ich ja auch sehr viel dünneres Garn habe.Sonst wird die erste Zacke so klein.
Es gibt ja auch verschiedene Zunahmetechniken.Wenn Dir eine Andere besser gefällt,kannst Du die Zunahmen auch anders machen
...oder wenn Du meinst,das Du für die Zacken oder für den zwischenraum ein anderes Muster häkeln möchtest,kannst Du das auch machen.
...am Ende kommt ein Drachenschwanz dabei heraus und den wollen wir ja machen.
Ich werde evtl. auch mit 8 Maschen anfangen,weil ich ja auch sehr viel dünneres Garn habe.Sonst wird die erste Zacke so klein.
Es gibt ja auch verschiedene Zunahmetechniken.Wenn Dir eine Andere besser gefällt,kannst Du die Zunahmen auch anders machen

...oder wenn Du meinst,das Du für die Zacken oder für den zwischenraum ein anderes Muster häkeln möchtest,kannst Du das auch machen.
...am Ende kommt ein Drachenschwanz dabei heraus und den wollen wir ja machen.
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Hallo zusammen,
@Nicki,
danke für diesen Link.
Werde also einfach beim Farbwechsel den Faden neu anschlingen.
Farbwechsel in der Reihe, also linker Bereich gelb und rechter Bereich blau, sagt mir bei meinen Test nicht so recht zu.
@Nicki,
danke für diesen Link.
Wie die dunkleren Bereiche dort im Bild zu sehen sind, möchte ich den Farbwechsel auch machen.Nicki47 hat geschrieben:Schaut mal
für die, die gerne nach Anleitungen im Chart häkeln
http://www.sakshmi.de/das-geheimnis-der ... /#more-768
gemopst aus einem Hinweis in einem anderen Forum![]()
lg Nicki
Werde also einfach beim Farbwechsel den Faden neu anschlingen.
Farbwechsel in der Reihe, also linker Bereich gelb und rechter Bereich blau, sagt mir bei meinen Test nicht so recht zu.
Viele Grüße
Elke
Für mehr (eigene Webseiten auf eigenem Server): http://elkes-welt.malfun.de/ bzw. http://sachiko.malfun.de/
Elke
Für mehr (eigene Webseiten auf eigenem Server): http://elkes-welt.malfun.de/ bzw. http://sachiko.malfun.de/
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Das würde ich mit deinem Garn auf jeden Fall machen, dann aber auch nach 8 Reihen für die Zacken abketten, denn sonst nimmst du ja unterm Strich nicht genug zu.Aber ich habe mal eine Frage: da ich doch ein sehr dünnes Garn nehme, kann man die Drachenzacke auch mit 8 Maschen abketten, statt mit 6 Maschen? Oder steht das gegen so einen CAL? Das Prinzip ändere ich nicht.....nur die Anzahl der abzukettenden Maschen.....

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
- JustIllusion
- Beiträge: 7530
- Registriert: 30.07.2013 16:40
- Wohnort: Lohfelden bei Kassel
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
soooooooooo... meine Lieferung Holznadeln ist gekommen.
Schneller als ich dachte und eigentlich auch nicht wirklich schlecht.
Jetzt kommt das große AAAAAAAAABBBBEEERRR
Da mein Garn ja mehrfädig ist, kann ich die Nadel dafür leider nicht nehmen.
Das ist wirklich eine Quälerei. Habs gerade versucht.
Also werde ich meine schöne eloxierte Alu-Nadel mit der Öse und Faden nehmen und sehen,
wie weit ich damit komme
Schneller als ich dachte und eigentlich auch nicht wirklich schlecht.
Jetzt kommt das große AAAAAAAAABBBBEEERRR

Da mein Garn ja mehrfädig ist, kann ich die Nadel dafür leider nicht nehmen.
Das ist wirklich eine Quälerei. Habs gerade versucht.

