Hallo, muss mich auch ´mal zu Wort melden.
Ich habe noch auf einer Tretmaschine Nähen gelernt -auf Mamas oller PFAFF.
Bis heute besitze ich eine alte Hauben-Maschine (eine SINGER) aus dem Familiennachlass meiner Großeltern. Die hat wohl ursprünglich einer früh verstorbenen Großtante gehört und war in meiner Kinderzeit schon ausrangiert, ich schätze, inzwischen ist sie 90 - 100 Jahre alt. Ob sie noch wieder in Gang zu bringen wäre - möglich. Bei mir schmückt sie nur. Ich muss allerdings sagen, ich halte die elektrische Nähmaschine für eine äußerst segensreiche Erfindung und möchte nicht wieder umsteigen - auch nicht zum Spaß.
HUSQVARNA ist ein schwedisches Nähmaschinen-Fabrikat, aber eigentlich auch in Deutschland ganz bekannt. Es gibt sie auch heute noch als vergleichsweise hochpreisige E-Maschinen. Sie ist unter den Nähmaschinen das, was der VOLVO unter den Autos ist: unverwüstlich, nicht kaputt zu kriegen und gewichtstechnisch ein Panzer (vielleicht knapp darunter). Wenn man öfter mal mit der Nähmaschine unterwegs ist (Kurse, Gruppenarbeit usw.) wünscht man sich einen Gepäckträger

, aber nähtechnisch ist sie absolut eiwandfrei.
Ich grüß Euch und wünsche einen schönen vierten Advent.
Chris