nur ohne Rückenschlitz und hinten etwas länger als vorne. Garn ist "Sole III" von Gründl - nicht schlecht, aber auch nicht so, dass ich vor Begeisterung umfalle. Es ist eben ein Pulli für jeden Tag. Das Garn trägt sich angenehm, ist aber von der Optik kein Glanzlicht. Genau wie mein Foto; huschhusch, schnell fotografiert. Er sitzt besser, als es ausssieht und ist nicht zu eng! Verbraucht habe ich nur 400 g für Größe M.
Der Pulli ist klasse geworden.
So schöne, schlichte Teile sind immer wieder schön.
Viele Grüße
Sonja
Blicke nicht zu weit zurück, das hält Dich davon ab, ein "normales" Leben zu führen.
Aber schaue auch nicht zu weit nach vorne - dann übersiehst Du die Stolpersteine, die im Weg liegen
Jaaaa! DER steht auch schon lange auf meiner Liste! Ich bräuchte dann Gr. L... Irgendwann wird es so weit sein... wenn ich noch lange genug hier bin...)
Ein toller Pullover. Bei mir würde ich nur die oberen linken Reihen nicht so tief nähen, weil ich einen großen Busen habe und das Muster drückt, finde ich. Aber bei dir schaut er toll aus, läßt sich sicher super kominieren. Wie findest du eigentlich die Anleitungen von dieser Seite? Schwierig oder eher wie bei Junghans gut beschrieben?
Danke! Im Prinzip könnte man den Pulli auch mit einer anderen RVO-Anleitung stricken; im Netz gibt es ja einen RVO-Rechner. Die Passe kraus rechts, Rundenübergang am Ärmel, dann glatt.
@Bastet: Du hast recht. Wenn ich den nochmal stricken sollte, würde ich den kraus-rechts-Teil mit dem Ende der Passe beenden. Zu den Drops-Anleitungen kann ich sagen, dass die neueren besser übersetzt und verständlicher sind. Bei den älteren Anleitungen ist das manchmal "von hinten durch die Brust ins Auge", da kann man verzweifeln. Also: vorher lesen, und eventuell die englische Anleitung zu Rate ziehen. Und sich darauf einstellen, dass man etwas improvisieren muss.