Da sagst Du was, Brianna. Das Angebot in meinem Geschäft hier vor Ort ist sehr begrenzt und es würde mich ein Vermögen kosten, diese Menge dort zu kaufen - aber im Internet bestellen ohne Möglichkeit zu fühlen... geht auch so gar nicht. Bin also noch nicht wirklich entschieden... aber noch ist ja ein bisschen Zeit... Bin gespannt, was wir dann alle so auf der Nadel haben...
Liebe Grüße
Simone
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
Ha ja - ich weiß, dass ich Merino haben will. Denn wenn ich mir schon die Arbeit mit einem solch riesigen Projekt mache, dann möchte ich auch ein kuscheliges Ergebnis habe, dass ich gerne anfasse und unter dem ich mich wohl fühle.......
Aber ich bin einfach unsicher, was die "Dicke" der Wolle angeht. Ach menno.....ich weiß, dass ich nichts weiß *lach*
Ich setzt meine Hoffnungen jetzt mal auf Miss Piggy und hoffe, dass sie mir das beschafft, was ich brauche *grins*
Hallo Brianna, ich könnte Dir hier 1 Knäuel von der Big besorgen, wenn Du möchtest. Ich denke, man könnte es in einem Umschlag verschicken. Über eine Verrechnung könnten wir uns später noch Gedanken machen.
Sag mir Bescheid, ob ich etwas arrangieren soll.
Vielleicht wäre die Wolle auch etwas für mich. Bin aber noch gänzlich unentschlossen.
Habe das Buch gestern bekommen. Etwas mulmig ist mir schon im Magen.... hab mich auch entschlossen einige Patches nicht zu stricken, dafür einige doppelt, oder selber entwerfen. Ist ja künstlerische Freiheit. Für die Übersetzung werden wir uns ja bestimmt noch "zusammen setzen". Englisch ist so lange her und das war auch nur kaufmännisch, nix mit Knitt und co.
Liebe Grüße aus dem verregneten Marl.
also ich habe mich für die Innsbruck von But....... entschieden,
Lauflänge 50gr. - 125m
Nadelstärke 3,5 - 4
80 % Schurwolle
20 % Polyacryl
waschbar 30 Grad
das Stück 1,50 Euro
Langt sich auch gut an !
Vieleicht konnte ich euch ja einbisschen helfen bei der Qual der Wahl
Hallo,
ich habe das Buch jetzt auch. Super Service bei dem Link auf S.1(?), ich habe Dienstagabend bestellt und gestern war das Buch da. Die Texte sind ja recht leicht zu verstehen, aber die Strickanleitungen machen mir noch Probleme. Doch gemeinsam werden wir es schaffen.
@Fichteldani: Wieiviel von der Wolle hast Du denn bestellt? Ich bin immer noch auf der Suche.
mona-Lisa hat geschrieben:@Brianna:
Es tut mir ganz doll leid, ich habe über eine halbe Stunde in drei großen Kisten mit Resten gewühlt, aber ich habe die Wolle nicht gefunden.
Wahrscheinlich habe ich sie mit anderen Wollresten bei einer Bekannten abgegeben, die aus den Resten für´s Tierheim strickt. Sorry
Viiiiiiiiielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast. Jetzt kuck ich mal, ob ich ein Knäul auftreibe!
also ich habe mich für die Innsbruck von But....... entschieden,
Lauflänge 50gr. - 125m
Nadelstärke 3,5 - 4
80 % Schurwolle
20 % Polyacryl
waschbar 30 Grad
das Stück 1,50 Euro
Langt sich auch gut an !
Vieleicht konnte ich euch ja einbisschen helfen bei der Qual der Wahl
Gruß Dani
Glückwunsch, Dani, wenn ich doch bloss auch schon so weit wäre... Die Innsbruck gefällt mir ganz gut - ich habe sie auch schon verstrickt, aber ich wollte schon bei Nadelstärke 4,5 bleiben. So locker wie ich stricke, müsste ich ja sonst mit 3,5 ran... geht so gar nicht.
Also weiter suchen....
Liebe Grüße
Simone
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Mark Twain
ich war gestern in "meiner" Stadt und habe mir die Merino Big angeschaut und angefasst und kann nur sagen, dass sie mir zu dick ist. Wie soll man all die Knübbelchen und Verdrehungen aus einer solch dicken Wolle stricken?
Ich habe eine Wolle von Gedifra Extra Soft Merino angesehen. 105 m. Voll Merino, aber: Euro 4,50. Das ist mir zuviel, auch wenn im Verhältnis zur Big, die auch Euro 3,50 kostete, man am Ende dann doch "nur" 30 oder 40 Euro mehr ausgeben würde.
Eine schwere Entscheidung. Aber vielleicht findet sich noch etwas Günstigeres oder irgendwo gibt es Rabatt.
Wenn Du die Merino Big trotzdem noch haben möchtest, gibt mir bitte Bescheid.
erstmal vielen Dank für den tollen Virus. Das Buch ist gestern bei mir angekommen. Habe mich gleich hier angemeldet und würde sooo gerne mitstricken. Geht das noch? Habe auch noch keine Wolle und lese gespannt Eure Vorschläge.
Liebe Grüße
... hoffentlich geht es bald los. Schaffe das wahrscheinlich auch nicht ohne kleine Hilfen bei der Übersetzung
Als seid mal ganz ehrlich. Kann ich ohne (fast gar keine) Englishkenntnisse die Anleitung dieser Decke einigermassen kapieren? Ist wirklich in dem Buch eine Musterschrift vorhanden? Bin mal gespannt was ihr dazu meint.
Liebe Grüße Ronjasomi
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Aphrael hat geschrieben:Es kribbelt immer noch. Kann mir mal wer auf die Finger hauen und mir deutlich sagen, dass ich auch so noch genug zum Stricken habe, bis es losgeht?
Na dann fang doch schon mal an........
die Anleitung der ersten Patches zu übersetzen
und ne Strickschrift zu zeichnen...
Aphrael hat geschrieben:Ätsch, das brauch ich gar nicht! Ne Strickschrift ist doch schon drin. (Gott sei dank, ich würde nämlich komplett wahnsinnig, wenn ich nach diesen Reihe-für-Reihe-Anleitungen stricken müsste..."hm, wo war ich? 2/1RC oder doch schon 2/1LC? Und hab ich dazwischen ein k2tog vergessen oder ein inc2 zuviel gemacht?" Nee, dann lieber ein hübsches Bild mit Strichen und Kreuzen, ich versteh gar nicht, wie die Amis das immer auf die Kette kriegen...)
Mal was anderes: In welcher Reihenfolge wollen wir denn stricken? Gleich das erste Quadrat ist ja eins von den sehr kniffligen, da hab sogar ich so geguckt, und ich stricke seit Jahren Zopfmuster. Ich glaube, in Anbetracht der Tatsache, dass hier ja doch einige dabei sind, die mit Aranmustern noch kaum Erfahrung haben, sollten wir vielleicht zuerst die als "einfach" ausgewiesenen Quadrate stricken, dann kann man sich an die Eigenarten der Anleitung gewöhnen und keiner verliert die Lust oder ist frustriert. Deal?
Das finde ich eine gute Idee. Sonst wirft man zu schnell das Handtuch.
Freu mich schon.
LG Acki