Also werde ich meine schöne eloxierte Alu-Nadel mit der Öse und Faden nehmen und sehen,
wie weit ich damit komme

Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
- Little Witch
- Beiträge: 2556
- Registriert: 12.01.2011 22:31
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Das ist ja schade,das Du mit den Nadeln jetzt nicht arbeiten kannst
..meine Nadeln sind auch noch nicht da.Laut Sendeverfolgung sind sie jetzt in Hückelhoven im Hermes West-Hub.
Ich denke mal,das sie morgen kommen werden.
Hoffentlich kommt der Bote nicht so früh,ich hab morgen vormittag (um 8 Uhr)....wie könnte es auch anders sein...einen Arzttermin

..meine Nadeln sind auch noch nicht da.Laut Sendeverfolgung sind sie jetzt in Hückelhoven im Hermes West-Hub.
Ich denke mal,das sie morgen kommen werden.
Hoffentlich kommt der Bote nicht so früh,ich hab morgen vormittag (um 8 Uhr)....wie könnte es auch anders sein...einen Arzttermin

Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Huhu, natürlich sollte sich keiner rechtfertigen, mit was er hier strickt.
Es ging mir ja auch nur darum, dass ich im Zuge meiner Bestellungen noch einiges mehr oder weniger Unnützes dazu bestellt hatte und ich das einfach anders entschieden hätte, hätte ich gleich von diesem netten Set von addi gewusst.
Mein Konvolut an Häkelnadeln aus Fernost habe ich über ebay bestellt und leider werde ich hier wohl länger warten müssen, zumindest sind die derzeit nicht in Sicht.
Nun ist es so und hier mal ein Foto von meinen Errungenschaften:-)


Es ging mir ja auch nur darum, dass ich im Zuge meiner Bestellungen noch einiges mehr oder weniger Unnützes dazu bestellt hatte und ich das einfach anders entschieden hätte, hätte ich gleich von diesem netten Set von addi gewusst.
Mein Konvolut an Häkelnadeln aus Fernost habe ich über ebay bestellt und leider werde ich hier wohl länger warten müssen, zumindest sind die derzeit nicht in Sicht.
Nun ist es so und hier mal ein Foto von meinen Errungenschaften:-)


- Little Witch
- Beiträge: 2556
- Registriert: 12.01.2011 22:31
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Schöne Beute
Viel Spaß beim ausprobieren.
Berichte doch bitte mal,wie es sich mit den Spectranadeln arbeiten läßt.
Ich habe von Knitpro auch die Symphoniestricknadeln (ich liebe sie!!!),aber die Spectra kenne ich nicht.

Viel Spaß beim ausprobieren.
Berichte doch bitte mal,wie es sich mit den Spectranadeln arbeiten läßt.
Ich habe von Knitpro auch die Symphoniestricknadeln (ich liebe sie!!!),aber die Spectra kenne ich nicht.
Re: Drachenschwanz tunesisch häkeln Cal startet am 15.03.201
Jo, melde mich dann..
Habe sie genommen, weil sie einfach günstig zu haben waren und ich im Bereich 3,5 - 4,5 irgendwie nie genug Nadeln haben kann
Da ich generell mit Knit Pro sehr zufrieden bin, gehe ich einfach davon aus, dass ich auch mit diesen zufrieden sein werde:-)
Ich werde nur beobachten müssen, ob ich bei den Übergängen keine Entzündung bekomme, da ich nikelallergisch bin.
Bei ihm hatte ich sie geordert:
http://www.ebay.de/itm/360661622862?var ... 093wt_1154
Habe sie genommen, weil sie einfach günstig zu haben waren und ich im Bereich 3,5 - 4,5 irgendwie nie genug Nadeln haben kann
Da ich generell mit Knit Pro sehr zufrieden bin, gehe ich einfach davon aus, dass ich auch mit diesen zufrieden sein werde:-)
Ich werde nur beobachten müssen, ob ich bei den Übergängen keine Entzündung bekomme, da ich nikelallergisch bin.
Bei ihm hatte ich sie geordert:
http://www.ebay.de/itm/360661622862?var ... 093wt_1154