@KatrinB: Willkommen an Bord!

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
ähh Innenbogen---------ja da werden dann alle maschen mit 4 Reihen gestrickt und abgekettet.......das ist quasi das ende.......alle maschen die du ja auf der nadel behälst...............oh gott hab ich mich jetzt richtig ausgedrückt......strickhanne hat geschrieben:Danke schön.
Ich würde gern wissen wie ihr den Innenbogen macht. Wird da angestrickt?
Der Innenbogen entsteht doch automatisch. Wenn du immer deine 13 oder 16 Maschen stehen läßt, also unbestrickt, dann hast du jede Menge Maschen auf der Nadel bis du deine Ecken/Zacken fertig hast. Und über diese ganzen Maschen strickst du 4 Reihen oder auch mehr drüber und kettest ab.strickhanne hat geschrieben:Danke schön.
Ich würde gern wissen wie ihr den Innenbogen macht. Wird da angestrickt?
genau sooo ist es.......danke basteline...Basteline hat geschrieben:Der Innenbogen entsteht doch automatisch. Wenn du immer deine 13 oder 16 Maschen stehen läßt, also unbestrickt, dann hast du jede Menge Maschen auf der Nadel bis du deine Ecken/Zacken fertig hast. Und über diese ganzen Maschen strickst du 4 Reihen oder auch mehr drüber und kettest ab.strickhanne hat geschrieben:Danke schön.
Ich würde gern wissen wie ihr den Innenbogen macht. Wird da angestrickt?
Ich habe beim meinem 1.W nicht zu locker abgekettet, weil ich auf jeden Fall eine Bogenform haben wollte. Wenn man da zu locker ankettet, wird es eher ein Schal.
Eigentlich habe ich immer gedacht, ich würde locker stricken, aber seitdem ich mit den Knitpos abreite, werde ich immer gleichmäßiger, und vielleicht auch einen Hauch fester.pittipw hat geschrieben:wow ,toll..............aber 3,5.....mhhhhh............mal sehen wie meiner mit 3 wird............strickst du sehr fest??????
Jaja...mir geht es genau so!!!kornelia hat geschrieben:@ Basteline:
Mensch, schon wieder so eine tolle Farbe, ich würde am liebsten alle Zauberbälle rauf und runter stricken , aber was soll ich mit all den Tüchern!? Vielleicht könnte man auf diese Wingspan-Art auch einen Poncho stricken, ich meine, ich habe sogar mal so ein Modell bei Schoppel gesehen, muß doch gleich mal in meinen Heften suchen.
Hab`da `ne IdeeBasteline hat geschrieben:Jaja...mir geht es genau so!!!kornelia hat geschrieben:@ Basteline:
Mensch, schon wieder so eine tolle Farbe, ich würde am liebsten alle Zauberbälle rauf und runter stricken , aber was soll ich mit all den Tüchern!? Vielleicht könnte man auf diese Wingspan-Art auch einen Poncho stricken, ich meine, ich habe sogar mal so ein Modell bei Schoppel gesehen, muß doch gleich mal in meinen Heften suchen.![]()
Ich hatte letztes Jahr bei der Wollmaus zugeschlagen und mußte mich noch enorm bremsen, dass ich nicht NOCH mehr Zauberbälle bestellte.
Vor allem, weil ich noch nicht mal wußte, was daraus werden sollte. Nur erst mal HABENHABENHABEN.![]()
![]()
![]()
Ist das nicht "schlimm"?![]()
![]()
Für größere Projekte reichen meine Bälle nicht, sind immer nur 1-2 pro Farbe.
strickentchen hat geschrieben:Hab`da `ne IdeeBasteline hat geschrieben:Jaja...mir geht es genau so!!!kornelia hat geschrieben:@ Basteline:
Mensch, schon wieder so eine tolle Farbe, ich würde am liebsten alle Zauberbälle rauf und runter stricken , aber was soll ich mit all den Tüchern!? Vielleicht könnte man auf diese Wingspan-Art auch einen Poncho stricken, ich meine, ich habe sogar mal so ein Modell bei Schoppel gesehen, muß doch gleich mal in meinen Heften suchen.![]()
Ich hatte letztes Jahr bei der Wollmaus zugeschlagen und mußte mich noch enorm bremsen, dass ich nicht NOCH mehr Zauberbälle bestellte.
Vor allem, weil ich noch nicht mal wußte, was daraus werden sollte. Nur erst mal HABENHABENHABEN.![]()
![]()
![]()
Ist das nicht "schlimm"?![]()
![]()
Für größere Projekte reichen meine Bälle nicht, sind immer nur 1-2 pro Farbe.![]()
![]()
![]()
![]()
Aus zwei Zauberbällen kann man eine "Dolce Vita" stricken.