Seite 7 von 7

Verfasst: 06.03.2008 00:49
von Daggi25
Hier sucht doch jemand verlängerungen

http://cgi.ebay.de/2-Verlaengerungsschi ... dZViewItem

Verfasst: 06.03.2008 19:28
von Apoplexy
*aufzeige*

Jepp, ich bin das!
Danke dir Daggi, hab die Auktion schon unter beobachtung :D

Verfasst: 07.03.2008 20:57
von Apoplexy
coranicki hat geschrieben:Haaaaallo, Wollpalast, ich möchte für meine Frage nicht noch einen neuen Thread eröffnen: Ich habe doch einen KH840. Du kennst dich doch damit aus. Gelesen habe ich, dass man dafür keinen KG-Schlitten bekommt? Oder gibt es da einen Trick, den du mir mal verraten kannst?



Die KH840 ist doch die selbe wie meine nur mit Einzelmustern, oder?

Was ist ein KG-Schlitten? :oops:

Verfasst: 08.03.2008 11:44
von eshael
Die genauen Unterschiede zwischen den Lochkartenmaschine im Bereich der Modellnummern von 810 bis 868 kenne ich auch nicht, ich weiss nur, dass der KG erst ab dem Modell 860 (deshalb hab ich mir auch genau so eine gekauft :wink: )läuft. Man kann ihn wohl auch auf der 830 oder 840 laufen lassen, aber da strickt er nicht richtig.
Ach ja, der KG ist ein Elektrikschlitten, der allein rechts-links-Muster strickt. Der KG 88 ist der Älteste, er kann noch keinen Wickelanschlag. Ab dem Modell 88II stricken die Dinger alleine einen Wickelanschlag, linke und rechte Maschen und ketten ab.
Die Meinungen zu diesem Gerät gehen weit auseinander, die einen lieben ihn, die anderen mögen ihn wegen des sehr langsamen Arbeitstempos und des Kraches (den macht er wirklich :? ) nicht.
Wenn man geduldig ist, den KG irgendwo etwas abseits stricken lassen kann und das Nadelbett und die Nadeln der Strickmaschine tiptop sind, dann ist er eine feine Sache.

liebe grüsse
sabine

Verfasst: 08.03.2008 12:13
von Wollpalast
eshael hat geschrieben:.....ich weiss nur, dass der KG erst ab dem Modell 860 (deshalb hab ich mir auch genau so eine gekauft :wink: )läuft. Man kann ihn wohl auch auf der 830 oder 840 laufen lassen, aber da strickt er nicht richtig.
liebe grüsse
sabine
Kleine Ergänzung :wink: er läuft auch auf einer KH-836, die wurde nämlich später als die KH-860 auf den Markt geschmissen. Warum auch immer bleibt das Geheimnis von Brother :roll:

Liebe Grüsse
Marion

Verfasst: 16.03.2008 18:02
von Apoplexy
Hallo zusammen,
wollte nur mal eine Rückmeldung geben, da das Thema sicher noch nicht erledigt ist für mich :D

Aber ich bin im Osterstreß, noch eine Woche, dann hab ich es geschafft und kann mich an die Strickmaschine ranwagen.

Jetzt hat das wenig Sinn, da ich immer nur denken würde, das das andere wichtiger wäre :wink:

Ich laß jetzt die Nadeln glühen, und meld mich sobald ich wieder LAnd sehe :roll:

LG *wink*

Verfasst: 16.03.2008 21:29
von Wollpalast
Hallo Karolina,

ich glaube, davon ist hier auch keiner ausgegangen - von wegen erledigt - :wink: So etwas erledigt sich nicht mal nach 10 Jahren stricken :D
Keine Bange, wir sind alle im Hintergrund und warten gespannt wie es weiter geht.

Liebe Grüsse
Marion

Verfasst: 18.03.2008 21:11
von Apoplexy
Wollpalast hat geschrieben:Hallo Karolina,

ich glaube, davon ist hier auch keiner ausgegangen - von wegen erledigt - :wink: So etwas erledigt sich nicht mal nach 10 Jahren stricken :D
Keine Bange, wir sind alle im Hintergrund und warten gespannt wie es weiter geht.

