Löcher vom Abnehmen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
fitzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.02.2007 12:35

Löcher vom Abnehmen

Beitrag von fitzer »

Guten Tag,

bin neu in diesem Forum. Habe versucht einen Pullunder aus merc. BW zu stricken. Leider bin ich nicht so versiert und habe jetzt ein Problem. Vom Zunehmen, dummerweise im Mittelteil des Pullunders, sind kleine Löcher aufgetreten. Da das Garn glatt ist, kann ich sie nicht irgendwie zusammenziehen ohne das es zu sehen ist.

Weiß jemand Rat oder muss ich das Teil wirklich wieder aufmachen?

Danke

Gruß
fitzer
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo fitzer,

erst mal herzlich Willkommen hier bei uns.

Wie hast du denn deine Zunahmen gemacht? Aus dem Querfaden gestrickt oder Umschlag?
In der Mitte des Gestricks stricke ich meist aus einer Masche 2 heraus, das gibt garantiert keine Löcher.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Nebelwind
Beiträge: 340
Registriert: 29.11.2006 14:54
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nebelwind »

Da ich nicht weiß, wie das Werk aussieht, kann ich nur auf blauen Dunst eine Idee vortragen: Vielleicht ist es möglich, kleine Zierknöpfe oder gestickte Blümchen über den Löchern anzubringen, und natürlich auch an anderen Stellen, damit es nicht auffällt.
Bild
Das Leben ist so, wie man darauf reagiert.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12202
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo fitzer,
zunächst mal herzlich willkommen bei uns.

Es ist ein bisschen schwierig, sowas zu beurteilen, ohne dass man es gesehen hat. Als ich wieder mit Handstricken anfing, kannte ich nur eine Möglichkeit für Zunahmen, nämlich aus einer Masche zwei herauszustricken. Diese Methode hat bei einem Bändchengarn zu Riesenlöchern geführt, und ich hatte dann aus dem Querfaden verschränkt eine Masche herausgestrickt (war ein Tipp hier aus dem Forum). Inzwischen habe ich mir "Das große Strickbuch" von Katharina Buss aus dem Urania-Verlag geholt, das ist sozusagen unsere Strickbibel und sehr empfehlenswert, weil es sehr viele schöne Abbildungen enthält.

Sind denn die Löcher soo störend, dass du sie unbedingt beseitigen musst? Manchmal macht man solche betonten Zunahmen auch absichtlich, vorausgesetzt, sie sind gleichmäßig.
Gruß Hotline
fitzer
Beiträge: 54
Registriert: 06.02.2007 12:35

Beitrag von fitzer »

Hallo zusammen,

zunächst einmal herzlichen Dank für eure Infos. Hat mich echt gefreut, so zahlreiche Antworten zu erhalten. Leider hat sich aber meine Vermutung, das Teil wieder aufzumachen, bestätigt. Die Löcher sind leider ungleichmäßig verteilt und sehen bei dem Garn wirklich wie Strickfehler aus. Habe eigentlich nicht so einen hohen Anspruch, weil, wie erwähnt, noch ungeübt, aber das kann ich seber nicht akzeptieren.

Das Strickbuch von Katarina Buss habe ich mir inzwischen bei amazon bestellt.

Nochmals danke und ich werde , trotz Strickbuch, noch öfter eure Ratschläge benötigen.

Lieben Gruß
fitzer
Antworten