



Ich habe ja schon oft Anleitungen gesehen, vor allem Fair Isle, wo man am Ende das Strickstück aufschneidet. Bisher habe ich mich da nicht ran getraut.
Jetzt habe ich einen Pulli gestrickt, bei dem mir der Ausschnitt leider viel zu klein und vor allem auch zu eng geworden ist. Ribbeln ging mit der Wolle nicht, die löst sich schon beim Stricken ständig auf. Volle 2 Wochen habe ich ihn jetzt liegen lassen und immer wieder anprobiert, ob man es nicht vielleicht doch lassen könnte, aber nein, ich kann es nicht leiden wenn es am Hals spannt. Heute habe ich meinen ganzen Mut zusammen genommen und erst ein Muster aus Papier gemacht, mit groben Stichen auf dem Strickstück die zukünftige Naht markiert und dann mit der Nähmaschine genäht ( vorsichtshalber gleich doppelt





Mit pochendem Herzen abgeschnitten, Maschen auf die Nadel genommen ...........








Habt ihr das auch schon mal gewagt????


