Hilfe bei Anleitung für meinen ersten Pullunder

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Hilfe bei Anleitung für meinen ersten Pullunder

Beitrag von Jules »

Hallo Ihr Lieben Strickerinnen....

Nun will ich wirklich für mich mal ein richtiges Kleidungsstück stricken und
dank euch habe ich auch eine tolle Anleitung...nur
Jules+Anleitung=Unverständnis....

Daher mal die Anleitung und meine Verständnisfragen:

Also für meinen Pullunder

Anleitung:

Anschlag von 114 Maschen (16 Reihen)
16 Runden 1re, 1li

Ab 3. R beids i.j. 6R 5x1M abk. (28 Reihen)
--> nach der dritten Reihe beidseitig in jeder 6. Reihe 5-mal eine Masche abketten? – also stricke 5 Reihen, dann in der nächsten eine abketten, dann wieder 5 Reihen dann wieder eine abketten?!

104M und 18 Reihen
Ab 1. R beids. i.j. 14R 5x 1 M zun. (64 Reihen)

--> nach der ersten Reihe beidseitig in jeder 14. Reihe 5-mal eine Masche zunehmen? – also stricke 13 Reihen, dann eine in der ich zunehme und eine Masche und dann wieder 13 Reihen und in der nächsten eine Masche zunehmen? Wie nehme ich zu?

Dann habe ich 114M auf der Nadel

Soooo dann muss ich zeitgleich Armausschnitt und Halsausschnitt stricken…So verstehe ich zumindest die Anleitung.

Armausschnitt: (62 Reihen)
Beids. i.j. R. 1x4, 1x3, 2x2 und 2x1 abketten

--> Verstehe das NICHT…


Vo/Halsausschnitt:
Arbeit in der Mitte Teilen dann beidseitig ab 1R 9xi.j.4R und 14xij.2.R 1M
--> Verstehe das NICHT…


Rü: (08 Reihen)
32Mittel-M und beids i.j. 2. R 1x3 und 2x2 M abk.

--> Verstehe das NICHT…

Schultern:
Beidseitig i.j. 2R 3x3 und 3x4 M abk.

-->Verstehe das NICHT…


Ich weiß wirklich nicht, warum ich diese Anleitungen nie verstehe :(
LG JULEs
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

ich probier mal mein Glück...

Armausschnitt: (62 Reihen)
Beids. i.j. R. 1x4, 1x3, 2x2 und 2x1 abketten
--> Verstehe das NICHT…
eine Reihe 4 maschen abketten, nächste Reihe 3 Maschen, die nächsten 2 Reihe je 2 Maschen abketten und zwei Reihen à 1 Masche abketten.
Vo/Halsausschnitt:
Arbeit in der Mitte Teilen dann beidseitig ab 1R 9xi.j.4R und 14xij.2.R 1M --> Verstehe das NICHT…
nimm an, du hast 80 Maschen noch auf der MAdel, teilst das Gedanklich in zwei Teile (40), und strickst beide hälften getrennt voneinander zuende ( Reihe1) 9x in jeder 4.Reihe und 14x in jeder 2.Reihe abnehmen.

bei Rücken und Schultern kann ich auch nicht helfen, bin aber auch neugierig, was das bedeuten soll :wink:
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Da ich mit den Reihen im Moment nicht klar komme:

ist das ganze Teil nach den 16 Reihen re/li glatt rechts und wieviel Reihen sollst du insgesamt bis zur Schulter haben?

Auf jeden Fall wird ab Halsausschnitt die Arbeit getrennt, d.h. rechte und linke Seite für sich beendet.

Rücken: die mittleren ... Maschen abketten, beide Seiten getrennt beenden. Die weiteren Abnahmen für den Rücken sind vom Halsausschnitt aus gesehen.
Die Schulterabnahmen sind vom Armloch aus gesehen (Reihenanfang) um die Schulterschräge zu bekommen.
Zuletzt geändert von Luzimone am 14.03.2007 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe bei Anleitung für meinen ersten Pullunder

Beitrag von mrsflateric1 »

Armausschnitt: (62 Reihen)
Beids. i.j. R. 1x4, 1x3, 2x2 und 2x1 abketten

--> Verstehe das NICHT…[quote]

Nach 62 Reihen beginnst du an der rechten Seite und nimmt 1 x 4 ab, dann strickst du die Reihe fertig - wenden und wieder 1 x 4 abnehmen. Reihe fertig stricken - wenden 1 x 3 usw.
Ist das soweit verständlich?

