Also ihr seid SPITZE !!!!!
Ich möchte auch so ein Teil...Werde wohl in Urlaub auschau nach Wolle halten...Lange Stricknadeln brauche ich auch noch !!!!
Und ob ich die Anleitung verstehen würde, weiß ich noch nicht...Zur Zeit habe ich sie nur durchgelesen und nicht viel kappiert....Na ja, mal sehen.....
Das, was ihr jetzt schon gezeigt habt, sieht TOLL aus !!!! Weiter so.
bienemaja64 hat geschrieben: wow anke, sooo weit schon? einfach klasse!!! scheint ja gut zu flutschen, wenn man erst mal den anfang geschafft hat
Ja das geht richtig schnell, werden ja nun auch immer weniger Maschen auf der Nadel. Nur meine Stricknadel ist nicht mehr die Beste, da rutscht das Garn nicht so gut. Das schlimmste ist der Anfang mit dem Zählen, wenn man dann die Einteilung hat gehts es super.
@Kalinumba: Sieht schon super aus. Mein Sohnemann hat beschlossen, das ich ihm aus meinen Resten auch so was machen soll, aber als Pulli.
Bin begeistert von euren Fortschritten!!!!!
Hier meine:
Ohne Blitz sieht man die Strukturierung besser:
Auf dass sich noch viele viele mehr "mitulizen"!!!!
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
ich beobachte Euch ja jetzt schon eine ganze Weile stillschweigend ..... und vorallem kopfschüttelnd - weil ich ja immer nach der Sichtung diverser Schnitte und Muster das Handtuch werfe und frei Schn.... stricke .....
falls ich hier auch noch mitmachen sollte, müßte ich mich wohl oder übel auch an gewisse Vorgaben halten - doppelt schwierig für mich .....
aber mal sehen, es ist ja noch nicht zu spät ... viel erfolg inzwischen
@Hotti: Du mußt Dir jetzt einen Schlachtruf vorstellen, bei dem unsere Fußballer blaß werden würden! Ho-tti! Ho-tti! Ho-tti! Du entkommst uns nicht!
der rote Streifen macht sich übrigens prächtig und war unbedingt nötig. Mittlerweile sieht es ein bißchen nach Mondrian aus. Meint ihr, daß man unbedingt gegengleich arbeiten sollte ( die Farben auf der zweiten Seite genauso wie auf der ersten?
Ich habe übrigens von 3-3-2 Abnahmen auf 3-3-3 gewechselt, weil ich sonst für die Ärmel nur noch 3 Maschen übrig gehabt hätte. Ich hoffe daß es sich jetzt nicht irgenwie beult....
ohha, MM, wie soll ich Dir meine rechnereien erklären....
also, ich habe nachgemessen, ich brauche ca. 40 Maschen für die Ärmel, habe dann noch ca. 29M übrig an den Seiten, die dann noch abgenommen werden können. Meine Quermaschen sind 52- also 26 pro "Seite". Wenn ich gleichmäßig abnehme ( also 3-3-3-3-...) , verschwinden annähernd alle nicht gebrauchten Maschen. ( 26 an den Queren, 26 an den Seiten), die 3 Rest kann ich verschmerzen. Wenn ich aber weiterhin 3-3-2 abnehmen würde, "verbrauche" ich an den Seiten um 1/3 mehr Maschen als an den Queren, würde also 39 Maschen an den Seiten "verlieren". Das ist mir definitiv zu viel, weil zuwenig übrig bleiben für die Ärmel.
Irgendwie verständlich??
Falls Dich meine Streifen inspirieren, schau dir auf dem letzten Foto mal unauffällig den rechten oberen Rand an, wo ich die Farben gewechselt habe. Das dürfte abschrecken.... und ist eine elende Hedderei. Aber ich finde das mehrfarbig auch schön:-)
Hotti hat geschrieben:Das sieht alles sehr klasse aus. Aber ich lasse mich nicht anstecken
Gruß Hotti
Ich würde mich gerne anstecken lassen, nur ich kapiers nicht. Habe die Anleitung durchgelesen aber..???
Wie berechne ich meine Maschen und wann kommen die Abnahmen??
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Also wirklich, da habe ich dir so eine schöne lange Antwort getextet und dann habe ich das Fenster aus Versehen geschlossen .
Na, dann nochmal in Kurzform:
1) Zusätzlich zu all deinen angeschlagenen Maschen für Hinterteil, Vorderteil und Rundrum musst du noch 2 M anschlagen für die beiden Mittelmaschen -> nicht vier insg. , sondern 2 insg.
2) Kommt drauf an wie tief du den Ausschnitt haben willst
3) Das hängt davon ab, welche Ausschnittform du wählst....bei U-Boot-Ausschnitt musst du ein bisschen anders zunehmen, wie beim Rundhalsauschnitt, da anders als beim eckigen usw usf
Ich würde vorschlagen, du machst dir einfach ne Zeichnung wie dein Ausschnitt sein soll und strickst danach die Zunahmen oder du schreibst hier, welche Form dein Ausschnitt genau haben soll und ich oder jmd anders (wer schneller ist...*lol*) gucken dann nach wie die Zunahmen für diese Ausschnittsform gearbeitet werden sollten.
Ansonsten:
Du bist schon ganz hibbelig, fang einfach schonmal an!
P.S.: Ich wollte ja eigentlich erst im Herbst mit der Liza in engeren Kontakt treten, jedoch kommt der Virus immer näher und er befängt mich schon so stark, dass ich am liebsten Morgen die Punto in schwarz (in weiß habe ich sie schon) kaufen möchte...ich werde mich wohl oder übel ergeben müssen und mal nachschauen ob sie die im Wollladen haben , denn über's Internet dauert es ja soooo lange...
Anschlag 134+130+117M+2M= 383M, für den Rückenausschnitt mußt du insg.5M zunehmen, Vorderausschnitt 22M ( Erscheint mir relativ viel, aber als Jacke mit V-Ausschnitt dürfte das okay sein. Hätte den Vorteil, daß du gleichmäßig zunehmen kannst.) Sonst miss doch einfach mal ein T-Shirt etc aus.
Und, wie schon Dein Avatar immer sagte, man wächst mit den Aufgaben:-) hast du den Anschlag und die rechnerei erst mal hinter Dir, ist es ein Strickstück für mutige Anfänger:-)
Brigitte: die Abnahmen kommen gleich in der zweiten Reihe. Erst eine Reihe rechts, die Markierer setzen ( also mitzählen...) dann die zweite Reihe rechts mit Abnahmen, bei der du die letzte Vorderteilmasche, die markierte Masche und die erste Querteilmasche zusammenstrickst ( bzw andersherum bei der zweiten Abnahmestelle). Dann jede Rückreihe wieder abnehmen.
ich hab grad mal im netz gewühlt unsere ulitza ist ja einem modell von hanne falkenberg nachempfunden und mich hat mal interessiert, was die dame sonst noch so entworfen hat. schaut mal hier sind einige interessante modelle dabei. bin ganz verliebt in "mermaid" und "ballerina" aber die strickpackungen dazu sind schon ziemlich heftig, kann ich mir leider nicht leisten. aber schauen schon toll aus *seufz*
... naja, erstmal sollten wir die ulitza auf die reihe kriegen
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
dickes Kompliment an euch. Das was bisher geschafft wurde sieht echt klasse aus.
Ich habe sowas auch auf meiner Liste, bloß eben nicht die Zeit dazu.
Bin schon sehr auf die Ergebnisse gespannt.