Letztes Jahr im April habe ich mir die Anleitung ausgedruckt (hier aus dem Forum, habe aber den Beitrag nicht mehr gefunden). Zum Winter hin habe ich diese Fingerlinge aus Sockenwolle nachgestrickt. Da ich immer so kalte Hände habe, habe ich sie unter anderen Handschuhen angezogen. Das hat mir sehr gut gefallen. Da die Fingerlinge nach dieser Anleitung etwas eng waren, stricke ich jetzt noch welche für mich nach der Anleitung Handschuhe im großen Strickbuch aber nach Gr. 8, mit Meilenweit von Lana Grossa. Einer ist fast fertig (außer die Finger).
Und was soll ich sagen, viel zu weit!!! Jetzt habe ich neu angefangen mit dieser Wolle und wieder Gr. 7. Mal sehen, wie sie jetzt werden. Ob das an der unterschiedlichen Sockenwolle liegt???
es liegt wirklich an der Wolle. Mittlerweile habe ich den ersten neuen Fingerling fertig. Er passt wie angegossen. Muss er auch, weil ich fast nur Lederhandschuhe trage, da müssen sie ja runter passen.
also ich bin wirklich zufrieden mit den Fingerlingen (Ihr nennt sie ja auch Marktfrauenhandschuhe, das hört sich besser an als "Pennerhandschuhe").
Mittlerweile stricke ich Herren-Fingerlinge, die sollen mit Klappe werden. Da gab es hier im Forum auch schon mal ein Bild.
Die Finge zu stricken ist wirklich knifflig...
Aber ich halte mich geau an die Anleitung im Großen Strickbuch bei den Fingerhandschuhen. Das klappt sehr gut.
ich hab ja für meinen Göga Fingerlinge mit Kappe gestrickt und in der Praxis hat er gesagt, ist die Kappe eher störend und bringt wohl nicht allzuviel.
Hatte bei meinen Marktfrauenhandschuhen auch an eine Kappe gedacht, aber nachdem er gesagt hat, das er die eher hinderlich findet, hab ich es seinlassen.
Darüber habe ich noch nie nachgedacht. Diese Handschuhe sollen aber für eine bestimmte Situation sein. Da werde ich noch mal mit meinem Bekannten reden. Danke für den Hinweis.
mamimac hat geschrieben:...ist die Kappe eher störend und bringt wohl nicht allzuviel...
Habe bei einigen solcher Modelle gesehen, dass die Kappen zusätzlich mit Klettverschluss befestigt werden können - wäre das viell. eine Idee? Und bei gestrickten Handschuhen bräuchte man ja dann auch nur eine kleine Ecke als Klette und würde bei geschlossenem Zustand viell. auch gar nicht stören (?)
Ich hatte diese Strickanleitung auch einmal aber leider nur gespeichert und nicht ausgedruckt, jetzt bräuchte ich sie nocheinmal und kann sie nirgends mehr finden. Könnten Sie mir evtl. eine Kopie zukommen lassen?
Dankeschön
Ein Freundin bat mich, ihr solche sog. Marktfrauen-Handschuhe zu stricken.
Da ich keine 'normalen' Fingerhandschuhe stricken will, habe ich mir (und ihr) so geholfen:
Ich habe die Handstulpen bis an die Spitze des kleinen Fingers hochgestrickt.
Anschließend habe ich zwischen Mittel- und Ringfinger so zusammengenäht, so dass immer zwei Finger zusammen in einer "Hülle" waren.
Das geht bedeutend schneller und hält die Finger ebenfalls warm.