Anleitung für Strickjacke gesucht

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Anleitung für Strickjacke gesucht

Beitrag von Angie60 »

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir gerade eine wunderschöne Boucle-Wolle, zu stricken mit 7,5 er Nadeln, gekauft und möchte mir gerne eine Strickjacke, die vorne so abgerundet ist, stricken. Also vorne mittig an der Knopfleiste keine rechten Winkel sondern eben abgerundet - ohje, kann das jemand verstehen??? Zu allem Überfluss brauche ich die auch noch in Größe 48. Hat irgend jemand eine Idee, wo ich suchen könnte?
LG Angie
Benutzeravatar
Loewenzahn
Beiträge: 576
Registriert: 27.09.2006 13:29
Wohnort: Pullem bei Kölle

Beitrag von Loewenzahn »

Liebe Grüße
Loewenzahn
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

Hallöchen,

schau mal vielleicht findest Du hier etwas

http://www.garnstudio.com/lang/de/search.php

oder hier

http://www.lanagrossa.de/service/mdm/ar ... _2006.html

Viele Grüße nach Laer :D (bin in Borghorst aufgewachsen)
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Angie60 »

Hallo Gabi,

der erste Link wird es wohl werden. Etwas länger ist vorteilhafter ;) Vielen Dank!

Hallo Andrea,
vielen Dank für die Link's, da sind ja schöne Sachen dabei. Man müsste schneller stricken können *grins*.

LG Angie

Wir sind hier zugezogen, vor gut 5 Jahren, waren vorher in Münster, da wurde es uns zu rummelig.
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Hallo Angie,
also ich stricke zur Zeit fast alle "normalen" Pullis und Jacken, bei denen eher die Wolle wirkt, von Oben. (RVO-Methode; darüber gibt es hier eh schon viel zu lesen)

Und so würde ich deine Jacke auch machen. Für die Abrundung zeichne dir einen Schnitt und nimm entsprechend ab - das würde ich so 2-3 Maschen vom Rand entfernt machen; aber sonst nicht viel beachten, weil die Wolle sowieso jedes Muster schlucken würde.
Selbst wenn die Rundung nicht ganz so wird, wie du dir das vorstellst, hast du nicht viel unnötiges aufzutrennen, denn von oben nach unten ist das ja der Schluss- und du änderst es entsprechnd ab....

Die Idee mit den abgerundeten Ecken finde ich übrigens super!
Mit NS 7,5 geht das auch in Größe 48 ruck zuck. Viel Spaß!
Monika
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Hallo, nochmal ich; denn ich möchte noch einen Kommentar zu dieser "ersten Priorität" abgeben: mach zumindest die Ärmel etwas anders, denn sie sind genz gerade angesetzt, und wenn die Wolle noch dazu so dick ist, hast du beim Tragen einen ziemlich dicken Wulst unter der Achsel, weil die Jacke auch eher Körpernah geschnitten ist .

--- das ist übrigens NOCH ein Argument für einen Raglanschnitt, denn da stehen die Arme immer von selbst angenehm schräg nach unten, da kann man in keiner Größe was falsch machen.

Alles Liebe
Monika
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Angie60 »

Liebe Monika,
vielen Dank für die Tipps. Von der RVO-Methode habe ich noch nie etwas gehört. Klingt sehr vernünftig. Ist das sehr schwierig? Ich habe ja schon alles mögliche gestrickt und finde nix so schlimm wie glatt rechts - das wird bei mir nie fertig, weil zu langweilig :schäm: Ich werde mich hier mal auf die Suche begeben.
Liebe Grüße Angela
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Liebe Angie,
falls du hier im Forum noch nicht genug gefunden hast:
RVO heißt "Raglan von Oben"; es gibt eine ganz gute (auch Bilder-) ERklärung auf dieser Seite:
http://www.strickeria.ch/raglancalc.php

Da geht es nur um den Schnitt (keine lästigen Nähte am Schluß, gute Passform); aber du kannst jedes beliebige Muster machen!
Je nachdem, was deine Wolle und dein GEschmack verlangt - z.B. Perlmuster; Lochmuster, einen Zopf den Ärmel mittig hinunter etc.etc.etc...

Hier zwei Beispiele nach dem Rechner von strickeria.ch berechnet sonst Eigenentwurf:

Bild

Bild


Bei dem Fliederfarbigen habe ich die "stllgelegten" Maschen gleich abgekettet statt Ärmel dranzustricken...

Für eine Jacke schließt du einfach vorne nicht zur Runde sondern strickst hin und zurück.

Alles Liebe
Monika
Angie60
Beiträge: 356
Registriert: 13.12.2006 19:12
Wohnort: Steinfurt

Raglan von Oben

Beitrag von Angie60 »

Liebe Monika,
erstmal entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde - ich bin einfach nicht dazu gekommen, war zuviel los :cry: Der Link ist ja Klasse und deine Pullover wunderschön, besonders der Sommerpullover mit dem "Spitzenabschluss". Ich bin mir nicht sicher, ob mir Raglan steht, mit den schräg eingesetzten Ärmeln, da meine Problemzone eher der Bauch ist - nicht, dass ich dann wie ein Ballon auf Stelzen aussehe :oops: Ich glaube ich guck mal, ob ich in der Stadt einen Raglan-Pullover anprobieren kann, dann seh' ich es ja. Es würde mich reizen mal so einen Schnitt zu stricken. Ich habe vor ein paar Tagen in einem Strickgeschäft eine tolle Jacke mit Schalkragen und schrägen Vorderteilen gesehen, ehm, also da wo bei meiner zukünftigen Jacke die Rundungen sind, ist dieses Modell sozusagen dreieckig gewesen. (Hilfe was für ein Deutsch...) Bei der Idee könnte man den Raglan und die Schräge an den Vorderteilen paralell laufen lassen. Ach je, Ideen über Ideen und sooo wenig Zeit *schüff*
Liebe Grüße und vielen Dank
Angela
Antworten