Liebe Grüsse
Marion
Ich danke euch... war ja auf einmal weg, und fände es unfair nicht aufzuklären, wieso :-)

Noch einpaar Tage dann kann ich weiterprobieren... freu mich ja schon darauf :wink:

Verfasst: 16.04.2008 20:35
von Guschdie
Ich bewundere euch alle die Strickmaschine stricken,ich habe auch eine Brother,seit 30 Jahren habe nur ein paar Kindersachen gestrickt,das war auch schon alles.Versuche sie schon los zu werden aber das mit Ebay hab ich nicht versucht,müßte mich erst richtig informieren.

Verfasst: 17.04.2008 06:54
von Daggi25
coranicki hat geschrieben:
Guschdie hat geschrieben:Ich bewundere euch alle die Strickmaschine stricken,ich habe auch eine Brother,seit 30 Jahren habe nur ein paar Kindersachen gestrickt,das war auch schon alles.Versuche sie schon los zu werden aber das mit Ebay hab ich nicht versucht,müßte mich erst richtig informieren.
Was ist das denn für eine Brother?

Cora,willst du deinen park erweitern :!: :!: :?: :?: :idea: :idea: :D :D :wink: :wink:

Verfasst: 20.04.2008 21:42
von Guschdie
coranicki hat geschrieben:
Guschdie hat geschrieben:Ich bewundere euch alle die Strickmaschine stricken,ich habe auch eine Brother,seit 30 Jahren habe nur ein paar Kindersachen gestrickt,das war auch schon alles.Versuche sie schon los zu werden aber das mit Ebay hab ich nicht versucht,müßte mich erst richtig informieren.
Was ist das denn für eine Brother?
Hallo Cora,meine Strickmaschine ist eine Lochmustervollautomatic KH-820
mit Doppelbettergänzung KR-830

Verfasst: 20.04.2008 21:44
von Wollpalast
Mönsch, so ein Schätzchen verdümpelt im Keller - erlöse sie und fang an chice Sachen zu stricken.
Und wenn Du Hilfe brauchst, einfach mal hier nachfragen :wink: :P

Verfasst: 21.04.2008 07:04
von Uta
Meine Schätzchen verdümpeln auch - noch - im Keller, allerdings noch nicht sooo lange, sind alles Flohmarktfunde (wenn ich sowas sehe, schaltet der Verstand ab und die Gier übernimmt):

KH 836 (20,- €, von der Vorgängerin genau einmal benutzt...)
KH 910 (15,- €, Stecker habe ich, Kabel ist aber ein Provisorium, da hab ich beim Kauf nicht drauf geachtet, ob es dabei ist. Beim Erstversuch hat ein Kondensator geraucht, den hat der hauseigene Elektriker gewechselt)
KR 850 (aus dem englischen EBay, als die Dinger dort noch Schnäppchen waren)
und irgendein 4- oder 6-fach-Farbwechsler fürn Appel und ein Ei
Lochmusterschlitten und ich glaube :oops: , auch ein Abkett- oder Umhängeschlitten

Zaghafte Versuche hatte ich schon einmal gestartet; habe mir einiges an Wissen im INet angelesen. Leider mangelt es noch an Zeit, wirklich dranzubleiben. Alle paar Tage eine Stunde oder zwei ist zu wenig zum Lernen, bis dahin habe ich die vorige "Lektion" komplett wieder vergessen :cry: und stehe wieder vor den diversen Einstellmöglichkeiten wie der Ochs vorm Scheunentor. Am liebsten wäre mir, einer erfahrenen Strickerin ein paar Stunden über die Schulter zu schauen. Fängt schon an bei Reinigung, Nadelsperrschiene und Ölen...

LG

Uta

Verfasst: 11.06.2008 11:21
von Kutterrike01
Hallo,
@Cora :lol:
jetzt will ich erst mal eine Lanze für den Karl- Gustav brechen.
Wo bleibt der Fun?????
Der Fun ist: wenn mal eine Kone dran hat, rattet Karl-Gustav wie irre !!!
Ich streichel ihn dann mal, geh zur Arbeit - und Karl-Gustav ist fleißig,
dann machen wir im " Team" den Halsausschnitt und am nächsten Tag rattert er dann das nächste Teil. Nur bei den Ärmeln ist er sehr "anhänglich" und bleibt nicht gern allein....grins
Und was der Karl- Gustav kann, ist mit einem Doppelbett nur Zeitaufwendig, mit viel Gefummel, oder garnicht zu machen.
:lol: Wohl dem, der einen Karl-Gustav im Schrank, bzw. auf der Maschine hat....
Werde mal in der Galerie eine Teamarbeit von mir und Karl-Gustav einstellen.
Das ist mit DB fast unmöglich.
Grüßlis
Rike

