Ich hab jetzt herausgefunden, was die Wolle aus dem 6für20-KAL will! Endlich kanns jetzt produktiv los gehen.
Als "nebenher" werde ich noch ein Paar Socken in Gr. 47+ anschlagen...
Das sieht gut aus. Nach welcher Anleitung strickst du den Rock?
Ich habe jetzt das Blattmuster der Passe fertig, und weiß genau, dass ich das nicht noch mal stricken werde. Das Maschenbild ist nicht schön; auf der linken Seite der Blätter wechseln sich kleine und große Maschen ab. Und es war grausam zu stricken, mit dem dunklen Garn erstrecht. Eigentlich sind Drops-Anleitungen auch für Anfänger geeignet - die hier ist es nicht.
Hotline nach dem Lanesplitter den so viele gestrickt haben.
Ich hab auch eine Anleitung von "Strickanleitung.com " Top mit Blattmuster das ich irgendwann versuchen will.
Eine andere Kauf-Anleitung mir Garn für eine Jacke , da war leider ein Übersetzungsfehler .Hab ich wieder gerippelt . Aber ich versuche die im Urlaub nochmal.
Danke, "Lanesplitter" hatte ich fast schon vermutet.
Das Blattmuster sieht auch schön aus. Ich wollte es aber ohne Löcher. Mein Muster ist mit tiefergestochenen Maschen, und ist unregelmäßig ausgefallen. Aber ich glaube, dass sich das etwas egalisieren lässt.
ich versuche mich mit verkürzten Reihen, (überzogene Maschen)bei krausrechts sieht man die Absätze. Bei rechtslinks habe ich dieses Problem nicht. Wer kann Abhilfe empfehlen.
ich hab mein Hauptprojekt gestern angefangen: In diesem Jahr möchte ich zwei Wandbilder knüpfen.
Nebenher habe ich noch den 6für20-Strick auf den Nadeln und ein Paar Kinder-Kringel-Socken auf den Nadeln.
bei kraus rechts nehme ich eigentlich auch immer die überzogene Masche (Doppelmasche), weil man das eigentlich nur auf der Rückseite sieht. Bei glatt rechts, z.B. bei Socken, nehme ich seit einiger Zeit die Shadow Wraps, weil man die definitiv nicht sieht. Die sind auch gar nicht so schwer zu stricken. Probiere es mal aus. Bei kraus rechts habe ich selbst es noch nicht gemacht, aber ich könnte mir vorstellen, dass es besser aussieht.
Sehr schöne Projekte sind da im Entstehen. Ich sehe schon, 2020 wird ein gutes Handarbeitsjahr.
Ich fange vermutlich heute ein neues Paar Socken an. Ich habe all die Jahre Sockenwolle angehäuft, irgendwann sollte sie auch verstrickt werden. Wäre ja schade darum, auch um das Geld, so billig ist Wollen auch wieder nicht.
So, die Passe ist fertig, und die Maschen für die Ärmel sind stillgelegt. Jetzt geht es glatt rechts weiter.
Mich stören die unregelmäßigen Maschen bei den Blättern auf der linken Seite; hoffentlich gibt sich das nach der Wäsche. Ansonsten ergibt das Garn (JH Micro) ein super schönes, gleichmäßiges Maschenbild. Das Garn ist dunkler, als auf dem Foto, ein richtig tiefes dunkelblau.
Hotline hat geschrieben: ↑31.01.2020 13:46
So, die Passe ist fertig, und die Maschen für die Ärmel sind stillgelegt. Jetzt geht es glatt rechts weiter.
Mich stören die unregelmäßigen Maschen bei den Blättern auf der linken Seite; hoffentlich gibt sich das nach der Wäsche. Ansonsten ergibt das Garn (JH Micro) ein super schönes, gleichmäßiges Maschenbild. Das Garn ist dunkler, als auf dem Foto, ein richtig tiefes dunkelblau.
Ich freue mich auch auf den Pulli. Das Garn begeistert mich richtig. Angenehm zu stricken, seidig und angenehm auf der Haut (anders als so manche anderen Acrylgarne), und laut Kundenbewertungen wohl nicht umzubringen. Es geht halt nur nicht so schnell, weil es sehr dünn ist. Heute abend werden meine Spiral-Socken fertig, danach werde ich versuchen, vor dem Fernseher zu stricken. Schwierig mit dem dunklen Garn, aber dann ginge es schneller.