Vo/Halsausschnitt:
Arbeit in der Mitte Teilen dann beidseitig ab 1R 9xi.j.4R und 14xij.2.R 1M
--> Verstehe das NICHT…[quote]

Du strickst einmal bis zur Mitte und beginnst dann mit der Ausschnittschräge. Also entweder strickst du bis zur Mitte, wendest dann und beginnst, in jeder 4. R 1 M usw. abzunehmen, oder du strickst bis zur Mitte, strickst 2 M zusammen und beendest die Reihe, dann wenden, bis zur zusammengestrickten M zurück, wieder wenden und das Spiel beginnt von vorn.

Rü: (08 Reihen)
32Mittel-M und beids i.j. 2. R 1x3 und 2x2 M abk.

--> Verstehe das NICHT…[quote]

Von den Maschen, die du nach dem Armausschnitt noch auf der Nadel hast, kettest du in der Mitte 32 ab. Sagen wir mal, du hast noch 100 M. Dann strickst du 34 M, kettest dann 32 ab und strickst noch mal 34. Dann wendest du die Arbeit und strickst die Reihe zurück. Dann nimmst du 1 x 3 ab, wenden und zurückstricken. Und das gleiche Speil noch 2 x mit je 2 M.

Schultern:
Beidseitig i.j. 2R 3x3 und 3x4 M abk.

-->Verstehe das NICHT…[quote]

Für die Schultern nimmst du dann jeweils rechts und links - wie oben beschrieben bei der Armkugel, die entsprechenden Maschen ab.

Deine ersten Interpretationen waren übrigens völlig richtig und ich hoffe, du kannst hiermit was anfangen. Ist ja ein halbes Buch geworden :lol: :lol:
Liebe Grüße
Bild
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Hallo Jules,

Du hast 114 Maschen auf der Nadel. Dann musst du wie beschrieben in der Anleitung beidseitig in jeder 6. Reihe eine Masche abnehmen. = 2x5 Maschen= 10 Maschen - ergibt dann die 104 Maschen.

Zur beidseitigen Abnahme hab ich einen (wie ich finde) sehr informativen Link rausgesucht http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... beidseitig

Dort wird gut beschrieben, dass es dafür mehrere Möglichkeiten gibt. Die eine Seite (rechts) ist ja kein Problem- aber wie du dann auf der linken Seite ebenfalls abnimmst bleibt dir überlassen. Ich strick bis zum Ende, wende und nehme in der nächsten Reihe ebenfalls am Anfang Maschen ab.

Die Zunahmen könntest du auch auf mehrere Arten stricken. Auch hier wieder beidseitig in jeder 14. Reihe 5 mal=10 Maschen= 104+10=114.
Du kannst aus einer Masche am Reihenanfang und am Reihenende jeweils 2 Maschen raussticken, oder du nimmst aus einem Querfaden zwischen 2 Maschen zu, indem du den Faden auf die linke Nadel hebst und diese dann verschränkt abstrickst, oder du nimmst die Masche aus der vorherigen Reihe (eine Seite der Maschenschlinge) auf die linke Nadel und strickst diese Schlinge als zusäztliche Masche. Erlaubt ist was gefällt oder was einfacher zu stricken ist'g.

LG Stiena
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Re: Hilfe bei Anleitung für meinen ersten Pullunder

Beitrag von irishdancer »

Hallo Jules,
Jules hat geschrieben:Ab 3. R beids i.j. 6R 5x1M abk. (28 Reihen)
--> nach der dritten Reihe beidseitig in jeder 6. Reihe 5-mal eine Masche abketten? – also stricke 5 Reihen, dann in der nächsten eine abketten, dann wieder 5 Reihen dann wieder eine abketten?!
Zerlegen wir das Ganze mal:
Ab 3. R heißt, die erste Abnahme ist in der dritten Reihe.
beids heißt, einmal auf der rechten und einmal auf der linken Seite, das dürfte klar sein.
i.j. 6R heißt, fünf Reihen stricken und in der sechsten Reihe abnehmen.
5x1M abk heißt, Du musst fünf Abnahmen machen und jedesmal eine Masche abnehmen.
Du hast also die erste Abnahme in der 3. Reihe, die zweite in der 9. Reihe, die dritte in der 15. Reihe, die vierte in der 21. Reihe und die fünfte in der 27. Reihe, zzgl. der Rückreihe kommst Do so auf Deine (28 Reihen).
Du hast also prinzipiell schon richtig gedacht; es ist nur nicht NACH der dritten Reihe, sondern IN der dritten Reihe! Zu- und Abnahmen macht üblicherweise am Reihenanfang, d. h. man fängt in der Hinreihen an und macht die Abnahme auf der einen und in der Rückreihe dann auf der anderen Seite.
104M und 18 Reihen
Ab 1. R beids. i.j. 14R 5x 1 M zun. (64 Reihen)

--> (nach) der ersten Reihe beidseitig in jeder 14. Reihe 5-mal eine Masche zunehmen? – also stricke 13 Reihen, dann eine in der ich zunehme und eine Masche und dann wieder 13 Reihen und in der nächsten eine Masche zunehmen?
Analog zu oben, nur IN der ersten Reihe anfangen.
Wie nehme ich zu?
Ich mache es wie hier beschrieben.
Armausschnitt: (62 Reihen)
Beids. i.j. R. 1x4, 1x3, 2x2 und 2x1 abketten
Die Maschenzahl steht immer hinten, wie oft Du diese Maschenzahl abnehmen musst steht vorne. Diese Abnahmen sind in jeder zweiten Reihe (dazwischen sind ja immer die Rückreihen).
1 + 1 + 2 + 2 = 6, Du hast also 6 Abnahmen und insgesamt 4 + 3 + 2 + 2 + 1 + 1 = 13 Maschen weniger (pro Seite).
Du musst also bei der ersten Abnahme (1x4) 4 Maschen abnehmen, bei der zweiten 3 Maschen (1x3), bei der dritten UND vierten Abnahme (sind ja 2x2) jeweils zwei Maschen und bei der fünften und sechsten Abnahme (2x1) jeweils nur noch eine Masche.
Bei Armausschnitten und auch Rundhalsausschnitten ist es immer so, dass man erst mehr Maschen und dann pro Reihe immer weniger Maschen abnehmen muss. Anders kriegt man ja keine Rundung.
Vo/Halsausschnitt:
Arbeit in der Mitte Teilen dann beidseitig ab 1R 9xi.j.4R und 14xij.2.R 1M
Offensichtlich hast Du einen V-Ausschnitt. Du strickst einfach die Hälfte der Maschen auf der Nadel ab. Dann drehst Du die Arbeit um und fängst hier für die Ausschnittabnahmen neu an zu zählen, d. h. Du machst gleich in der Rückreihe die erste Abnahme ab. Der Rest ist analog zum Armausschnitt. Du hast hier insgesamt 9 + 14 = 23 Abnahmen, die ersten neun in jeder vierten Reihe (mit der ersten beginnend wohlgemerkt) und danach alle 14 Reihen.
Wenn Du diese Seite fertig hast, setzt Du für die zweite Seite des Ausschnitts den Faden neu an und arbeitest analog.
Rü: (08 Reihen)
32Mittel-M und beids i.j. 2. R 1x3 und 2x2 M abk.
Du ziehst von der Gesamtzahl der Maschen auf der Nadel, die 32 Maschen ab und teilst den Rest durch 2 (Du hast ja nur zwei Schultern ;) ). Dann strickst Du die Maschenzahl, die Du ausgerechnet hast ab und kettest danach 32 Maschen ab. Dann müsstest Du auf beiden Seiten gleich viele Maschen, nämlich die ausgerechneten übrig haben. Reihe zu ende stricken und den restlichen Ausschnitt analog zum Armausschnitt arbeiten.
Schultern:
Beidseitig i.j. 2R 3x3 und 3x4 M abk.
Funktioniert genauso, wie die anderen Abnahmen.

Na, eine der diversen Erklärungen wird Dir ja hoffentlich weiterhelfen... ;)
Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Hallo Ihr Lieben,

habe gestern den Pullunder angeschlagen und bin bei Reihe 20 *Freu*
Werde heute mit der Abnahme an den Seiten beginnen und hoffentlich ein Stück weiter kommen....
Dank meines Diploms habe ich ja nun nicht mehr so viel Zeit....

Berichte nun in regelmäßigen Abständen wie es bei mir weiter geht...

LG JULEs
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

NEUE FRAGE:

V-auschnitt und Armausschnitte beginne ich in der selben Reihe oder?
Und da ich ja die Arbeit in der Mitte teilen soll stricke ich erst die eine und dann die andere Seite?

Ich habe eure Hilfen gelesen...aber ich Held kapiere sie immer noch nicht...
In der Anleitung für V-Ausschnitt steht: ab 1.R 9x i.j 4. R und 14 R. x i.j.2R 1 M abnehmen d.h. stets mit der 3. und 4.M eine betonte Abnahme.

D.h. also ich stricke aber der 1. Reihe in jeder 4. Reihe zwei Maschen zusammen? Also in Reihe 1,5,9,13,17,21,25,29,33, und erst DANACH 14 mal in jeder 2. Reihe also 35,37,39,41,43,45,47,49,51 etc?
Und ich stricke die viertletzte und die drittletzte zusammen? :?:

Für die Armausschnitte ketteich zeitgleich in jeder 2 Reihe einmal vier, einmal drei zwei mal zwei und einmal eine Masche ab?

hoffe das ist verständlich...

bei den Schultern steht: Beids. i.j. 2R 3x3 und 3x4 M abk.
Also hier kennte ich in jeder zweiten Runde drei mal drei maschen ab? und DANN drei mal vier maschen ab?

Wenn ich dann das Rückenteil stricke kommen neue Fragen ;o)


LG Eure JULEs
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Jules,

es wird exakt so verfahren, wie du es beschrieben hast.

Äääähm, hab ich gerade noch gelesen: Was sagt denn deine Anleitung, wann der Arm- und der Halsausschnitt beginnen soll. Ich fange meist etwas über dem Armausschnitt mit dem Halsausschnitt an, um nicht gar zu tiefe Einblicke zu gewähren :wink:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

danke für die antwort ;o) Irgendwann geht das sooo laaaangsam mit dem Anleitungen lesen....

LG
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

JETZT habe ich doch noch was....
Ich stricke also ab dme ausschnitt erst die eine Seite fertig und danach erst die andere Seite?

Wie ist das an den Schultern?
Wieviele Maschen müssten denn am Ende übrig bleiben?
Wenn ich das so stricke: Beids. i.j. 2R 3x3 und 3x4 M abk.
Also hier kennte ich in jeder zweiten Runde drei mal drei maschen ab? und DANN drei mal vier maschen ab?

Keine mehr? dann ist alles abgekettet?

wie würdet ihr abketten?

LG
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Genau - du teilst das Teil in der Mitte und strickst dann erst die eine und dann die andere Seite.

Das mit den Schultern siehst du auch richtig. Du nimmst in jeder 2. R 3 x 3 und 3 x 4 ab und dann ist da nix mehr. Und du kettest ganz normal ab, wie du das bei jedem anderen Strickstück am Ende auch machst. Die Schultern werden ja dann eh zusammengenäht.
Liebe Grüße
Bild
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Muß Euch Alle mal wieder ein dickes Lob schicken Ihr erklärt Alle das so toll ich finde das einfach klasse wie genau Ihr Alles erklärt ein dickes Kompliment :D :D :D :D :D :D :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ja DANKE! ;o)
Ich bin auch immer wieder erstaunt...
Aber durch das Forum und die netten Mädels hier habe ich auch schon das Sockenstricken gelernt....
Einfach toll...

LG JULEs
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Dank Eurer hilfe bin ich bereits bei dem Rückenteil des Pullunders..
Nur nun stricke ich ganz normal bis zu beginn des eigentlichen V-Ausschnittes den ich ja natürlich beim Rückenteil nicht mache.
Hier stricke ich ja ganz normal die Armausschnitte...
Die Frage ist nun...insgesamt hat dieser Teil 62 Reihen...
Oben steht nun: Rücken: 32 Mittel-M beids i.j.2.R 1x3 und 2x2 M abketten.
Ab wann muss ich das machen und was sind Mittelmaschen?

Bitte HIIILFE ;o)


Jules
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Meiner Rechnung nach hast du noch 88 Maschen auf der Nadel,also strickst du 28 M. dann nimmst du 32 M. ab;und strickst die restlichen 28 M. jetzt hast du in der Mitte abgenommen,nun beide Hälften getrennt beenden,am mittleren Rand ´1 mal 3 und dann 2mal 2 M abnehmen gleichzeitig am äußeren Rand die Maschen für die Schulterschrägung abnehmen. Am besten machst du dir eine Zeichnung wie der Abnehmrythmus ist.
Hoffe ich habe es verständlich erklärt?

LG Christl
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Stopp...gerade lese ich deine Frage nochmal,natürlich erst abnehmen wenn du die Halsausschnitthöhe erreicht hast,müßte in der Anleitung stehen(ca.24 cm nach Armausschnitt)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Also bevor ich an die Armausschnitte komme habe ich 114 Maschen auf der Nadel....
Es geht um den Rücken...
Das vordere Teil habe ich schon...leider verstehe ich nur Bahnhof :(

LG......
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Jules,

also wenn das ganze Strickteil 62 R hat, beginnst du in der 55. R mit dem Halsausschnitt = 32 M - 57. 1 x 3 - 59. 1 x 2 - 61. 1 x 2 = fertig. Kommst du jetzt klar?
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Das meinte ich mit Zeichnung machen ,zeichne dir einen Schnitt und notiere deine Zu und Abnahmen,bin leider noch nicht so fitt mit dem PC sonst würde ich es dir hier machen.
Also du hast 114 M. auf der Nadel;nach 62 Reihen beginnst du mit den Armausschnitten (4;3;2;2;1;1; auf beiden Seiten abnehmen) jetzt hast du insgesammt 74 Reihen gestrickt,nun strickst du bis zur 80. Reihe gerade hoch und dann die Abnahme am Halsausschnitt.o.k.?
Antworten