
Aus ca. 400g SoWo-Resten, 30cm Durchmesser, der Rand ist halb umgeschlagen.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Katzen ihn finden...
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Auf Mäusejagd...plz15w hat geschrieben:Und wo sind die Bewohner?
So hält es unser Fellknäuel auchurmeline hat geschrieben:Ich finde solche Katzenkörbchen toll. Aber wie bekommt man seine Stubentiger da hinein? Meine beiden Miezer wechseln ihre Plätze dauernd. Wir haben 2 Kratzbäume mit mehreren Höhlen und Liegeplatten. Beide sind "für die Katz" ...da heißt, sie ignorieren alles. Eine Katze benutzt den zwar zum Kratzen, die andere zieht die Sessel vor![]()
Mit Vorliebe schlafen sie in unseren Betten. Gekaufte Katzenkörbchen haben sie nur kurz benutzt aber kaum habe ich irgendwo etwas hingelegt, in Stück Stoff (fürs Schneidern), Wäsche (von der Leine) oder abends meine Klamotten...das mögen sie. Und Kartons, auch wenn sie nicht ganz reinpassen, aber die werden einige Tage geliebt.
Kurz gesagt...sie wechseln dauernd ihre Plätze, keine hat einen Lieblingsplatz (okay, im Winter das Fensterbrett über der Heizung). Ich würde mir also umsonst die Mühe machen
mamagerti hat geschrieben:Urmeline, ich hatte auch Bedenken, weil Katzen ja gerne das verschmähen, was man ihnen freiwillig anbietet, aber es hat gar nicht lange gedauert, da lag die erste drin:
Erst mal nicht, die anderen drei sind nicht so die Körbchentypen, die liegen lieber ausgestreckt auf der Couch oder jetzt, wenn es heiss ist, auf den Fliesen... aber ich hab noch zwei kleinere Körbchen fürs Badezimmer gehäkelt, man kann da prima einen Haufen Krims und Krams unterbringen!Hotline hat geschrieben: Häkelst du deinen anderen Katzen auch noch welche?