Verfasst: 11.06.2008 11:26
von Kutterrike01
Dann bin ich auch noch am überlegen, ob man für die Mädels, die ihre Maschinen so rumdümpeln lassen, nicht mal en Workshop macht.
Aber als erstes!!!! Ich verdiene nicht mein Geld damit, es ist für mich "just for fun!!!!!
Die Bahn fährt für 29 Euronen durch ganz Deutschland, und an so einem Wochenende könnte man schön " fachsinpeln" probieren, Erfahrungen austauschen, und, und, und.....
Denn wer erst mal Blut geleckt hat, läßt seine Maschine nicht mehr vor sich hindümpel 8) :lol:
Grüßlis
Rike

Verfasst: 11.06.2008 12:46
von jeaniemel
Wir könnten ja ein Strickseminar veranstalten. Eine kennt sich bestimmt super aus und lernt uns das Maschinenstricken. Ich wäre auch bereit, mit dem Zug irgendwohin zu düsen. Nur, ich könnte die Strima nicht mitnehmen. :cry:
lg
Jeanette

Verfasst: 11.06.2008 13:10
von Uta
Kutterrike01 hat geschrieben:Dann bin ich auch noch am überlegen, ob man für die Mädels, die ihre Maschinen so rumdümpeln lassen, nicht mal en Workshop macht.
Aber als erstes!!!! Ich verdiene nicht mein Geld damit, es ist für mich "just for fun!!!!!
Die Bahn fährt für 29 Euronen durch ganz Deutschland, und an so einem Wochenende könnte man schön " fachsinpeln" probieren, Erfahrungen austauschen, und, und, und.....
Denn wer erst mal Blut geleckt hat, läßt seine Maschine nicht mehr vor sich hindümpel 8) :lol:
Grüßlis
Rike
Das ist eine supertolle Idee *gieriggugg*

Verfasst: 11.06.2008 13:32
von Kerstin
Es gibt übrigens auch "richtige" Kurse zum Maschinestricken, für die, die sichergehen wollen, dass sie nicht nur irgendwelche Tipps aufschnappen, sondern systematischen Unterricht bekommen, bei dem in der Begeisterung nichts Wichtiges vergessen wird.

Ja, das kostet dann ein paar Euro. Aber bei so einem Seminar kann man sicher sein, dass man etwas Brauchbares lernt. Ich habe schon so manches Stricktreffen miterlebt, bei dem zwar unheimlich viel gefachsimpelt wurde, aber gerade für die Anfänger war's eben nicht sehr ergiebig. Sie sahen nur, wie toll die Fortgeschrittenen stricken konnten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: 12.06.2008 22:07
von Apoplexy
Wollpalast hat geschrieben:
coranicki hat geschrieben:Mit dem Geradebiegen des Kammes kannst du vergessen......vergebene Liebesmüh........
Das geht schon, man muss nur etwas Geduld haben :wink: Die Haken grade zu biegen erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, denn die brechen auch leicht ab. Und den Kamm ansich in der ganzen Länge wieder grade zu kriegen ist auch kein Problem. Da nimmt man eine kleine Holzlatte wo man den Kamm drauflegt, die Zacken lässt man überstehen. Jetzt ein Handtuch oder Lappen zum abdecken und mit dem Hammer das Teil wieder grade gedengelt.
Er gewinnt zwar hinterher kein Schönheitspreis mehr aber erfüllt seinen Zweck - besser als einen neuen kaufen zu müssen.
Also ich bin immer noch nicht weiter gekommen.... die StrickMa hab ich weggeräumt und wenn ich nur an den Kamm und das rumbiegen denke vergeht mir schon die Lust :(

Ich hoffe ich hab demnächst mal wieder mehr Zeit hier anzusetzen :D

Verfasst: 14.06.2008 15:54
von Apoplexy
coranicki hat geschrieben:Sei beruhigt, ich habe meine Strima auch eingeräumt. Im Sommer wird mit der Hand gestrickt, die sind wenigstens immer dabei :D , gerade wenn man dann auch im Garten sitzt.
Da hast du recht :-)

Aber ich hab ganz tolle Neuigkeiten...in naher Zukunft werd ich einen neuen Kamm haben! Freue mich total, denn dann kann ich endlich weiter experimentieren :mrgreen: